Jugendschutz
Bemerkungen




Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Internet-Filterinternet filter(0.04), Webfilterprogramme(0.03) |
Statistisches Begriffsnetz 
2 Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
86 Erwähnungen 
- Medienpädagogik in der Schule - Erklärung der Kultusministerkonferenz vom 12.05.1995 (Kultusministerkonferenz) (1995)
- Medienpädagogik (Dieter Baacke) (1997)
- 6. Diskussionspunkte gegenwärtiger Medienpädagogik
- Computerspiele und Jugendschutz - Neue Anforderungen durch Computerspiele und Internet. (Ullrich Dittler) (1997)
- Verantwortung im Internet - Selbstregulierung und Jugendschutz (Jens Waltermann, Marcel Machill) (1999)
- Verantwortung im Internet - Selbstregulierung und Jugendschutz - Memorandum zur Selbstregulierung von Internet-Inhalten
- Selbstregulierung und Verhaltenskodizes als Grundlage von Internet-Politik (Monroe E. Price, Stefan G. Verhulst)
- Medienkompetenz - Grundlagen und pädagogisches Handeln (Fred Schell, Elke Stolzenburg, Helga Theunert) (1999)
- Lösungsansätze für den Umgang mit problematischen Inhalten im Internet (Peter Bucher) (1999)
- Pädagogische Rechnernetze (Daniel Jonietz) (1999)
- Jugendschutz und Filtertechnologien im Internet - Eine Untersuchung der Secorvo Security Consulting GmbH im Auftrag des Projektträgers Multimedia des BMWi (2000)
- Wir sind das Netz - Chancen und Risiken des Internets für Kinder und Jugendliche - ein praktischer Leitfaden (Marc Decius, Ralf Panzieri) (2000)
- 5. Die Kehrseite der Datenautobahn
- Internet Verantwortung an Schulen (Leitfaden) - (Bertelsmann Stiftung) (2000)
- Schule Online - Ein Ratgeber zur schulischen Nutzung des Internet (Rudolf Apflauer, Anton Reiter) (2000)
- Die Informationsgesellschaft - Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Einführung des Internets an Schulen (Werner Stangl)
- Die Informationsgesellschaft - Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Einführung des Internets an Schulen (Werner Stangl)
- Kopplung administrativer und pädagogischer Rechnernetze - Wissenschaftliche Prüfungsarbeit (Daniel Jonietz) (2000)
- Das Internet und die Schule - Bisherige Erfahrungen und Perspektiven für die Zukunft (Rudolf Groner, Miriam Dubi) (2001)
- Die Einführung des Internets an Schulen am Beispiel Österreichs (Werner Stangl)
- Internet in den Schulen - Visionen und Realitäten (Rudolf Groner, Christian Langenegger, Esther Schollerer)
- Die Einführung des Internets an Schulen am Beispiel Österreichs (Werner Stangl)
- Internet und Recht in der Schule - Rechtliche Grundlagen und Hilfestellungen für die Schulleitung (Günther Hörz, Susanne Pacher) (2001)
- Handbuch Schul-EDV Internet - Extranet - Intranet (2001)
- 4. Internet-Nutzung (Bernd Zimmermann)
- Grundschule digital - Möglichkeiten und Grenzen der neuen Informationstechnologien (Christian Büttner, Elke Schwichtenberg) (2001)
- Der Computer im Deutschunterricht der Grundschule (Inge Blatt)
- Der Computer im Deutschunterricht der Grundschule (Inge Blatt)
- Internet in der Grundschule - Medienpädagogische und -didaktische Grundlagen (Stephan Wöckel) (2002)
- 5. Konkrete Einsatz- und Problemfelder
- LOG IN 3-4/2001 - Systemverwaltung (2002)
- Neue Medien in Schulen - Hinweise für Planung und Ausstattung (Knut Gödecke, Reinhard Sliwka, Sabine Soluk, Ulrich Willems) (2002)
- Wegweiser im Netz - Qualität und Nutzung von Suchmaschinen (Marcel Machill, Carsten Welp) (2003)
- Schule im Netz - Chancen und Gefahren (Forum Helveticum, Paolo Barblan, Arnold Koller) (2003)
- Internet an der Volksschule - Chancen, Gefahren und Verantwortung (Stephanie Greiwe, Ruedi Niederer)
- Killerspiele im Kinderzimmer - Was wir über Computer und Gewalt wissen müssen (Thomas Feibel) (2004)
- 6. Was taugt der Jugendschutz?
