Ausstattung für das Lernen mit neuen MedienEin Leitfaden für Schulen und Schulträger
|
![]() |

Abstracts

Bemerkungen zu dieser Broschüre


This booklet mentions...
This bookletdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Citrix, Ein Notebook pro StudentIn (ENpS), MS Windows NT 4, One-to-One-Computing, Thin Client Technology, Thin Client Technology in School |
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
5 References 
- Neue Medien in Schulen - Hinweise für Planung und Ausstattung (Knut Gödecke, Reinhard Sliwka, Sabine Soluk, Ulrich Willems) (2002)
- Regionale IT-Planung für Schulen - Materialien zur Entscheiderberatung (Oliver Vorndran, Franco Zotta) (2003)
- Regionales IT-Management als Organisationsentwicklungsprozess (Andreas Breiter, Doreen Prasse, Björn Eric Stolpmann, Christian Wiedwald)
- Total Cost of Ownership - Ein Kernthema für die vernetzte Schule (Antje Fuhlrott, Detlef Garbe)
- Wartung und Support von Schulnetzwerken (Katja Angerhöfer, Detlef Garbe)
- Regionales IT-Management als Organisationsentwicklungsprozess (Andreas Breiter, Doreen Prasse, Björn Eric Stolpmann, Christian Wiedwald)
- Zur wissenschaftlichen Fundierung der Schulinformatik (Ludger Humbert) (2003)
Co-cited Books

Beschaffung und Betrieb von Informatikmitteln an allgemeinbildenden Schulen
Empfehlungen für ...
(Yvan Grepper, Beat Döbeli Honegger) (1999)



Jugendschutz und Filtertechnologien im Internet
Eine Untersuchung der Secorvo Security Consulting GmbH im Auftrag des Projektträgers Multimedia des BMWi
(2000)


Monitoring internationaler Trends des schulisches Einsatzes neuer Medien
(Peter A. Bruck, Guntram Geser, Andreas Pointner) (1999)



InformationsTechnologie-Planer für Schulen
Leitfaden für allgemeinbildende Schulen zur Planung, Kostenabschätzung und Finanzierung der Medienintegration
(



Pädagogische Hintergründe, Planung, Finanzierung und Betreuung des Informationstechnikeinsatzes
(Andreas Breiter) (2001)

Empfehlungen zur kabellosen Vernetzung von Computern an Schulen
(Chris Welti, Beat Döbeli Honegger) (2001)



Überlegungen zu einer standardisierten und wartungsarmen IT-Struktur für hessische Schulen
(



Programming in Oberon
Steps beyond Pascal and Modula
(



ICT-Nutzung an 'High-Tech-Schulen'
Forschungsbericht der pädagogischen Hochschule Zentralschweiz, Luzern
(Ernst Elsener, Herbert Luthiger, Markus Roos) (2003)



Computerspiele und Netzwerktechnik spielerisch lehren und lernen
(


Fulltext of this document
Places 
Search at other places 
Beat and diese Broschüre
Beat hat diese Broschüre während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default2
default3