e-initiative.nrwDies ist keine offizielle Homepage von e-initiative.nrw, E-Mails an e-initiative.nrw sind hier nicht möglich! |

9 Books by e-initiative.nrw 
Bücher first.

Ausstattung für das Lernen mit neuen Medien
Ein Leitfaden für Schulen und Schulträger
(



Medienentwicklungsplan zur Realisierung eines stadtweiten Schulnetzes für eine Grossstadt
(



Wartung und Adminstration von IT-Systemen in den NRW-Schulen
Dokumentation einer Tagung am 13. Juni 2002 in Dortmund
(e-initiative.nrw) (2002)
Comments by e-initiative.nrw
Von e-initiative.nrw gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Timeline
Co-Authors
Claudia Henrichwark, Bernd Hoffmann, Microsoft, Siemens, Wolfgang Vaupel
Citation Network 
Word Cloud of e-initiative.nrw
Quotes from e-initiative.nrw
Sowohl bei Übertragungsprotokollen wie TCP/IP oder bei Betriebssystemen wie z. B. UNIX sind Sicherheitsaspekte bei der Entwicklung nur rudimentär oder überhaupt nicht implementiert.
von e-initiative.nrw, Siemens 
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
15 References 
- Modellhafte IT-Entwicklungspläne für Schulträger (e-initiative.nrw, Siemens) (2002)
- Neue Medien in Schulen - Hinweise für Planung und Ausstattung (Knut Gödecke, Reinhard Sliwka, Sabine Soluk, Ulrich Willems) (2002)
- Wartung und Adminstration von IT-Systemen in den NRW-Schulen - Dokumentation einer Tagung am 13. Juni 2002 in Dortmund (e-initiative.nrw) (2002)
- Regionale IT-Planung für Schulen - Materialien zur Entscheiderberatung (Oliver Vorndran, Franco Zotta) (2003)
- Regionales IT-Management als Organisationsentwicklungsprozess (Andreas Breiter, Doreen Prasse, Björn Eric Stolpmann, Christian Wiedwald)
- Total Cost of Ownership - Ein Kernthema für die vernetzte Schule (Antje Fuhlrott, Detlef Garbe)
- Wartung und Support von Schulnetzwerken (Katja Angerhöfer, Detlef Garbe)
- Regionales IT-Management als Organisationsentwicklungsprozess (Andreas Breiter, Doreen Prasse, Björn Eric Stolpmann, Christian Wiedwald)
- Konzept der TaskForce ICT der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz zur Realisierung des Projekts 'Lehren und lernen mit Notebooks an der PHZ' (Heinz Küng, Hermann Lichtsteiner, R. Osterwalder, B. Schoedler, Iwan Schrackmann) (2003)
- Zur wissenschaftlichen Fundierung der Schulinformatik (Ludger Humbert) (2003)
- Medienpläne entwickeln - Computer + Unterricht Nr. 58 (2005)
- Medienpläne entwickeln (Achim Kern, Susanne Pacher)
- Notebook-Klassen an einer Hauptschule - Eine Einzelfallstudie zur Wirkung eines Notebook-Einsatzes auf Unterricht, Schüler und Schule (Eva Häuptle) (2006)
Fulltexts
Search at other places 
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3