Shoshana ZuboffDies ist keine offizielle Homepage von Shoshana Zuboff, E-Mails an Shoshana Zuboff sind hier nicht möglich! |
2 Bücher von Shoshana Zuboff 
3 Zeitungsartikel von Shoshana Zuboff 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text |
---|---|---|---|
2013 | ![]() ![]() |
4, 2, 7, 7, 2, 1, 5, 3, 1, 2, 3, 1 | Seid Sand im Getriebe! - Widerstand gegen Datenschnüffelei (Shoshana Zuboff) |
2014 | ![]() ![]() |
5, 6, 3, 5, 5, 4, 3, 2, 1, 3, 2, 1 | Die neuen Massenausforschungswaffen (Shoshana Zuboff) erschienen in Technologischer Totalitarismus (Seite 38 - 49) ![]() |
2019 | ![]() ![]() |
3, 7, 5, 3, 1, 1, 4, 2, 1, 5, 3, 2 | Im Zeitalter des Überwachungskapitalismus (Shoshana Zuboff) erschienen in Das Magazin, 07/2019 |
Interviews mit Shoshana Zuboff 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text |
---|---|---|---|
2013 | ![]() |
4, 7, 7, 4, 1, 1, 6, 2, 4, 4, 5, 1 | «Man muss das System umbauen» (Shoshana Zuboff, Alexandra Kedves) erschienen in Tages Anzeiger, 29.6.2013 |
Bemerkungen von Shoshana Zuboff
Von Shoshana Zuboff gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
![]() Bücher KB IB clear | In the Age of the Smart Machine |
![]() Texte KB IB clear | Die neuen Massenausforschungswaffen, Seid Sand im Getriebe! |
Zeitleiste
CoautorInnen
Begriffswolke von Shoshana Zuboff
6 Vorträge von Beat mit Bezug
- Digidaktik oder Datadaktik?
Universität Frankfurt, 20.09.2019 - Mehr als 0 und 1?
CAS Digital Leadership der PHZH, 03.07.2020 - Digitalisieren Sie noch?
ICT-Kadertag "Begleiten in der Mediengesellschaft" der PHZG
Gemeindesaal Steinhausen, 16.09.2020 - Digitalisierung und Schule
Q & A - Session im Rahmen der Kaderausbildung für Pädagogische ICT-Verantwortliche
PHSZ, Goldau bzw. Zoom, 30.10.2020 - Mehr als 0 und 1?
Ausgabe 2021
CAS Digital Leadership, 09.07.2021 - Digi-was?
Austausch mit dem AVS Schwyz, 24.01.2023
Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
103 Erwähnungen 
- Images of Organization (Gareth Morgan) (1986)
- Sichtweisen der Informatik (Wolfgang Coy, Frieder Nake, Jörg-Martin Pflüger, Arno Rolf, Jürgen Seetzen, Dirk Siefkes, Reinhard Stransfeld) (1992)
- Theories of the Information Society - 4th Edition (Frank Webster) (1995)
- Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft (Manuel Castells) (1996)
- Mind Maps und Concept Maps - Visualisieren, Organisieren, Kommunizieren (Matthias Nückles, Johannes Gurlitt, Tobias Pabst, Alexander Renkl) (2004)
- Education in Cyberspace (Siân Bayne, Ray Land) (2004)
- 11. Screen or Monitor? - Surveillance and disciplinary power in online learning environments (Ray Land, Siân Bayne) (2002)
- 11. Screen or Monitor? - Surveillance and disciplinary power in online learning environments (Ray Land, Siân Bayne) (2002)
- Persönliche Weblogs in Organisationen - Spielzeug oder Werkzeug für ein zeitgemäßes Wissensmanagement? (Karsten Ehms) (2007)
- Handbuch Medienpädagogik (Uwe Sander, Friederike von Gross, Kai-Uwe Hugger) (2008)
- Learning with Laptops - A Multi-Method Case Study (Douglas Grimes, Mark Warschauer) (2009)
- Rethinking Education in the Age of Technology - The Digital Revolution and Schooling in America (Allan Collins, Richard Halverson) (2009)
- Bankrott der Bildungsgesellschaft - Pädagogik in politökonomischen Kontexten (Iwan Pasuchin) (2012)
- «Man muss das System umbauen» (Shoshana Zuboff, Alexandra Kedves) (2013)
- Schulen im Netz der Datensammler (Ralf Lankau) (2013)
- Informatik ist auch eine Sozialwissenschaft! (Abraham Bernstein) (2013)
- Distrusting Educational Technology - Critical Questions for Changing Times (Neil Selwyn) (2013)
- Die analoge Revolution - Wenn Technik lebendig wird und die Natur mit dem Internet verschmilzt (Christian Schwägerl) (2014)
- Technologischer Totalitarismus - Eine Debatte (Frank Schirrmacher) (2015)
- The Future of the Professions - How Technology Will Transform the Work of Human Experts (Richard Susskind, Daniel Susskind) (2016)