- Wie entdecken Kinder das Internet? - Beobachtungen bei 5- bis 12-jährigen Kindern (Christine Feil, Regina Decker, Christoph Gieger) (2004)
- Chatten ohne Risiko - Zwischen fettem Grinsen und Cybersex (Ulrike Behrens, Andrea Kallweit, Friedemann Schindler) (2005)
- Medienpädagogik, Internet und eLearning - Entwurf eines integrativen medienpädagogischen Programms (Thomas Baumann) (2005)
- Ganztägig lernen - Zeitschrift Computer und Unterricht 60 (2005)
- Pädagogische Anforderungen an ein Netzwerk in der Schule (Günther Käberich, Volker Rüddigkeit, Friedhelm Steigerwald)
- JIM 2005 (mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest) (2005)
- Jugendmedienschutz - Filterlösungen im schulischen Umfeld (2006)
- LOG IN 140/2006 (2006)
- Gefahren im Internet - Hinweise und Aufklärung im Fach Informationstechnologie an der bayerischen Realschule (Teil 1) (Kirsten Schlüter) (2006)
- Gefahren im Internet - Hinweise und Aufklärung im Fach Informationstechnologie an der bayerischen Realschule (Teil 1) (Kirsten Schlüter) (2006)
- Handy - Eine Herausforderung für die Pädagogik (Günther Anfang, Kathrin Demmler, Jürgen Ertelt, Ulrike Schmidt) (2006)
- A Wider World - (Educause Review vol. 41, No. 6 November/December 2006) (2006)
- A Wider World (Tracy Mitrano)
- A Wider World (Tracy Mitrano)
- Computer (ICT), Grundschule, Kindergarten und Neue Lernkultur (Hartmut Mitzlaff) (2007)
- Ethische Fragen des Computereinsatzes in der Schule (Dominik Petko)
- Ethische Fragen des Computereinsatzes in der Schule (Dominik Petko)
- Killerspielalarm in Deutschland - Das schwierige Geschäft der Alterseinstufung und die Sehnsucht nach Eindeutigkeit (Erika Berthold, Eggert Holling) (2007)
- Internetrecht - Eine praxisorientierte Einführung (Andreas Wien) (2008)
- Computerspielabhängigkeit im Kindes- und Jugendalter - Empirische Befunde zu Ursachen, Diagnostik und Komorbiditäten unter besonderer Berücksichtigung spielimmanenter Abhängigkeitsmerkmale (Florian Rehbein, Matthias Kleimann, Thomas Mößle) (2009)
- Handbuch Internet-Suchmaschinen (Dirk Lewandowski) (2009)
- Suchmaschinen für Kinder (Maria Zens, Friederike Siller, Otto Vollmers)
- Suchmaschinen für Kinder (Maria Zens, Friederike Siller, Otto Vollmers)
- Dritter Bericht der KJM über die Durchführung der Bestimmungen des Staatsvertrags über den Schutz der Menschenwürde und den Jugendschutz in Rundfunk und Telemedien - (Jugendmedienschutz-Staatsvertrag - JMStV) gem. § 17 Abs. 3 JMStV (KJM Kommission für Jugendmedienschutz) (2009)
- Medienerziehung aktiv - Computer und Unterricht Nr. 75 (2009)
- Welche Netze brauchen Schulen? - Pädagogische Anforderungen an ein schulisches IT-Netzwerk (Martin Filbrandt, Günther Käberich, Volker Rüddigkeit, Friedhelm Steigerwald)
- Welche Netze brauchen Schulen? - Pädagogische Anforderungen an ein schulisches IT-Netzwerk (Martin Filbrandt, Günther Käberich, Volker Rüddigkeit, Friedhelm Steigerwald)
- Der Riss in der Tafel - Amoklauf und schwere Gewalt in der Schule (Frank J. Robertz, Ruben Philipp Wickenhäuser) (2010)
- The safe use of new technologies (Ofsted Office for Standards in Education) (2010)
- Digitale Spielkultur (Sonja Ganguin, Bernward Hoffmann) (2010)
- Medienführerschein Bayern (2010)
- 4. Schein oder Wirklichkeit? - Werbebotschaften im Fernsehen analysieren und bewerten (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
- 5. Grenzenlose Kommunikation - Gefahren im Netz erkennen und vermeiden (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
- 4. Schein oder Wirklichkeit? - Werbebotschaften im Fernsehen analysieren und bewerten (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
- LOG IN 165/2010 (2010)
- Jugend 2.0 - Eine repräsentative Untersuchung zum Internetverhalten von 10- bis 18-Jährigen (BITKOM Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V., Markus Hoyer, Nathalie Huth, Christian Spahr) (2011)
- Gar viele wollen die Jungen schützen (Daniel Friedli) (2011)
- James-Studie 2010 - Jugend, Aktivitäten, Medien - Erhebung Schweiz (Isabel Willemse, Gregor Walter, Daniel Süss) (2011)
