Organisationskonzepte für den Einsatz von Laptops in SchulenNora Horstmann, Oliver Vorndran
|
![]() |

Zusammenfassungen

Fünf verschiedene Schulen des Netzwerks Medienschulen, die bereits Erfahrungen mit dem Einsatz von Laptops in der Schule gesammelt haben, haben ihre Organisationskonzepte für den Einsatz von Laptops in Schulen verglichen. Im Folgenden werden diese verschiedenen Organisationskonzepte vorgestellt und diskutiert.
Dabei werden folgende Bereiche dargestellt und eine Wertung aufgrund von Erfahrungsberichten vorgenommen:- pädagogische Ziele der Arbeit mit dem Laptop
- verschiedene Formen der Ausstattung und Finanzierung
- Verteilungskonzepte
- Unterrichtsorganisation und Auswirkungen auf ein Laptop- bzw. Mediencurriculum
- Regeln für den Gebrauch der Laptops
- Lehrerorganisation und -kooperation
- Technik und Wartung
Dieser Text erwähnt ...
![]() Fragen KB IB clear | ENpS 1: Was ist das inhaltliche Ziel des ENpS-Programms?
ENpS 3: Wer finanziert, wem gehören die Notebooks? |
![]() Aussagen KB IB clear | ENpS-Finanzen 3: Versichern Sie die Notebooks
ENpS-Finanzen 6: Überwälzen Sie die Wartungskosten für fremde Notebooks auf die UrheberInnen ENpS-Grundsatz 11: Geben Sie den Studierenden die Verantwortung für das Notebook |
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, Kinder, Lernen, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz |
Tagcloud
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
1 Erwähnungen 
- Notebook-Klassen an einer Hauptschule - Eine Einzelfallstudie zur Wirkung eines Notebook-Einsatzes auf Unterricht, Schüler und Schule (Eva Häuptle) (2006)
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser Text ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.