- Kein Mensch lernt digital - Über den sinnvollen Einsatz neuer Medien im Unterricht (Ralf Lankau) (2017)
- Die Zukunft der Datenökonomie - Zwischen Geschäftsmodell, Kollektivgut und Verbraucherschutz (Carsten Ochs, Michael Friedewald, Thomas Hess, Jörn Lamla) (2019)
- 8. Governance der Datenökonomie - Politökonomische Verfügungsmodelle zwischen Markt, Staat, Gemeinschaft und Treuhand (Ingrid Schneider)
- 14. Kritische Theorie des Lifeloggings als Prüfstein möglicher Gestaltungsperspektiven der Datenökonomie? (Peter Schulz, Sebastian Sevignani)
- 8. Governance der Datenökonomie - Politökonomische Verfügungsmodelle zwischen Markt, Staat, Gemeinschaft und Treuhand (Ingrid Schneider)
- Speichern und Strafen - Die Gesellschaft im Datengefängnis (Adrian Lobe) (2019)
- Im Grunde gut - Eine neue Geschichte der Menschheit (Rutger Bregman) (2019)
- Digitalisierung als De-Humanisierung von Schulen - Vom Unterrichten zum Vermessen. Bildungseinrichtungen unter dem Diktat von Betriebswirtschaft und Datenökonomie (Ralf Lankau) (2019)
- Worauf ich Wert lege, wenn es um die zunehmende Digitalisierung geht... (Ralf Lankau) (2019)
- Traue keinem unter 30! - Zum Geburtstag des World Wide Web und wie sein Gründer es retten will (Roberto Simanowski) (2019)
- Digitale Medien und Unterricht: Eine Kontroverse (Paula Bleckmann, Ralf Lankau) (2019)
- 4. Vom Unterrichten zum Bildungscontrolling - Über die Blindheit gegenüber den Zielen der »Digitalisierung« von Schule und Unterricht (Ralf Lankau)
- 4. Vom Unterrichten zum Bildungscontrolling - Über die Blindheit gegenüber den Zielen der »Digitalisierung« von Schule und Unterricht (Ralf Lankau)
- Digitale Plattformen: Addiction by Design? - Was Geschäftsmodelle der Digitalwirtschaft mit psychologischer Konditionierung zu tun haben (Sarah Genner) (2019)
- Humanismus vs. Data-Ismus (Ralf Lankau) (2019)
- Stellungnahme Bündnis für humane Bildung - zu den Anträgen im Kultusausschuss des Niedersächsischen Landtages im Vorfeld der Anhörung der öffentlichen Sitzung des Kultusausschusses des Niedersächsischen Landtages am 24. Mai 2019 (Peter Hensinger, Ralf Lankau, Ingo Leipner) (2019)
- Machine behaviourism - future visions of ‘learnification’ and ‘datafication’ across humans and digital technologies (Jeremy Knox, Ben Williamson, Siân Bayne) (2019)
- Bildung und Digitalisierung - AUS POLITIK UND ZEITGESCHICHTE (APUZ 27-28/2019) (2019)
- Mehr als Digitalkompetenz - Bildung und Big Data (Harald Gapski)
- KITA 2.0 - Potenziale und Risiken von Digitalisierung in Kindertageseinrichtungen (Helen Knauf)
- Mehr als Digitalkompetenz - Bildung und Big Data (Harald Gapski)
- Digital - Wie Computer denken (Jürgen Beetz) (2019)
- Muster - Theorie der digitalen Gesellschaft (Armin Nassehi) (2019)
- Ansturm der Algorithmen - Die Verwechslung von Urteilskraft mit Berechenbarkeit (Wolf Zimmer) (2019)
- Digitaler Kapitalismus - Markt und Herrschaft in der Ökonomie der Unknappheit (Philipp Staab) (2019)
- Die Gesellschaft der Wearables - Digitale Verführung und soziale Kontrolle (Anna-Verena Nosthoff, Felix Maschewski) (2019)
- The Lonely Century - How Isolation Imperils Our Future (Noreena Hertz) (2020)
- Digital first und Mobil only - oder: Die Corona-Welle reiten. Beispiel Schule und Unterricht (Ralf Lankau) (2020)
- Banning mobile phones from classrooms - An opportunity to advance understandings of technology addiction, distraction and cyberbullying (Neil Selwyn, Jesper Aagaard) (2020)
- Engines of Order - A Mechanology of Algorithmic Techniques (Bernhard Rieder) (2020)
- Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens - Ein Essay (Richard David Precht) (2020)
- Digital-Apostel in Vogel-Strauß-Manier - oder: Sprechverbote über Datenschutz und den Einsatz von Digitaltechnik in Schulen sind keine Lösung (Ralf Lankau) (2020)
- Kritik der Digitalität (Jan Distelmeyer) (2021)
