1:1 Computing in der Schule: Wie viele Computer braucht ein Schulkind?IMS-Fachtagung, 11.02.11 PHZ Schwyz, Goldau
|
Diese Seite wurde seit 3 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Wie sieht der Unterricht aus, wenn jedes Schulkind über einen eigenen Kleincomputer mit Internetzugang verfügt? Was vor Kurzem als unerschwingliche Vision in Form von Einzelprojekten durch die Bildungslandschaft geisterte, könnte aufgrund der technischen Entwicklung bald Alltag werden. Die Schweiz besitzt weltweit die höchsten pro Kopf-Ausgaben für Informations- und Kommunikationstechnologien. Schon heute haben 86% der 12-Jährigen ein eigenes Mobiltelefon. Die meisten Schülerinnen und Schüler verfügen damit über persönliche, mobile, internettaugliche Multimediageräte. Wird die Schule die Handys und Notebooks der Lernenden bald in den Unterricht integrieren? Oder wird sie den Schülerinnen und Schülern sogar persönliche Geräte zur Verfügung stellen?
Am Freitag, den 11.02.11 geht das Institut für Medien und Schule (IMS) der PHZ Schwyz im Rahmen einer Fachtagung in Goldau der Frage nach, wie persönliche Computer in Form von Handys, Pads, Netbooks und Notebooks in Schulen die Medienecken und Computerräume ablösen könnten und was dies für Lehren und Lernen bedeutet. Keynotes und konkrete Praxisberichte beleuchten aus pädagogischer, organisatorischer und technischer Perspektive die nächste grosse Herausforderung im Bereich Schul-ICT. Die Hauptreferenten Ben Bachmair, Christoph Derndorfer und Werner Hartmann sorgen dabei für eine theoretisch fundierte, international abgestützte aber auch schulpraktische Betrachtung. Zahlreiche Workshops bieten Einblick in Schweizer Projekte und Möglichkeiten zum Ausprobieren.
Von Klappentext im Konferenz-Band 1:1 Computing in der Schule: Wie viele Computer braucht ein Schulkind? (2011) Am Freitag, den 11.02.11 geht das Institut für Medien und Schule (IMS) der PHZ Schwyz im Rahmen einer Fachtagung in Goldau der Frage nach, wie persönliche Computer in Form von Handys, Pads, Netbooks und Notebooks in Schulen die Medienecken und Computerräume ablösen könnten und was dies für Lehren und Lernen bedeutet. Keynotes und konkrete Praxisberichte beleuchten aus pädagogischer, organisatorischer und technischer Perspektive die nächste grosse Herausforderung im Bereich Schul-ICT. Die Hauptreferenten Ben Bachmair, Christoph Derndorfer und Werner Hartmann sorgen dabei für eine theoretisch fundierte, international abgestützte aber auch schulpraktische Betrachtung. Zahlreiche Workshops bieten Einblick in Schweizer Projekte und Möglichkeiten zum Ausprobieren.
Kapitel
- 1. Einführung in das Tagungsthema (Beat Döbeli Honegger) (2011)
- 2. Mobiles Lernen in einem pädagogisch kulturökologischen Bezugsrahmen (Ben Bachmair) (2011)
- 3. One Laptop per Child in Lateinamerika und was man davon lernen kann (Christoph Derndorfer) (2011)
- 4. One-to-One-Computing und/oder m-to-n-Learning? (Werner Hartmann) (2011)
- 5. Language Learning at your Fingertips - how can the use of personal smartphones foster language learning at primary school? (Rosemary Smeets-Cowan) (2011)
- 6. Einsatz mobiler Geräte im Musikunterricht (Hansjörg Römer, Armin Wyrsch) (2011)
- 7. One-to-One Computing im mathematischen Anfangsunterricht (Bernhard Dittli) (2011)
- 8. JAMES - Jugend, Aktivitäten, Medien - Erhebung Schweiz - Welche Rolle spielen die Medien in und ausserhalb der Schule? (Isabel Willemse) (2011)
