Ingo-Rüdiger PetersDies ist keine offizielle Homepage von Ingo-Rüdiger Peters, E-Mails an Ingo-Rüdiger Peters sind hier nicht möglich! |

Bücher von Ingo-Rüdiger Peters 

Informatische Bildung in Deutschland
Perspektiven für das nächste Jahrhundert
(Bernhard Koerber, Ingo-Ruediger Peters) (1998)
26 Texte von Ingo-Rüdiger Peters 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
1984 | ![]() ![]() |
Didaktische Aspekte zur Vermittlung von Programmiersprachen (Bernhard Koerber, Ingo-Rüdiger Peters, Ingrid Sobeck) erschienen in Informatik als Herausforderung an Schule und Ausbildung (Seite 99 - 104) ![]() ![]() | Kapitel | |
1986 | ![]() ![]() |
Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung als Voraussetzung einer Grundbildung Informatik (Johanna Bosse, Jens Fleischhut, Bernhard Koerber, Ingo-Rüdiger Peters) erschienen in Informatik-Grundbildung in Schule und Beruf (Seite 234 - 242) ![]() ![]() | Kapitel | |
1993 | Informatikunterricht und informationstechnische Grundbildung - ausgrenzen, abgrenzen oder integrieren? (Bernhard Koerber, Ingo-Rüdiger Peters) erschienen in Informatik als Schlüssel zur Qualifikation ![]() ![]() | Text | ||
1995 | ![]() ![]() |
Wertefreiheit und Ideologie in der informatischen Bildung (Bernhard Koerber, Ingo-Rüdiger Peters) erschienen in Innovative Konzepte für die Ausbildung (Seite 88 - 96) ![]() ![]() | Kapitel | |
1996 | Modellbildung und Simulation - Informationstechnische Grundbildung und Ökologie (Ingo-Rüdiger Peters) erschienen in LOG IN 2/1996 (Seite 46) ![]() | Journal-Artikel | ||
1996 | Computerspiele - Pro und Kontra (Teil 1) (Ingo-Rüdiger Peters) erschienen in LOG IN 3/1996 (Seite 60) ![]() | Journal-Artikel | ||
1996 | Schulnetzwerk managen (Ingo-Rüdiger Peters) erschienen in LOG IN 3/1996 (Seite 72) ![]() | Journal-Artikel | ||
1996 | Computerspiele - Pro und Kontra (Teil 2) (Ingo-Rüdiger Peters) erschienen in LOG IN 4/1996 (Seite 48) ![]() | Journal-Artikel | ||
1996 | Panorama: ITG in Berlin (Lothar Wiesweg, Ingo-Rüdiger Peters) erschienen in LOG IN 2/1996 (Seite 44 - 43) ![]() | Journal-Artikel | ||
1997 | Gestaltung des Schulhofes (Ingo-Rüdiger Peters) erschienen in LOG IN 3/4/1997 (Seite 83) ![]() | Journal-Artikel | ||
1997 | ![]() |
Telearbeit (Ingo-Rüdiger Peters) erschienen in LOG IN 1/1997 (Seite 58 - 64) ![]() | Journal-Artikel | |
1997 | ![]() |
DV in Beruf & Alltag: Ergonomie- auch für Schulen? (Ingo-Rüdiger Peters) erschienen in LOG IN 2/1997 (Seite 61 - 63) ![]() | Journal-Artikel | |
1998 | Der Euro kommt - Eine Unterrichtseinheit zur informationstechnischen Grundbildung (Teil 2) (Ingo-Rüdiger Peters) erschienen in LOG IN 3/4/1998 (Seite 84) ![]() | Journal-Artikel | ||
1998 | Besuch in einem Technikmuseum (Teil 1) (Ingo-Rüdiger Peters) erschienen in LOG IN 5/1998 (Seite 51) ![]() | Journal-Artikel | ||
1998 | Besuch in einem Technikmuseum (Teil 2) (Ingo-Rüdiger Peters) erschienen in LOG IN 6/1998 (Seite 59) ![]() | Journal-Artikel | ||
1998 | Der Euro kommt - Eine Unterrichtseinheit zur informationstechnischen Grundbildung (Teil 1) (Ingo-Rüdiger Peters) erschienen in LOG IN 2/1998 (Seite 56) ![]() | Journal-Artikel | ||
1999 | ![]() ![]() |
2, 1, 1, 5, 9, 2, 3, 3, 3, 3, 1, 2 | Ein Konzept zur Fortbildung von Fortbildner - Oder endet Fortbildung in der Leere? (Bernhard Koerber, Ingo-Rüdiger Peters) erschienen in Informatik und Schule (Seite 140 - 148) ![]() ![]() ![]() | Kapitel |
2000 | Förderung, Förderung über alles (Ingo-Rüdiger Peters) erschienen in LOG IN 1/2000 (Seite 59) ![]() | Journal-Artikel | ||
2004 | ![]() |
Unterricht mit Star-Office7 Teil 1 - Technische Vorbereitungen (Ingo-Rüdiger Peters) erschienen in LOG IN 130/2004 (Seite 60 - 62) ![]() | Journal-Artikel | |
2004 | Unterricht mit StarOffice 7 (Teil 2) (Ingo-Rüdiger Peters, Bernhard Koerber) erschienen in LOG IN 131/132/2004 (Seite 99 - 108) ![]() | Journal-Artikel | ||
2005 | Unterricht mit StarOffice 7 - Teil 3.1: Die Schuldenfalle (Ingo-Rüdiger Peters) erschienen in LOG IN 133/2005 (Seite 67 - 70) ![]() | Journal-Artikel | ||