- Bildung und Digitali-Täter - Die Corona-Welle reiten 06: Was die autogerechte Stadt mit Digitalisierungs- und Digitalitätskonzepten für Schulen zu tun hat (Ralf Lankau) (2021)
- Breaking the Social Media Prism - How to Make Our Platforms Less Polarizing (Chris Bail) (2021)
- Digitalisierung aus pädagogische Perspektive (2021)
- Die Macht der Plattformen - Politik in Zeiten der Internetgiganten (Michael Seemann) (2021)
- Digitale Revolution und Bildung - Für eine zukunftsfähige Medienkompetenz (Roberto Simanowski) (2021)
- Post-Digital, Post-Internet Art and Education - The Future is All-Over (Kevin Tavin, Gila Kolb, Juuso Tervo) (2021)
- 16. Creative Coding as Compost(ing) (Tomi Slotte Dufva)
- 16. Creative Coding as Compost(ing) (Tomi Slotte Dufva)
- Autonom und mündig am Touchscreen (Ralf Lankau) (2021)
- 1. Einleitung - Schule, Computer und Unterricht
- 2. Wenn aus Science-Fiction Realität wird
- 6. Von Stroh zu Gold und wieder zu Stroh? - Die Einsozialisierung der jungen Generation in das digitale Zeitalter (Christine Bär)
- 1. Einleitung - Schule, Computer und Unterricht
- Teaching Machines - The History of Personalized Learning (Audrey Watters) (2021)
- Informatik - Bildung von Lehrkräften in allen Phasen - 19. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Ludger Humbert) (2021)
- Klick - Wie wir in einer digitalen Welt die Kontrolle behalten und die richtigen Entscheidungen treffen (Gerd Gigerenzer) (2021)
- Datengetriebene Schule - Forschungsperspektiven im Anschluss an den 27. Kongress der DGfE (Mandy Schiefner, Sandra Hofhues, Andreas Breiter) (2021)
- «Dann sind die Menschen Spielbälle der Konzerne» - Privatheitskonzepte von Lehrpersonen vor dem Hintergrund der Implementierung digitaler Technologien im Unterricht (Britta Galanamatis, Petra Grell)
- «Dann sind die Menschen Spielbälle der Konzerne» - Privatheitskonzepte von Lehrpersonen vor dem Hintergrund der Implementierung digitaler Technologien im Unterricht (Britta Galanamatis, Petra Grell)
- Digitalisierung und Kritik (Florian Hoof) (2021)
- Schulen für die Zukunft gestalten - Gutachten zur Entwicklung von räumlichen Lehr-Lernsettings für die Stadtmedienzentren Stuttgart und Karlsruhe (Frank Thissen, Richard Stang) (2021)
- Pädagogik 12/2021 (2021)
- Pädagogisches Wissen im Lichte digitaler und datengestützter Selbstoptimierung (Estella Ferraro, Sabrina Schröder, Christiane Thompson) (2021)
- Die besten Menschen, die es jemals gab (Dan Verständig)
- Datafizierte Sichtbarkeiten - Vom Panopticon zum Panspectron in der schulischen Praxis (Sieglinde Jornitz, Felicitas Macgilchrist)
- Die besten Menschen, die es jemals gab (Dan Verständig)
- Stolen Focus - Why You Can't Pay Attention- - and How to Think Deeply Again (Johann Hari) (2022)
- 7. Cause Six: The Rise of Technology That Can Track and Manipulate You (Part Two)
- Should you believe Wikipedia? - Online Communities and the Construction of Knowledge (Amy Bruckman) (2022)
- Learning to Live with Datafication - Educational Case Studies and Initiatives from Across the World (Luci Pangrazio, Julian Sefton-Green) (2022)
- 1. Learning to Live well with data - Concepts and challenges
- 2. Datafication and the role of schooling - Challenging the status quo (Rebecca Eynon)
- 1. Learning to Live well with data - Concepts and challenges
- Was Hänschen nicht lernt... - Kritische Statements zur Digitalisierung in der Grundschule (Ralf Lankau) (2022)
- New Perspectives in Critical Data Studies - The Ambivalences of Data Power (Andreas Hepp, Juliane Jarke, Leif Kramp) (2022)
- New Perspectives in Critical Data Studies: The Ambivalences of Data Power - An Introduction
- Data Power and Counter-power with Chinese Characteristics (Jack Linchuan Qiu)
- New Perspectives in Critical Data Studies: The Ambivalences of Data Power - An Introduction
- Rhetoriken des Digitalen - Adressierungen an die Pädagogik (Miguel Zulaica y Mugica, Klaus-Christian Zehbe) (2022)
