Campus-Wide Computing
Communications of the ACM, Volume 41, Number 1

Kapitel 
- Computers across campus (Seite 22 - 25) (Jennifer J. Burg, Stan J. Thomas)
- A strategic plan for ubiquitous laptop computing (Seite 26 - 35) (David G. Brown, Jennifer J. Burg, Jay L. Dominick)
- Acadia University's 'Sandbox' (Seite 32 - 33) (Glenn MacDougall)
- The Future of Ubiquitous Computing on Campus (Seite 41 - 42) (Mark Weiser)
- Changes in Computer Purchase, Distribution, and Maintenance (Seite 43 - 44) (Janice Biros)
- Laptop Computers in an Integrated First-Year Curriculum (Seite 45 - 49)
- The Digital Agora - Using Technology for Learning in the Social Sciences (Seite 50 - 57)
- Computers an Systemic Change in Higher Education (Seite 58 - 63)
- Hardware and Software Choices for Student Computer Initiatives (Seite 64 - 69) (Richard J. LeBlanc Jr., Steven L. Teal)
- The Case for Desktops (Seite 70 - 71)
Dieses Journal erwähnt ...
Dieses Journal erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | LehrerIn, Unterricht |
Tagcloud
Zitate im Journal
Wake Forest University's ambitious blueprint to equip its students with IBM Thinkpads loaded with powerful software reflects the image of a radically new campus environment by the turn of the century.
Von David G. Brown, Jennifer J. Burg, Jay L. Dominick im Journal Campus-Wide Computing (1998) im Text A strategic plan for ubiquitous laptop computing auf Seite 27Everything must begin with the pedagogical questions. The question is not, 'How can we adapt our courses to the use of computers?' but rather 'Can computers be used to accomplish our educational goals, and if so, how?'
Von David G. Brown, Jennifer J. Burg, Jay L. Dominick im Journal Campus-Wide Computing (1998) im Text A strategic plan for ubiquitous laptop computing auf Seite 35We would argue that standardization and universal access are fundamental to any plan for campus-wide computer adoption. In fact, the consistency and standardization of our plan have been greatly responsible for its success.
Von David G. Brown, Jennifer J. Burg, Jay L. Dominick im Journal Campus-Wide Computing (1998) im Text A strategic plan for ubiquitous laptop computing auf Seite 27From a philosophical viewpoint, issuing a standard computer to all students is desirable on the grounds that it places all students on a level playing field. From a practical viewpoint, a high degree of standardization is necessary to make the large-scale, campus-wide distribution and use of computers feasible.
Von David G. Brown, Jennifer J. Burg, Jay L. Dominick im Journal Campus-Wide Computing (1998) im Text A strategic plan for ubiquitous laptop computing auf Seite 27
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
12 Erwähnungen 
- The Laptop College - Learning Technologies Report, Spring 1999, Volume 1 Number 1. (1999)
- Bericht über die Fallstudie 'Notebooks als wesentlicher Bestandteil der Lehrerausbildung an der Universität Bremen' (Michael Timm, Klaus Haefner) (2000)
- Untersuchung der Einsatzmöglichkeiten von Notebooks in Lehre und Ausbildung an Hochschulen - Konzeption zur Realisierung zukünftiger Notebook-Hochschulen in Deutschland (Djamshid Tavangarian) (2001)
- Neptun - Eine Bedürfnisanalyse - Semesterarbeit am Institut für Informationssysteme der ETH Zürich (David Macherel, Fabian Schmid) (2001)
- Empfehlungen zur Planung und Umsetzung eines Ein-Notebook-pro-Studentin Programms (Beat Döbeli Honegger, Rolf Stähli) (2001)
- Konzepte und Wirkungszusammenhänge bei Beschaffung und Betrieb von Informatikmitteln an Schulen (Beat Döbeli Honegger) (2005)
- educaguide Infrastruktur - Beschaffung und Betrieb von ICT-Infrastruktur an allgemeinbildenden Schulen (Vincent Tscherter, Beat Döbeli Honegger) (2006)
Co-zitierte Bücher

Empfehlungen zur kabellosen Vernetzung von Computern an Schulen
(Chris Welti, Beat Döbeli Honegger) (2001)


Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Externe Links
![]() ![]() ![]() | |
![]() ![]() ![]() |
Standorte 
Anderswo suchen 
Beat und dieses Journal
Beat hat dieses Journal während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches, aber kein digitales Exemplar.