ENpS 6: Welche Administrationsrechte haben die Studierenden auf dem Notebook?

Comments
Bücher first.





Ist das Notebook nicht im Besitz der Schule, so werden die Studierenden wahrscheinlich Administrationsrechte auf ihren Notebooks haben. Sie können somit alle Einstellungen ändern, zusätzliche Software installieren oder aber bestehende Software löschen. Dies kann Probleme mit dem eigenen Notebook, aber auch im Netzwerk auslösen. Verschiedene Schulen versuchen, solche Probleme im Benutzungsvertrag zu regeln:
- Verbot der Softwareinstallation
- Beschränkung des Supports auf offizielle Schulsoftware
- Wiederherstellung des Auslieferungszustands bei Problemen (Recovery-Image)
- Übernahme der Verantwortung für Folgen der Systemmanipulation
Related Concepts
Talks by Beat mentioning
Postings in Beats Weblog
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
4 References 
- Campus-Wide Computing - Communications of the ACM, Volume 41, Number 1 (1998)
- Hardware and Software Choices for Student Computer Initiatives (Richard J. LeBlanc Jr., Steven L. Teal)
- Hardware and Software Choices for Student Computer Initiatives (Richard J. LeBlanc Jr., Steven L. Teal)
- Empfehlungen zur Planung und Umsetzung eines Ein-Notebook-pro-Studentin Programms (Beat Döbeli Honegger, Rolf Stähli) (2001)
- Projektbericht 'learning to learn' - mobiles Lernen und Forschen (Dieter Hennicken, Cyrus Zahiri, Katja Benfer) (2004)
- 1:1 Computing in der Schule: Wie viele Computer braucht ein Schulkind? - IMS-Fachtagung, 11.02.11 PHZ Schwyz, Goldau (Beat Döbeli Honegger, Dominik Petko) (2011)
Search at other places 
Biblionetz-History 
default1
default2
default2