- Die Teilung geistiger Arbeit per Computer - Eine Kritik der digitalen Transformation (Friedrich Krotz) (2022)
- Umrisse einer Pädagogik des 21. Jahrhunderts im Kontext der Digitalisierung (Bernd Schorb, Anja Bensinger-Stolze, Fred Schell, Birgita Dusse, Wolfgang Antritter) (2022)
- Big Tech muss weg! - Die Digitalkonzerne zerstören Demokratie und Wirtschaft - wir werden sie stoppen (Martin Andree) (2023)
- Do not feed the Google - Republik-Serie (2023)
- 1. Als Google einen Staatsstreich versuchte (Daniel Ryser, Ramona Sprenger) (2023)
- 6. Auf dem Roboterpferd in die Schlacht (Daniel Ryser, Ramona Sprenger) (2023)
- 1. Als Google einen Staatsstreich versuchte (Daniel Ryser, Ramona Sprenger) (2023)
- Bildung und Digitalität - Analysen – Diskurse – Perspektiven (Sandra Aßmann, Norbert Ricken) (2023)
- Transformationen des Bildungswissens - eine wissenstheoretische und -geschichtliche Perspektive auf digitale Wissenskulturen (Norbert Ricken, Sabine Reh, Joachim Scholz)
- Vom Prinzip der Universalität zur Unberechenbarkeit des Sozialen (Dan Verständig)
- Transformationen des Bildungswissens - eine wissenstheoretische und -geschichtliche Perspektive auf digitale Wissenskulturen (Norbert Ricken, Sabine Reh, Joachim Scholz)
- Kommunizieren und Herrschen - Zur Genealogie des Regierens in der digitalen Gesellschaft (Janosik Herder) (2023)
- Power and Progress - Our Thousand-Year Struggle Over Technology and Prosperity (Daron Acemoglu, Simon Johnson) (2023)
- Die datafizierte Schule (Annekatrin Bock, Andreas Breiter, Felicitas Macgilchrist, Sigrid Hartong, Juliane Jarke, Sieglinde Jornitz) (2023)
- Datafizierte Gesellschaft | Bildung | Schule (Andreas Breiter, Annekatrin Bock)
- Datafizierte Gesellschaft | Bildung | Schule (Andreas Breiter, Annekatrin Bock)
- Schulleitung und Digitalisierung - Bedingungen und Herausforderungen für das Handeln von Schulleitenden (Ulrike Krein) (2023)
- Critical Data Literacies - Rethinking Data and Everyday Life (Luci Pangrazio, Neil Selwyn) (2023)
- Guardrails - Guiding Human Decisions in the Age of AI (Urs Gasser, Viktor Mayer-Schönberger) (2024)
- In der Plattformfalle - Plädoyer zur Rückeroberung des Internets (Geert Lovink) (2024)
- Momente der Datafizierung (Markus Unternährer) (2024)
- Populismus und Protest - Demokratische Öffentlichkeiten und Medienbildung in Zeiten von Rechtsextremismus und Digitalisierung (Sabrina Schenk) (2024)
- Algorithmische Sozialtechnologien als neue Bildungsherausforderungen - Eine systemtheoretische Betrachtung zu Big Data Analytics und Social Scoring (Harald Gapski)
- Algorithmische Sozialtechnologien als neue Bildungsherausforderungen - Eine systemtheoretische Betrachtung zu Big Data Analytics und Social Scoring (Harald Gapski)
- Alles überall auf einmal - Wie Künstliche Intelligenz unsere Welt verändert und was wir dabei gewinnen können (Miriam Meckel, Léa Steinacker) (2024)
- Die Verselbstständigung des Kapitalismus - Wie KI Menschen und Wirtschaft steuert und für mehr Bürokratie sorgt (Mathias Binswanger) (2024)
- The Atomic Human - Understanding Ourselves in the Age of AI (Neil D. Lawrence) (2024)
- Nexus - Eine kurze Geschichte der Informationsnetzwerke von der Steinzeit bis zur künstlichen Intelligenz (Yuval Noah Harari) (2024)
- 6. Die neuen Mitglieder – Warum sich Computer von Druckerpressen unterscheiden
- 7. Unerbittlich – Das Netzwerk ist immer im Dienst
- 10. Totalitarismus – Alle Macht den Algorithmen?
- Hacker an die Macht! (Julia-Silvana Hofstetter) (2024)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | «Man muss das System umbauen»: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
![]() | Dillemas of Transformation in the Age of the Smart Machine: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | In the Age of the Smart Machine: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |