Thin Client Technology in School Thin Client Technology in School

BiblioMap 
Bemerkungen



Due to the number of advantages offered by this architecture, the thin client/server concept presents a good alternative for the use in schools. The totality of advantages of this architecture can counteract several of the problems that currently exist in school environments.
Von Kay Heite im Buch The Thin Client/Server Concept - a detailed Profile of Function (2001) im Text Summary auf Seite 94


Vorteile: Die Anwendungen brauchen nur an einer zentralen Stelle (auf dem Terminal-
Server) installiert und administriert werden. Die Terminals sind wartungsärmer als Standard-Clients. Das automatische Herunterladen und Installieren von neueren Emulationen wird unterstützt. Die Verbindung erfolgt über Benutzer/Passwort vom Terminal zum Server. Virengefahr auf den Clients ist nahezu ausgeschlossen.
Von e-initiative.nrw, Siemens 
Nachteile: Neben der Einsparung von Kosten auf der Clientseite sind die steigenden Kosten bei der Beschaffung und Administration der Server gegen zu rechnen. Bei MultiMedia-Anwendungen ist mit einer erhöhten Server- und Netzwerkbelastung zu rechnen. Ein weiterer Nachteil ist, dass gerade im Softwaremarkt für Schulsoftware noch eine Vielzahl von Anwendungen existieren, die nicht auf Terminal-Server-Umgebungen lauffähig sind.
Von e-initiative.nrw, Siemens 
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Thin Client TechnologyThin Client Technology(0.59), CitrixCitrix(0.18), ASP in SchoolASP in School(0.13), MS Windows NT 4MS Windows NT 4(0.06), Tarantella(0.06), TCO in Education(0.06), HD-Protector-Karte(0.05), ASP (Application Service Providing)Application Service Providing(0.05), TCO(0.04), Systemadministration in Schulen(0.03) |
Häufig co-zitierte Personen

Clausen

Kirchner

Kuhley

Püttjer

Käberich

Steigerwald

Wallat

Wortelker

Weigt

Haupt-Cramer

Weging

Licht

Bock

Grepper

Hoffmann

Kubicek

Vaupel
Statistisches Begriffsnetz 
Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
27 Erwähnungen 
- Breathing New Life into Old Computers - Microsoft School Community Solution #1 (Microsoft)
- Monitoring internationaler Trends des schulisches Einsatzes neuer Medien (Peter A. Bruck, Guntram Geser, Andreas Pointner) (1999)
- Beim nächsten Boot wird alles wieder gut! (Volker Rüddigkeit) (1999)
- Erhebung zum Stand der Informatik an den Mittelschulen des Kantons Zürich (Martin Wirthensohn, Bildungsdirektion des Kantons Zürich) (1999)
- Schulen auf dem Weg in die Informationsgesellschaft (Peter A. Bruck, Guntram Geser) (2000)
- Michigan Technology Staffing Guidelines - Section I-IV (2000)
- IT-Plan für Schulen und Kindertageseinrichtungen der Stadt Frankfurt am Main - im Auftrag des Stadtschulamtes Frankfurt am Main (Andreas Breiter, Björn Eric Stolpmann, Stefan Wilcke) (2001)
- Überlegungen zu einer standardisierten und wartungsarmen IT-Struktur für hessische Schulen (Günther Käberich, Herbert Kirchner, Klaus Kuhley, Volker Rüddigkeit, Friedhelm Steigerwald) (2001)
- The Thin Client/Server Concept - a detailed Profile of Function - Also an Alternative for a Deployment in Schools? (Kay Heite) (2001)
- Medienentwicklungsplan zur Realisierung eines stadtweiten Schulnetzes für eine Grossstadt (e-initiative.nrw, Siemens) (2001)
- Konzeption eines Schulnetzes für einen ländlichen Kreis (e-initiative.nrw, Siemens) (2002)
- LOG IN 3-4/2001 - Systemverwaltung (2002)
- Folgekosten der IT-Investitionsprogramme für Schulen - Konsequenzen für den Support (Andreas Breiter)
- Neue Medien in Schulen - Hinweise für Planung und Ausstattung (Knut Gödecke, Reinhard Sliwka, Sabine Soluk, Ulrich Willems) (2002)
- Empfehlungen zu Thin Client Systemen an Schulen (Nils Aulie, Beat Döbeli Honegger) (2002)
- Mediencurricula & Schulentwicklung - Computer + Unterricht Nr. 48 (Peter Brichzin, Eva Stolpmann) (2002)
- Thinclient@Jules-Verne-Schule (Martin Hannemann)
- Regionale IT-Planung für Schulen - Materialien zur Entscheiderberatung (Oliver Vorndran, Franco Zotta) (2003)
- Wartung und Support von Schulnetzwerken (Katja Angerhöfer, Detlef Garbe)
- Wartung und Support von Schulnetzwerken (Katja Angerhöfer, Detlef Garbe)
- Schulen für die Wissensgesellschaft - Ergebnisse des Netzwerkes Medienschulen (Oliver Vorndran, Detlev Schnoor) (2003)
- Warum mit Laptops lernen? - Vier Perspektiven (Dietmar Schade, Rüdiger Modell, Brigitte Hahne, Reinhold Thode, Hannes Beecken)
- Warum mit Laptops lernen? - Vier Perspektiven (Dietmar Schade, Rüdiger Modell, Brigitte Hahne, Reinhold Thode, Hannes Beecken)
- Erprobung wartungsarmer Netzwerkkonzepte im regionalen Bildungsnetz Bremerhaven - ASP- und Terminalserver-Lösungen in Schulen: Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation eines Modellversuchs ... (Andreas Breiter, Björn Eric Stolpmann) (2003)
- Konzepte und Wirkungszusammenhänge bei Beschaffung und Betrieb von Informatikmitteln an Schulen (Beat Döbeli Honegger) (2005)
- Thin client technology in schools - a summary of research findings (BECTA) (2007)
- Energieeffizienter IT-Einsatz an Schulen - Thin Clients und Kompaktcomputer als neue Optionen (Jens Clausen) (2009)
- Ressourceneffiziente IT in Schulen - Optionen des energie- und materialeffizienten Einsatzes von Informationstechnik (IT) (Jens Clausen, Klaus Fichter) (2009)
- Bericht zur Erhebung Schulinformatik in den Volksschulen von Appenzell Ausserrhoden (Kanton Appenzell Ausserrhoden) (2012)
- Technische Probleme des Schulnetzes werden zu gross - Das Netzwerk der Urner Schulen steht vor dem Aus (Ralph Aschwanden) (2012)
- Green IT & Schule - Mit ICT Umwelt und Ressourcen schonen (Markus Fischer, Martin Frieden, Judith Mathez, Priska Messmer, Benoît Molineaux, Ricarda Reimer, Doris Slezak, Reto Sollberger, Res Witschi) (2013)
- Open Source und Schule - Warum Bildung Offenheit braucht (Frank Poetzsch-Heffter, Melanie Richter, Daniel Rohde-Kage, Sebastian Seitz, Ronny Standtke, Wolf-Dieter Zimmermann, Isabel Zorn) (2015)
- 6. Der Lernstick - Rückblick und Ausblick (Ronny Standtke)
- 6. Der Lernstick - Rückblick und Ausblick (Ronny Standtke)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Externe Links
![]() ![]() ![]() | |
![]() ![]() ![]() | |
![]() ![]() ![]() | |
![]() ![]() ![]() |