- 9. Mehr Computer = mehr Computereinsatz im Unterricht? - Ein empirischer Vergleich unterschiedlicher ICT-Infrastrukturen (Dominik Petko) (2011)
- 10. Persönliche iPhones in der Primarschule - Fazit nach 1.5 Jahren (Christian Neff) (2011)
- 11. iPhone-Tipps für die Schule und danach (5c/6c iPhone-Klasse) (2011)
- 12. Notebookeinsatz in Grundschulen - Erfahrungen im "Klassenzimmer der Zukunft" (Henry Herper) (2011)
- 13. 1:1-Computing mit Netbooks in einer Mittelstufenklasse (Urs Zuberbühler) (2011)
- 14. Ausstattungskonzepte zwischen schulischer Versorgung und persönlicher Verantwortung (Richard Heinen) (2011)
- 15. Erfahrungen aus dem iPod-Touch Projekt am Gymnase intercantonal de la Broye (Loraine Bondallaz, Felix Stürner, Stephanie Burton) (2011)
- 16. Wie sehen die Schulbücher von morgen aus? - Lehrmittelverlage auf dem Weg zum digitalen Schulbuch (Irene Schuler, Manuel Schär, Roman Schurter) (2011)
- 17. One Lernstick to One Schulkind (Andreas Fehlmann, Jürg Gasser) (2011)
- 18. 1:1 ist erst der Anfang ... - Was bringen persönliche Notebooks an einer Pädagogischen Hochschule? (Daniela Knüsel, Iwan Schrackmann, Vincenzo Gallicchio) (2011)
- 19. Professionelles Lernen und Arbeiten mit Netbooks im Unterricht an der Kantonsschule Sursee - Ein Praxisbericht aus der Schulleitungsperspektive (Michael Hubli) (2011)
Dieser Konferenz-Band erwähnt ...
Dieser Konferenz-Band erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Daten, Ergänzungsfach Informatik (EFI), Familie, Google, Hardware, Informatik am Gymnasium, Integrität / integrity, Kompetenz, Lehrplan 21, Medienbildung, Medienpädagogik, Politik, Projekt Brings mIT!, Projekt Digitaler Alltag, Schreiben am Computer, Schule im Netz (PPP-SiN) (Schweiz), Schulen ans Netz (Deutschland), Schulleitung, Tablets in education, Universität, Vertraulichkeit /confidentiality, Vormittagssoftware, Wirtschaft |
Tagcloud
2 Vorträge von Beat mit Bezug
Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
9 Erwähnungen
- Dossier 'Computer in der Schule' - Neue Luzerner Zeitung, Ausgabe vom 18.02.2011 (2011)
- Das Klassenzimmer der Zukunft (Barbara Inglin)
- Medienkompetenzförderung: Das iPhone im Unterricht - Ein Schweizer Pilotprojekt unter der Lupe (Sandra Wayer, Sarah Frei, Corinne Obrist) (2011)
- Bildung Schweiz 11a/2011 (2011)
- Netzguidance für Jugendliche - Chancen und Grenzen der Internetkompetenzförderung und ihrer Vermittlung (Eveline Hipeli) (2012)
- Kinder und Jugendliche im Internet - Risiken und Interventionsmöglichkeiten (Urs Gasser, Sandra Cortesi, Jan Gerlach) (2012)
- Gedanken zu einer digitalen Didaktik (Peter Gasser)
- ICT-Guide - Wege zum lokalen Medien- und ICT-Konzept (Bildungsdirektion des Kantons Zürich, Jürg Fraefel, Thomas Stierli, René Moser) (2012)
- 2. Leben und lernen in der Mediengesellschaft - Ausgangslage
- Neue Medien im (schulischen) Alltag von Patientinnen und Patienten (Annina Hirsbrunner) (2013)
- Schweiz First Findings - Internationale Computer- und Informationskompetenzstudie (ICILS 2013) - Vorläufiger Bericht: Erste Fassung (Konsortium icils.ch) (2014)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
Co-zitierte Bücher
Volltext dieses Dokuments
Einführung in das Tagungsthema: Folien online ( : 2021-03-21) | |
One Laptop per Child in Lateinamerika und was man davon lernen kann: Folien des Vortrags als PDF (: , 4090 kByte; : 2021-03-21) | |
JAMES - Jugend, Aktivitäten, Medien - Erhebung Schweiz: Folien der Präsentation (: , 2835 kByte) | |
