ENpS 1: Was ist das inhaltliche Ziel des ENpS-Programms?

Bemerkungen
Bücher zuoberst.





- Notebook = Persönliches Arbeits- & Kommunikationsinstrument Das Notebook wird als persönliches Werkzeug zum Arbeiten und Kommunizieren benutzt. Es findet keine von der Schule gesteuerte Integration der Notebooks in den Unterricht statt.
- Erweiterung des Schulraumes Da die Studierenden nur einen Teil ihrer Schularbeitszeit auf dem Schulgelände verbringen (Berufsschulen, Universitäten) kann das Notebook zu einer virtuellen Erweiterung des Schulraums führen. Lernende haben auch zu Hause oder am Arbeitsplatz die Möglichkeit, mit dem Notebook zu lernen und zu arbeiten.
- Integration von ICT ins Curriculum Notebooks werden bei der Auswahl von Unterrichtsstoff und Unterrichtsmethode berücksichtigt. Spezielle Lern- und Unterrichtssoftware sind Teil des ENpS-Programms.

Verwandte Begriffe
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
7 Erwähnungen 
- Campus-Wide Computing - Communications of the ACM, Volume 41, Number 1 (1998)
- Hardware and Software Choices for Student Computer Initiatives (Richard J. LeBlanc Jr., Steven L. Teal)
- Hardware and Software Choices for Student Computer Initiatives (Richard J. LeBlanc Jr., Steven L. Teal)
- Anytime Anywhere Learning - A Guide to Getting Started (Microsoft) (1999)
- 1. Develop Your Vision
- IT-Management in Schulen - Pädagogische Hintergründe, Planung, Finanzierung und Betreuung des Informationstechnikeinsatzes (Andreas Breiter) (2001)
- Empfehlungen zur Planung und Umsetzung eines Ein-Notebook-pro-Studentin Programms (Beat Döbeli Honegger, Rolf Stähli) (2001)
- Lernen mit Notebooks - Wege zum selbstständigen Lernen (e-initiative.nrw, Microsoft) (2002)
- Schulen für die Wissensgesellschaft - Ergebnisse des Netzwerkes Medienschulen (Oliver Vorndran, Detlev Schnoor) (2003)
- Organisationskonzepte für den Einsatz von Laptops in Schulen (Nora Horstmann, Oliver Vorndran)
- Organisationskonzepte für den Einsatz von Laptops in Schulen (Nora Horstmann, Oliver Vorndran)
- Didaktik der Notebook-Universität - Mobiles Lernen auf dem Digitalen Campus (Michael Kerres, Marco Kalz, Jörg Stratmann, Claudia de Witt) (2004)
Anderswo suchen 
Biblionetz-History 
default1
default2
default2