Trotz vorhandenen, und - gerade in Bezug auf Fernsehen und Hörfunk - durchaus auch strengen jugendschutzrechtlichen Richtlinien für die Gestaltung und Durchführung von Werbemaßnahmen, brauchen Kinder Unterstützung im Umgang mit der Werbewelt. Die Unterrichtseinheit "Schein oder Wirklichkeit? Werbebotschaften im Fernsehen analysieren und bewerten", die mit Unterstützung des Vereins Programmberatung für Eltern e.V. entwickelt wurde, vermittelt den Schülerinnen und Schülern einen bewussten und kritischen Umgang mit Werbung. Die Kinder erhalten einen Einblick in die Werbestrategien und lernen, wie sie den Verlockungen der Konsumwelt als mündige Verbraucherinnen und Verbraucher entgegentreten können.
Die Schülerinnen und Schüler reflektieren bekannte Werbesprüche und analysieren deren Ziel. Mithilfe einer Diskussion stellen sie fest, dass Werbung dazu dient, Produkte zu verkaufen. Sie werden sich dem Ziel von Werbung bewusst und erkennen, dass damit Wünsche und Bedürfnisse geweckt werden. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten einen eigenen Werbespot und präsentieren diesen der Klasse, um anschließend dessen Werbewirksamkeit zu bewerten. Zudem stellen die Kinder sachliche Produkteigenschaften den Aussagen der Werbung gegenüber. Dabei lernen sie diese voneinander zu unterscheiden.
Von Klappentext im Buch Medienführerschein Bayern (2010) im Text Schein oder Wirklichkeit?