/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

Digital-Apostel in Vogel-Strauß-Manier

oder: Sprechverbote über Datenschutz und den Einsatz von Digitaltechnik in Schulen sind keine Lösung
Publikationsdatum:
Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)
Diese Seite wurde seit 3 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconDieses Blogposting erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Gottfried Böhme, Michael Firnkes, Julia Heier, Jaron Lanier, Richard Münch, Claus Pias, Edward Snowden, Christoph Türcke, Philippe Wampfler, Anna Wiener, Shoshana Zuboff

Begriffe
KB IB clear
Algorithmusalgorithm, Bürokratie, China, Datendata, Datenschutz, Demokratiedemocracy, Denkenthinking, Deutschlandgermany, Digitalisierung, Elternparents, EU-DSGVO, EuropaEurope, Freiheitfreedom, Geheimdienste, Geschäftsmodellbusiness model, Gymnasium, IntranetIntranet, Jugendschutz, Kapitalismus, Kompetenzcompetence, LehrerInteacher, Lernenlearning, Lernumgebung, Open SourceOpen Source, Pädagogik / Erziehungswissenschaft, Privatsphäreprivacy, Schuleschool, Schulleitung, SchweizSwitzerland, Smart HomeSmart Home, social media / Soziale Mediensocial networking software, Überwachung, Überwachungskapitalismus, Unterricht, Verantwortungresponsability, Wirtschafteconomy, Wissenschaftscience, Zukunftfuture
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2015 local  Das gekaufte Web (Michael Firnkes) 9, 6, 2, 1, 1, 1, 2, 2, 9, 2, 16, 11161284
2018 local  Zehn Gründe, warum du deine Social Media Accounts sofort löschen musst (Jaron Lanier) 2, 2, 3, 4, 1, 2, 7, 8, 10, 3, 13, 2882345
2018 Der bildungsindustrielle Komplex (Richard Münch) 13, 4, 1, 3, 3, 2, 1, 7, 9, 4, 11, 212162432
2018 local  Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus (Shoshana Zuboff) 1, 3, 3, 5, 4, 2, 8, 4, 11, 3, 18, 159591431
2019 Digitale Gefolgschaft (Christoph Türcke) 4, 6, 7, 7, 6, 7, 1, 1, 3, 8, 13, 11151190
2019 local  Permanent Record (Edward Snowden) 15, 1, 1, 5, 1, 2, 6, 1, 10, 2, 10, 23442358
2020 Der gesteuerte Mensch? (Gottfried Böhme) 5, 1, 1, 8, 1, 1, 6, 4, 5, 4, 14, 22112190
2020 Code kaputt5, 2, 2, 1, 1, 1, 2, 4, 5, 3, 14, 1111189
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
local web  Lehrkräfte sollten nicht mehr über Datenschutz sprechen (Philippe Wampfler) 2, 3, 2, 2, 2, 1, 2, 4, 7, 3, 10, 1171162
2013 local web  Zwischen Naivität und Paranoia (Philippe Wampfler) 15, 1, 1, 2, 1, 1, 2, 4, 5, 5, 7, 11201402
2013 local web  Eine kurze Geschichte der Unterrichtsmaschinen (Claus Pias) 1, 3, 1, 3, 1, 1, 7, 1, 9, 2, 11, 19131289
2020 local web  Nur kein Neid (Julia Heier) 3, 2, 1, 1, 1, 1, 2, 4, 8, 4, 8, 12171102

iconDieses Blogposting erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconZeitleiste

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Digital-Apostel in Vogel-Strauß-Manier: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 105 kByte; WWW: Link OK 2021-03-19)
Auf dem WWW Digital-Apostel in Vogel-Strauß-Manier: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 105 kByte; WWW: Link OK 2021-03-19)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Blogposting

Beat hat Dieses Blogposting während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Blogposting einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.