Pädagogische Rechnernetze

Zusammenfassungen
Die unterschiedlichen Anforderungen an ein schulisches Netz als Gesamtheit seiner technischen und pädagogischen Fähigkeiten sollen analysiert und daraufhin untersucht werden, ob sie vereinbar oder etwa widersprüchlich sind. Der unscharfe Titel "Pädagogische Rechnernetze" umreißt schemenhaft den Inhalt und wird oft als Schlagwort gebraucht, präziser sollte es heißen: "Pädagogische und technische Anforderungen an ein Rechnernetz in allgemeinbildenden Schulen". Wird eine Schule neu ausgestattet, so sind eine Vielzahl an Dingen zu beachten, die, wenn mißachtet, später kaum zu ändern sind. Bei diesen unscheinbaren Details handelt es sich beispielsweise um den genutzten Raum oder den in ihm vorhanden Bodenbelag. Im Anhang wird schließlich knapp skizziert, wie ein solches pädagogisches Netz ungefähr aussehen kann (nicht muß), es wird aber keine detaillierte Bauanleitung gegeben. Dabei sollen die dem konkret realisierten Netz zugrundeliegenden Ideen vermittelt werden.
Von Daniel Jonietz in der Broschüre Pädagogische Rechnernetze (1999)
Bemerkungen zu dieser Broschüre

Es ist mir nicht bekannt, ob das Dokument unter einer anderen Adresse noch frei auf dem Internet verfügbar ist.

Kapitel 
- 9. Anforderungen an Technik und Organisation (Seite 56 - 65)
- 10. Schluss - Übersicht (Seite 66 - 70)
Diese Broschüre erwähnt ...
Diese Broschüre erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Ein Notebook pro StudentIn (ENpS), Kinder, LehrerIn, MS Windows XP, Notebook, One-to-One-Computing, Unterricht |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
4 Erwähnungen 
- Gestaltungsaufgabe Intranet - Ausgabe 39 der Zeitschrift Computer + Unterricht (2000)
- Schulnetzadministration - Versuch einiger praktischer Empfehlungen (Martin Emonts-Gast, Volker Grubert)
- Schulnetzadministration - Versuch einiger praktischer Empfehlungen (Martin Emonts-Gast, Volker Grubert)
- Kopplung administrativer und pädagogischer Rechnernetze - Wissenschaftliche Prüfungsarbeit (Daniel Jonietz) (2000)
- Userverwaltung an allgemeinbildenden Schulen (Reidar Lee) (2002)
- Konzepte und Wirkungszusammenhänge bei Beschaffung und Betrieb von Informatikmitteln an Schulen (Beat Döbeli Honegger) (2005)
Co-zitierte Bücher

Beschaffung und Betrieb von Informatikmitteln an allgemeinbildenden Schulen
Empfehlungen für ...
(Yvan Grepper, Beat Döbeli Honegger) (1999)


Volltext dieses Dokuments
Standorte 
Anderswo suchen 
Beat und diese Broschüre
Beat hat diese Broschüre während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.