Evaluation des Notebook-Einsatzes an der PHZBericht über die Ergebnisse der Dozierenden- und Studierendenbefragung
|
![]() |

Abstracts

This Book mentions...
This Bookdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Methodenkompetenz, Notebooks an Schulen, Selbstkompetenz, Wissensnutzung, Wissensrepräsentation |
Tagcloud
3 Talks by Beat mentioning
- Hochschulen im Strudel des Leitmedienwechsels
Halbinsel Au, 28.11.2011 - LehrerInnenbildung in einer digitalisierten Welt
KMK-Konferenz "Dimension Digitalisierung – Lehrkräfte stärken", Hamburg, 19.06.2018 - Digitalisierung in Lehre und Studium an Schweizer PHs
'Grenzüberschreitende Peer Learning Activity für Pädagogische Hochschulen aus Österreich und der Schweiz'
PH Luzern, 23.09.2021
Postings in Beats Weblog
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
2 References 
- 1:1 Computing in der Schule: Wie viele Computer braucht ein Schulkind? - IMS-Fachtagung, 11.02.11 PHZ Schwyz, Goldau (Beat Döbeli Honegger, Dominik Petko) (2011)
- 18. 1:1 ist erst der Anfang ... - Was bringen persönliche Notebooks an einer Pädagogischen Hochschule? (Daniela Knüsel, Iwan Schrackmann, Vincenzo Gallicchio) (2011)
- 18. 1:1 ist erst der Anfang ... - Was bringen persönliche Notebooks an einer Pädagogischen Hochschule? (Daniela Knüsel, Iwan Schrackmann, Vincenzo Gallicchio) (2011)
- Digitale Medien in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Dominik Petko, Beat Döbeli Honegger) (2011)
- Macht ein Notebook-Obligatorium überhaupt noch einen Unterschied? - Ein Vergleich von Ansätzen und Umsetzungen an pädagogischen Hochschulen (Daniela Knüsel) (2011)
- Macht ein Notebook-Obligatorium überhaupt noch einen Unterschied? - Ein Vergleich von Ansätzen und Umsetzungen an pädagogischen Hochschulen (Daniela Knüsel) (2011)
Fulltext of this document
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Anhang 1: Deskriptive Ergebnisse Dozierendenbefragung (![]() ![]() |
![]() | Anhang 2: Deskriptive Ergebnisse Studierendenbefragung (![]() ![]() |
Search at other places 
Beat and dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat hat dieses Buch auch schon in Vorträgen sowie in Blogpostings erwähnt.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3