LOG IN 3-4/2001Systemverwaltung
|
![]() |

Zusammenfassungen

Kapitel 
- Fernwartung, Sicherheit und Unterricht - Eine mögliche Lösung des Problems der Systemwartung in der Schule (Jörg Uterhardt)
- Erste Hilfe für die Systemverwaltung (Bernhard Koerber)
- Folgekosten der IT-Investitionsprogramme für Schulen - Konsequenzen für den Support (Seite 16 - 21) (Andreas Breiter)
- Rechnerbetreuung in Schulen - Probleme, Möglichkeiten und Grenzen (Seite 22 - 31) (Bernhard Koerber)
- Fernwartung, Sicherheit und Unterricht - Eine mögliche Lösung des Problems der Systemwartung in der Schule (Seite 29 - 65) (Jörg Uterhardt) (2001)
- Assoziieren und Spezialisieren - Beispiele zum objektorientierten Entwurf in JAVA (Teil 2) (Seite 43) (Rüdeger Baumann) (2001)
- Rechnen auf den Linien - Vier Spiele mit dem Computer (Seite 46) (Michael Fothe) (2001)
- PONKs erobern Brandenburg (Seite 46) (Hansjörg Lacher, Manfred Vollmost) (2001)
- Unterrichtsprojekt «Cafeteria» - Einrichtung, Bewirtschaftung, Werbung (Seite 54) (Viktoria Bütow, Bärbel Rothe-Krüger, Sabine Sand-Heidinger, Martin Schröder, Inge Winkler) (2001)
- Kryptologie - Ein Wahlthema im Schuljahrgang 13 (Seite 64 - 43) (Jörg Zuber) (2001)
- Anforderungen an Technik und Organisation (Seite 76 - 82) (Daniel Jonietz)
- Schluss - Übersicht (Seite 83 - 86) (Daniel Jonietz)
- Werstatt: Interviews mit Informatik-Lehrkräften (Seite 101) (Ludger Humbert) (2001)
Dieses Journal erwähnt ...
Dieses Journal erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | ASP in School, Bildung, Citrix, Digitalisierung, Internet, Kinder, LehrerIn, Lernen, MS Windows XP, Notebook, Notebooks an Schulen, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz, Unterricht |
Tagcloud
Zitate im Journal


Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Volltext dieses Dokuments
Externe Links
![]() ![]() ![]() |
Standorte 
Anderswo suchen 
Beat und dieses Journal
Beat hat dieses Journal während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.