/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Begriffe

LehrerInnen-Bildung teacher training

iconBiblioMap Dies ist der Versuch, gewisse Zusammenhänge im Biblionetz graphisch darzustellen. Könnte noch besser werden, aber immerhin ein Anfang!

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconSynonyme

LehrerInnen-Bildung, Lehrerbildung, Lehrerinnen- und Lehrerbildung, teacher training, teacher education, Lehrerausbildung, Lehrer-Ausbildung

iconBemerkungen

Remo LargoDie Beziehung Kind-Lehrperson wird in der Schule nur dann einen Stellenwert haben, wenn die Beziehung Student-Dozent auch im Studium gepflegt wird.
Von Remo Largo im Text Der gute Schüler von heute ist ein Mädchen (2008)
Es gibt nichts mehr zu beschönigen: Das Konzept Lehrer-Ausbildung für die heutige Volksschule, konsequent zentralisiert bei den Pädagogischen Hochschulen (PH), ist gescheitert.
Von SVP Schweizerische Volkspartei im Text Lehrer-Lehre statt Pädagogische Hochschulen (2012)
Heute ist die Lehrerbildung noch so organisiert, daß der Lehrer für die Ausübung seines Berufes nur einseitig theoretisch vorbereitet wird. Wenn die Schule wirklich verbessert werden soll, so müssen die Behörden an diesem Punkt ansetzen.
Von Edwin Oertli im Text Erziehung durch Arbeit (1919)
25 Jahre SchulinformatikEs wird Zeit, dass StudentInnen der PH in den Praxisklassen die PCs nicht nur zum Ausdrucken diverser Ar-beitsblätter benutzen, sondern eine umfassende, medienpädagogisch vorbereitete Verwendung im Gesamtunterricht erfahren und erproben können.
Von Peter Sykora im Konferenz-Band 25 Jahre Schulinformatik (2010) im Text Wie viel Informatik braucht die Volksschule?
Hans AebliSo kann man die Regel formulieren: je chinesischer die erziehungswissenschaftliche Lehre in der Lehrerbildung dargestellt wird, desto größer der Praxisschock und desto stärker die Tendenz zum Rückfall in vorwissenschaftliche Verhaltensweisen nach dem Eintritt in die Praxis.
Von Hans Aebli im Buch Zwölf Grundformen des Lehrens (1983) im Text Das System der zwölf Grundformen und die drei Dimensionen didaktischer Kompetenz
In den Universitäten laufen Lehramtsstudenten bis heute oftwieStudentenzweiter Klasse mit. Unvergessen der Berliner Germanistik-Professor, der Mitte der Neunziger,nachdemer perRückfrage festgestellt hatte, dass sich ausnahmslos Magister-Studentenundkein Lehramtsanwärter inseinemSeminar eingefunden hatten, in höchst aufgeräumtem Ton sagte: „Na, sind wir unter uns.“
Von Alex Rühle im Text Ich seh dich (2013)
Lucien CriblezDie Vorbereitung auf den Lehrberuf ist ein Politikum ist immer ein Politikum gewesen und muss auch eines bleiben nicht nur weil der Staat Monopolarbeit geber ist deshalb auch sondern weil die Öffentlichkeit an einer guten Leh rerbildung für gute Schulen berechtig terweise ein Interesse hat Und dieses Interesse wird mit dem schnell steigen den Bildungsniveau künftiger Eltern generationen weiter steigen
Von Lucien Criblez im Text Praxisferne Lehrerbildung (2011)
Rekrutierung, Eignungsabklärung, und Selektion für den Lehrerinnen- und LehrerberufDie neue Symbiose von Wissenschaftlichkeit und Praxistauglichkeit scheint nicht durchgehend gefunden worden zu sein. Die weite Öffung der Nebeneingänge für Leute ohne gymnasiale Matur, das interne (manchmal kannibalistisch anmutende) Posten- und Kompetenzengerangel, das Aufblasen von Kleinpensen zu wohlklingenden «Instituten» und die Gratisverteilung von Professurtiteln sowie das verwirrliche Begriffsspiel zwischen «Fachhochschule» und «Hochschule» waren nicht dazu angetan, Vertrauen beim informierten Publikum zu schaffen.
Von A. Strittmatter im Journal Rekrutierung, Eignungsabklärung, und Selektion für den Lehrerinnen- und Lehrerberuf (2006) im Text Schwerpunkte einer Lehrkräftepolitik aus Sicht des Berufsverbandes auf Seite  28
Rekrutierung, Eignungsabklärung, und Selektion für den Lehrerinnen- und Lehrerberuf
  • Wir brauchen überdurchschnittlich intelligente Menschen, weil die anspruchsvolle Bildungsaufgabe, die Komplexität und der dilemmatische Charakter der heute zu lösenden Schulbetriebsprobleme das verlangen. Das gilt ausdrücklich auch für den Kindergarten und die Primarstufe.
  • Wir brauchen leistungsorientierte Menschen, welche am Erzeugen von Wirkungen interessiert sind, Tüchtigkeit vorleben und sich deshalb auch beruflich weiter entwickeln wollen.
  • Und wir brauchen psychisch und körperlich belastbare Menschen, welche nicht schon mit 35 in das Burnout geraten oder es sich in schützender Vereinfachung und in Minimalismus gut einrichten.
Von A. Strittmatter im Journal Rekrutierung, Eignungsabklärung, und Selektion für den Lehrerinnen- und Lehrerberuf (2006) im Text Schwerpunkte einer Lehrkräftepolitik aus Sicht des Berufsverbandes auf Seite  20
Nicht nur die Anzahl der Studierenden, sondern auch deren Zusammensetzung sind für die Pädagogischen Hochschulen in einem grossen Ausmass exogen vorbestimmte Grössen. Wenn nun, wie aufgrund der Analyse vermutet werden darf, die Interessen und die Einstellungen der Studierenden in einem grösseren Widerspruch zu dem von den Hochschulen zu vermittelnden Lehrerbild stehen, so ist es fraglich, ob sich letztere mit ihren Vorstellungen durchzusetzen vermögen. In diesem Fall dürften viele Hoffnungen auf einen stärker professionalisierten und insbesondere mehr auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basierenden Lehrberuf durch die Selbstselektion der Studierenden an die Pädagogischen Hochschulen unterlaufen werden.
Von Stefan Denzler, Ursula Fiechter, Stefan C. Wolter im Text Die Lehrkräfte von morgen (2005) auf Seite  18
An den Pädagogischen Hochschulen, wo die zentralen Weichen für den Beruf gestellt werden, ist die Stimmung schlecht bis miserabel. Das liegt insbesondere an der totalen Umkrempelung der Lehrerbildung, welche in den Neunzigerjahren von der EDK beschlossen wurde und noch lange nicht verdaut ist. Damals hatten die Erziehungsdirektoren noch nicht Finnland vor Augen, sondern Bologna und die dort beschlossene EU-Bildungsreform. Das Ziel hiess: eine Hochschulausbildung für die Lehrkräfte auf möglichst allen Stufen. Die Folge war nichts weniger als eine Revolution, die das Ende der bisherigen kantonalen Lehrerseminare bedeutete. Diese kleinen, mehrheitlich von Praktikern dominierten Königreiche wurden nun geschleift und zu vierzehn Pädagogischen Hochschulen (PH) fusioniert.
Von Martin Beglinger im Text Werdet Lehrer! (2009)

iconVerwandte Objeke

icon
Verwandte Begriffe
(co-word occurance)
LehrerInteacher(0.05)

iconCoautorInnenlandkarte

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconRelevante Personen

iconHäufig erwähnende Personen

iconHäufig co-zitierte Personen

iconStatistisches Begriffsnetz  Dies ist eine graphische Darstellung derjenigen Begriffe, die häufig gleichzeitig mit dem Hauptbegriff erwähnt werden (Cozitation).

iconEinträge in Beats Blog

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

icon767 Erwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.