Zusammenfassungen


But what if it isn't true? International bestseller Rutger Bregman provides new perspective on the past 200,000 years of human history, setting out to prove that we are hardwired for kindness, geared toward cooperation rather than competition, and more inclined to trust rather than distrust one another. In fact this instinct has a firm evolutionary basis going back to the beginning of Homo sapiens.
From the real-life Lord of the Flies to the solidarity in the aftermath of the Blitz, the hidden flaws in the Stanford prison experiment to the true story of twin brothers on opposite sides who helped Mandela end apartheid, Bregman shows us that believing in human generosity and collaboration isn't merely optimistic---it's realistic. Moreover, it has huge implications for how society functions. When we think the worst of people, it brings out the worst in our politics and economics. But if we believe in the reality of humanity's kindness and altruism, it will form the foundation for achieving true change in society, a case that Bregman makes convincingly with his signature wit, refreshing frankness, and memorable storytelling
Bemerkungen zu diesem Buch

Kapitel 
- 1. Ein neuer Realismus
- 2. Der echte Herr der Fliegen
- 3. Die Erfolgsgeschichte des Homo puppy
- 4. Colonel Marshall und die Soldaten, die nicht schossen
- 5. Der Fluch der Zivilisation
- 6. Das Geheimnis der Osterinsel
- 7. Im Keller der Stanford-Universität
- 8. Stanley Milgram und die Schockmaschine
- 9. Der Tod der Catherine Susan Genovese
- 10. Wie Empathie uns blendet
- 11. Wie Macht korrumpiert
- 12. Der Irrtum der Aufklärung
- 13. Die Kraft der inneren Motivation
- 14. Der Homo ludens
- 15. So sieht eine echte Demokratie aus
- 16. Tee trinken mit Terroristen
- 17. Die beste Medizin gegen Hass, Rassismus und Vorurteile
- 18. Als die Soldaten aus den Schützengräben kamen
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Acetylcholin, Bildungspolitik, cyber-mobbing, Digitalisierung, Dopamin, Escalation, Frieden, Gehirn, Krankheit, Maschine, Meinungsfreiheit, Militär, Neurobiologie, Noradrenalin, Östrogen, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz, Ukraine, Ukraine-Krieg, USA, Vater, Zukunft |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
3 Erwähnungen 
- «Ich glaube, dass es mit dem Zynismus vorbei ist» (Rutger Bregman, Anouk Holthulzen) (2023)
- «Ich glaube, dass es mit dem Zynismus vorbei ist» (Rutger Bregman, Anouk Holthuizen) (2023)
- brand eins 01/2023 - Keine Panik! (2023)
Volltext dieses Dokuments
![]() | Humankind: Gesamtes Buch als Volltext (englisch) (![]() |
![]() | Im Grunde gut: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
Bibliographisches 
Titel | