LOG IN 3/4/1997Programmiersysteme
|
![]() |

Zusammenfassungen

Kapitel 
- Programmierumgebungen für die Schule (Seite 10) (Bernhard Husch) (1997)
- Schneeflocken und Windmühlenflügel (Seite 16) (Hannes Gutzer) (1997)
- Funktionale Programmierung (Seite 24) (Thomas Fischbacher) (1997)
- OOP mit graphischer Benutzeroberfläche (Seite 27 - 65) (Roland Tusche) (1997)
- Datenbanken im World Wide Web (Seite 33) (Roland Husch) (1997)
- Ein neuer Ansatz für den Informatikunterricht am Gymnasium (Seite 42) (Peter Hubwieser, Manfred Broy) (1997)
- Datenbanken und Visual-BASIC (Seite 48) (Dieter Schwarz) (1997)
- Programmiersprache? Warum nicht Word-BASIC? (Seite 51 - 43) (Hans Zybura) (1997)
- Eine CD-ROM zum 25. Geburtstag (Seite 65) (Volker Haas) (1997)
- Strategiespiel Fibonacci-Nim (Seite 72) (Rüdeger Baumann) (1997)
- Netze - Wie man über sie und mit ihrer Hilfe kommunizieren kann (Teil 2) (Seite 76 - 43) (Dietmar Wikarski) (1997)
- Panorama: Ein Weg zur ITG - Einführung der Informations- und Kommunikationstechniken in Niederösterreich - ein historischer Rückblick (Seite 81 - 43) (G. Wlaschitz) (1997)
- Gestaltung des Schulhofes (Seite 83) (Ingo-Rüdiger Peters) (1997)
- Wanderungen durchs Web (Teil 1) (Seite 89) (Bernhard Koerber) (1997)
- Aktuelles Lexikon: CGI - Common Gateway Interface (Seite 100) (Stefan Münz) (1997)
- Hardware & Software: Störenfriede - Schutz vor Computerviren (Seite 101) (H. Baumgarten) (1997)
- Geschichte: Mit dem Wissen «einer Akademie für sich» (Seite 105 - 43) (G. Weinreich) (1997)
- Online: Aus EUnet wurde UUNET (Seite 106) (Jürgen Müller) (1997)
Dieses Journal erwähnt ...
Dieses Journal erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | blockbasierte Programmierumgebungen, Informatik-Didaktik, Informatikunterricht in der Schule, Internet, Kinder, LehrerIn, Unterricht |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
5 Erwähnungen 
- LOG IN 6/1997 - Informatische Bildung und Internet (1997)
- JAVA jetzt - adieu PASCAL - Zur Evolution des Informatikunterrichts (Klaus Boettche) (1997)
- JAVA jetzt - adieu PASCAL - Zur Evolution des Informatikunterrichts (Klaus Boettche) (1997)
- LOG IN 1/1999 - Intranet - Aufbau und Nutzung in der Schule (1999)
- Informationstechnische Bildung und Medienerziehung - MedienPädgogik Heft 4 (Annemarie Hauf-Tulodziecki) (2001)
- LOG IN 124/2003 (2003)
- Beispiele zu HASKELL - Funktionale Programmierung zur Spezifikation und als Ergänzung des imperativen Paradigmas in der Schule (Walter Gussmann, Hermann Puhlmann) (2003)
- Beispiele zu HASKELL - Funktionale Programmierung zur Spezifikation und als Ergänzung des imperativen Paradigmas in der Schule (Walter Gussmann, Hermann Puhlmann) (2003)
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen 
Beat und dieses Journal
Beat hat dieses Journal während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.