2005 | Im Museum - - Das Museum als Unterrichtsort für die Geschichte der Informationstechnik (Ingo-Rüdiger Peters) erschienen in LOG IN 136/137/2005 (Seite 47 - 50) ![]() | Journal-Artikel | ||
2006 | Hollywood kommt in die Schule - Kleine Anleitung zum Aufbereiten digitaler Videos (Ingo-Rüdiger Peters) erschienen in LOG IN 138/139: Unterrichtsentwicklung (Seite 120 - 126) ![]() | Journal-Artikel | ||
2006 | ![]() |
1, 3, 4, 3, 7, 9, 3, 2, 4, 2, 3, 2 | Vom Wandel der informatischen Bildung (Bernhard Koerber, Ingo-Rüdiger Peters) erschienen in LOG IN 141/142/2006 (Seite 4 - 9) ![]() | Journal-Artikel |
2011 | ![]() |
2, 3, 20, 2, 1, 3, 5, 2, 3, 6, 1, 3 | Informatische Bildung für alle! (Bernhard Koerber, Ingo-Rüdiger Peters) erschienen in LOG IN 169/170/2011 (Seite 26 - 33) ![]() ![]() | Journal-Artikel |
2012 | ![]() ![]() |
3, 2, 6, 6, 6, 1, 1, 2, 2, 6, 2, 1 | Vom Überwinden der Entfernung - Eine kleine Geschichte der Telekommunikation (Bernhard Koerber, Ingo-Rüdiger Peters) erschienen in LOG IN 172/173 2012 (Seite 23 - 37) ![]() | Journal-Artikel |
Bemerkungen von Ingo-Rüdiger Peters
Von Ingo-Rüdiger Peters gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
![]() Bücher KB IB clear | Informatische Bildung in Deutschland |
![]() Texte KB IB clear | Didaktische Aspekte zur Vermittlung von Programmiersprachen, Ein Konzept zur Fortbildung von Fortbildner, Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung als Voraussetzung einer Grundbildung Informatik, Vom Überwinden der Entfernung, Wertefreiheit und Ideologie in der informatischen Bildung |
Zeitleiste
CoautorInnen
Johanna Bosse, Jens Fleischhut, Bernhard Koerber, Ingrid Sobeck, Lothar Wiesweg
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Ingo-Rüdiger Peters
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
13 Erwähnungen 
- LOG IN 1/1999 - Intranet - Aufbau und Nutzung in der Schule (1999)
- Was ist Informatik-Didaktik in der Informationsgesellschaft - Tagungsunterlage zur Seminarveranstaltung in der Österreichischen Computergesellschaft am 3.5.1999 (Anton Reiter) (2000)
- Informatik in der Schule - ein Fach im Wandel
- Computernetze und Telekommunikation - Herausforderung für die Informatik-Didaktik (Rüdeger Baumann)
- Das ist Informatik (Jörg Desel) (2001)
- 8. Wissen und Lernen (Helmut Thoma)
- 8. Wissen und Lernen (Helmut Thoma)
- Zur wissenschaftlichen Fundierung der Schulinformatik (Ludger Humbert) (2003)
- LOG IN 148/2007 (2007)
- Modellierung von Zuständen, Objekten und Suchbäumen - Mit Unterrichtsbeispielen in JAVA (Rüdeger Baumann) (2007)
- Modellierung von Zuständen, Objekten und Suchbäumen - Mit Unterrichtsbeispielen in JAVA (Rüdeger Baumann) (2007)
- Lernzielstrukturen im Informatikunterricht (Markus Steinert) (2010)
- Die digitale Gesellschaft - Login Nr 180 (2015)
- Aspekte einer digitalen Gesellschaft - Eine Gesellschaft digitaler Ureinwohner, digitaler Einwanderer und digitaler Ignoranten (Bernhard Koerber) (2015)
- Aspekte einer digitalen Gesellschaft - Eine Gesellschaft digitaler Ureinwohner, digitaler Einwanderer und digitaler Ignoranten (Bernhard Koerber) (2015)
- Informatische Schlüsselkompetenzen (Christina Dörge) (2015)
- Visuelles Programmieren - LOG IN 181/182 (2015)
- Ada Lovelace - LOG IN 183/184 (2016)
- Programmiereinstieg für Schülerinnen - - und auch für Schüler (Petra Nußdorfer)
- Programmiereinstieg für Schülerinnen - - und auch für Schüler (Petra Nußdorfer)
- Unterrichtsmethoden für den Informatikunterricht (Andreas Zendler) (2018)
- 6. Lerneffektivität ausgewählter Methoden (Andreas Zendler, The Instructional Method Group)
- 6. Lerneffektivität ausgewählter Methoden (Andreas Zendler, The Instructional Method Group)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | DV in Beruf & Alltag: Ergonomie- auch für Schulen?: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Informatische Bildung für alle!: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Telearbeit: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Unterricht mit Star-Office7 Teil 1: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Vom Wandel der informatischen Bildung: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Externe Links
![]() ![]() ![]() |