Kopplung administrativer und pädagogischer Rechnernetze
Wissenschaftliche Prüfungsarbeit

Zusammenfassungen
Ziel dieser Ausführungen ist es aufzuzeigen, unter welchen Randbedingungen ein Zusammenschluss der beiden Netze sinnvoll sein kann und welche positiven Effekte sich dadurch erzielen lassen. Sofern es sich beim Zusammenschluss lediglich um ein physikalisches Zusammenstecken zweier Netze handelt, bringt dies sicherlich kaum Vorteile, sondern vielmehr eine Reihe von Problemen mit sich. Vielmehr muss es um die Ausnutzung der durch eine Verbindung der Netze entstehenden Konglomerations- und Synergieeffekte gehen. Im Idealfall ergeben die zwei sich gegenseitig beeinflussenden Teile administratives und pädagogisches Netz zusammen ein Ganzes, dessen Eigenschaften und Verhalten wesentlich von beiden Teil-Systemen abhängen. In Anlehnung an die Terminologie der Physik, in der man in einem solchen Fall von gekoppelten Systemen (z.B. gekoppelten Pendeln) spricht, möchte ich den Begriff der Kopplung von Rechnernetzen gebrauchen. Er beinhaltet -- neben einem Zusammenschluss -- eben die möglichst vollständige Ausnutzung der sich für die einzelnen Netze ergebenden Vorteile. Diese Vorteile werden genauer untersucht.
Von Daniel Jonietz im Buch Kopplung administrativer und pädagogischer Rechnernetze (2000)
Bemerkungen zu diesem Buch

Es ist mir nicht bekannt, ob das Dokument unter einer anderen Adresse noch frei auf dem Internet verfügbar ist.

Kapitel 
- 1. Einleitung (Seite 3 - 10)
- 2. Anforderungsanalyse (Seite 11 - 61)
- 3. Massnahmen zur Umsetzung (Seite 62 - 88)
- 4. Schlussbetrachtungen (Seite 89 - 93)
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Daten, Internet in der Schule |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zeitleiste
1 Erwähnungen 
- Regionale IT-Planung für Schulen - Materialien zur Entscheiderberatung (Oliver Vorndran, Franco Zotta) (2003)
- Wartung und Support von Schulnetzwerken (Katja Angerhöfer, Detlef Garbe)
- Wartung und Support von Schulnetzwerken (Katja Angerhöfer, Detlef Garbe)
Volltext dieses Dokuments
![]() | Kopplung administrativer und pädagogischer Rechnernetze : Fulltext als PDF, PS und HTML (![]() ![]() |
Standorte 
Beat ( 01.04.2001)
Anderswo suchen 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.