Monitoring internationaler Trends des schulisches Einsatzes neuer Medien

Zusammenfassungen


Das Projektteam hat bereits die Launch Conference der Netd@ys Europe 1998 im Oktober 1998 in Salzburg zum Anlaß genommen, einen Großteil der hier vorgelegten Monitoringergebnisse in Form eines Reports einem Schlüsselpublikum zugänglich zu machen. Über diesen Vorausreport hinausgehend, umfaßt der vorliegende Endbericht neben kleineren inhaltlichen Ergänzungen und Überarbeitungen vor allem den Monitoringteil "Lösungsansätze für technische Schlüsselfragen" (Kapitel 6).
Dieser Bericht faßt die Herausforderungen ins Auge, denen sich die Bildungsinstitutionen, allen voran die Schulen, im Zuge der Herausbildung der Informationsgesellschaft stellen müssen. Im Kern betreffen diese Herausforderungen die Integration der neuen Information- und Kommunikationstechnologien (IKT) als Teil einer neuen Kultur des Lehrens und Lernens. Zentrale Begriffe dieser neuen Kultur sind Medienkompetenz, vernetztes Denken und Handeln, kooperatives und fächerübergreifendes Lernen, Vorbereitung für ein lebenslanges Lernen. - Vor allem werden die Schulen herausgefordert, eine ihre Kernaufgaben verstärkt zu entwickeln: zu lehren wie man lernt. Es ist dies eine Chance zur Erneuerung des Bildungsbereichs, die dann wahrgenommen wird, wenn die Nutzung der neuen Medien nicht zu Lasten der Interaktion zwischen den Lehrenden und Lernenden geht, sondern diese vielmehr erweitert und intensiviert.
Kapitel 
- 1. Ein Trendreport zur schulischen Implementierung der neuen Medien
- 2. Drei Blickwinkel auf die Informationsgesellschaft (Seite 13 - 20)
- 3. Bildung und Beschäftigung - wesentliche Trends, auf die der Bildungsbereich reagieren muss (Seite 21 - 30)
- 4. Konsequenzen für den Bildungsbereich (Seite 31 - 36)
- 5. Herausforderungen für die Schule (Seite 37 - 45)
- 6. Monitoringschwerpunkt: Lösungsansätze für technische Schlüsselprobleme (Seite 46 - 92)
- 7. Monitoringschwerpunkt: Lehrkräfteaus- und Fortbildung für die Informationsgesellschaft (Seite 93 - 114)
- 8. Monitoringschwerpunkt: Digitale Unterrichtsmaterialien (Seite 115 - 153)
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | ASP in School, Citrix, Deutschland, Eltern, Gesellschaft, Kinder, LehrerIn, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz, Wissensmanagement |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
2 Erwähnungen 
- Regionale IT-Planung für Schulen - Materialien zur Entscheiderberatung (Oliver Vorndran, Franco Zotta) (2003)
- Total Cost of Ownership - Ein Kernthema für die vernetzte Schule (Antje Fuhlrott, Detlef Garbe)
- Wartung und Support von Schulnetzwerken (Katja Angerhöfer, Detlef Garbe)
Co-zitierte Bücher

Beschaffung und Betrieb von Informatikmitteln an allgemeinbildenden Schulen
Empfehlungen für ...
(Yvan Grepper, Beat Döbeli Honegger) (1999)



Pädagogische Hintergründe, Planung, Finanzierung und Betreuung des Informationstechnikeinsatzes
(Andreas Breiter) (2001)

Überlegungen zu einer standardisierten und wartungsarmen IT-Struktur für hessische Schulen
(



Ausstattung für das Lernen mit neuen Medien
Ein Leitfaden für Schulen und Schulträger
(


Volltext dieses Dokuments
![]() | Internationale Trends des schulischen Einsatzes neuer Medien : Endbericht des Projekts "Vernetzte Bildung", im Auftrag des BMUK. 170 S. , 853 KB PDF-File (![]() ![]() |
Standorte 
Anderswo suchen 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.