- Porno gehört ins Schulzimmer - Kinder und Jugendliche mit heiklen Internet Inhalten nicht allein lassen (Brigitte Hürlimann) (2011)
- So wird Ernst zu Spiel (Simone Luchetta) (2011)
- l'éducation est la clé ! (Didier Burkhalter) (2011)
- Die Dynamik der neuen Medien in die richtigen Bahnen lenken (Barbara Schmid-Federer) (2012)
- Netzgemüse - Aufzucht und Pflege der Generation Internet (Johnny Haeusler, Tanja Haeusler) (2012)
- Mit dem Tablet-Computer per Du - Im Kanton Solothurn findet zurzeit der grösste Schweizer Schulversuch mit iPads statt (Andreas Toggweiler) (2012)
- Medienkompetenz - Tipps zum sicheren Umgang mit digitalen Medien (Sarah Genner, Daniel Süss, Gregor Waller, Isabel Willemse, Eveline Hipeli) (2013)
- Kindern sind Verbote von Horrorfilmen egal - Kommunikationsforscher Uwe Hasebrink enwickelt für die Schweiz Leitlinien für den Medienkonsum von Jugendlichen (Barnaby Skinner) (2013)
- Handbuch Kinder und Medien (Angela Tillmann, Sandra Fleischer, Kai-Uwe Hugger) (2013)
- 5. Gesetzlicher Kinder- und Jugendschutz im Medienbereich (Joachim von Gottberg) (2013)
- 5. Gesetzlicher Kinder- und Jugendschutz im Medienbereich (Joachim von Gottberg) (2013)
- JIM-Studie 2014 (mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest) (2014)
- KIM-Studie 2014 - Basisuntersuchung zum Medienumgang 6- bis 13-Jähriger in Deutschland (mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest, Sabine Feierabend, Theresa Plankenhorn, Thomas Rathgeb) (2015)
- Bildung Schweiz 11/2015 (2015)
- Bildung Schweiz 4/2016 (2016)
- Sponsoring kann nur Teil der Lösung sein (Peter Hofmann) (2016)
- Sponsoring kann nur Teil der Lösung sein (Peter Hofmann) (2016)
- Pro Juventute tut etwas für Medienkompetenz (Walter Bernet) (2016)
- Medienkompetenz messen - Die Entwicklung des Medienprofis-Tests in der Schweiz (Martin Hermida, Michael Hielscher, Dominik Petko) (2017)
- Jugendschutz, ohne zu schnüffeln (Matthias Schüssler) (2018)
- Vorgaben und Empfehlungen zur ICT-Infrastruktur an den Volksschulen des Kantons Schwyz (Bildungsdepartement des Kantons Schwyz) (2018)
- Gesund aufwachsen in der digitalen Medienwelt - Eine Orientierungshilfe für Eltern und alle, die Kinder und Jugendliche begleiten (Autorenkollektiv diagnose:media) (2018)
- Altersgrenzen für Filme und Games sollen Jugendliche schützen (Fabian Fellmann) (2019)
- Oh, mein Kind ist wieder am Gamen! (Stefan Müller) (2019)
- Gefahrenzone - Kinder schützen trotz Smartphone, Konsole, Assistenten & Co.(schwerpunktthema c't2/2020) (2020)
- Digital-Apostel in Vogel-Strauß-Manier - oder: Sprechverbote über Datenschutz und den Einsatz von Digitaltechnik in Schulen sind keine Lösung (Ralf Lankau) (2020)
- Tiktok steht in der Kritik - Wie gut steht es um den Jugendschutz bei der beliebten Kurzvideo-App? (Philipp Gollmer) (2021)
- Politiker wollen Kindern das Pornoschauen erschweren (Thomas Knellwolf) (2022)
- Die Schweiz führt eines der internetfeindlichsten Gesetze Europas ein- und niemanden interessierts (Adrienne Fichter) (2023)
- Pornosperre für Kinder: Piratenpartei argumentiert irreführend (Edgar Schuler) (2023)
- Jugendschutzgesetz: Bund will das Alter mit E-ID kontrollieren (Mirko Plüss) (2023)
- Ausweispflicht für Youtube? - Davon steht im Gesetz nichts (Edgar Schuler) (2023)
- Peking will Kindern das Netz abschalten (Lea Sahay) (2023)
- Handy weg von meinem Kind! (Ulf Schönert) (2024)
- So hilflos und unsicher wie heute waren Eltern noch nie (Michael Marti) (2024)
- Jugendschutz echt daneben (Johannes Drosdowski) (2024)
- Weiterentwicklung Schulinformatik-Plattform (WESP) - Vortrag des Gemeinderats an den Stadtrat (Gemeinderat Stadt Bern) (2024)
- Finde den Fake - Wie Lernspiele Jugendliche für Fake News sensibilisieren (Dorothee Wiegand) (2024)
- «Besonders die Mädchen leiden» (Christian Montag, Maximilian Probst) (2024)
- Jugendschutz nach dem Prinzip Ohrfeige (Sebastian Meineck) (2024)
Anderswo finden
Externe Links
![]() ![]() ![]() |