Language Learning at your Fingertips: Folien der Präsentation (: , 1709 kByte) | |
Einführung in das Tagungsthema: Folien als PDF (: , 1531 kByte) | |
One-to-One Computing im mathematischen Anfangsunterricht: Folien der Präsentation (: , 2390 kByte) | |
Mehr Computer = mehr Computereinsatz im Unterricht?: Folien der Präsentation | |
Professionelles Lernen und Arbeiten mit Netbooks im Unterricht an der Kantonsschule Sursee: Folien der Präsentation (: , 5415 kByte) | |
1:1 ist erst der Anfang ...: Folien der Präsentation (: , 1625 kByte) | |
Persönliche iPhones in der Primarschule - Fazit nach 1.5 Jahren: Artikel als Volltext (: , 1393 kByte) | |
Wie sehen die Schulbücher von morgen aus?: Präsentation des hep-Verlags (: , 2372 kByte) | |
Wie sehen die Schulbücher von morgen aus?: Präsentation des Schulbuchverlags (: , 2067 kByte) | |
Erfahrungen aus dem iPod-Touch Projekt am Gymnase intercantonal de la Broye: Artikel als Volltext (: , 10281 kByte) | |
Ausstattungskonzepte zwischen schulischer Versorgung und persönlicher Verantwortung: Folien der Präsentation (: , 2170 kByte) | |
Einsatz mobiler Geräte im Musikunterricht: Folien der Präsentation (: , 6725 kByte) | |
1:1 -Computing mit Netbooks in einer Mittelstufenklasse: Folien der Präsentation (: , 7322 kByte) | |
Notebookeinsatz in Grundschulen: Folien der Präsentation (: , 5081 kByte) | |
Notebookeinsatz in Grundschulen: Video der Präsentation ( : 2021-03-21) | |
Ausstattungskonzepte zwischen schulischer Versorgung und persönlicher Verantwortung: Video der Präsentation ( : 2021-03-21) | |
Wie sehen die Schulbücher von morgen aus?: Videoaufzeichnung des Workshops (: , 2067 kByte; : 2021-03-21) | |
Mehr Computer = mehr Computereinsatz im Unterricht?: Video der Präsentation ( : 2021-03-21) | |
1:1 ist erst der Anfang ...: Videoaufzeichnung des Workshops ( : 2021-03-21) | |
JAMES - Jugend, Aktivitäten, Medien - Erhebung Schweiz: Video der Präsentation ( : 2021-03-21) | |
iPhone-Tipps für die Schule und danach: Aufzeichnung des Workshops als Video ( : 2021-03-21) | |
One-to-One Computing im mathematischen Anfangsunterricht: Videoaufzeichnung der Präsentation ( : 2021-03-21) | |
Professionelles Lernen und Arbeiten mit Netbooks im Unterricht an der Kantonsschule Sursee: Videoaufzeichnung der Präsentation ( : 2021-03-21) | |
One Laptop per Child in Lateinamerika und was man davon lernen kann: Video des Vortrags bei Switch-Cast (: 216575 kByte; : 2021-03-21) | |
Mobiles Lernen in einem pädagogisch kulturökologischen Bezugsrahmen: Keynote als Video bei Switch-Cast (Dauer: 58:52) ( : 2021-03-21) | |
Einführung in das Tagungsthema: Video der Einführung bei Switch-Cast (: 65633 kByte; : 2021-03-21) | |
Einsatz mobiler Geräte im Musikunterricht: Videoaufzeichnung der Präsentation ( : 2021-03-21) | |
1:1 -Computing mit Netbooks in einer Mittelstufenklasse: Videoaufzeichnung der Präsentation ( : 2021-03-21) | |
One-to-One-Computing und/oder m-to-n-Learning?: Video des Vortrags bei Switch-Cast (: 229354 kByte; : 2021-03-21) |
Externe Links
1:1 Computing in der Schule: Wie viele Computer braucht ein Schulkind?: Homepage der Fachtagung ( : 2021-03-21) |
Anderswo suchen
Beat und diese Konferenz-Proceedings
Beat hat diese Konferenz-Proceedings während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Beat hat diese Konferenz-Proceedings auch schon in Vorträgen sowie in Blogpostings erwähnt.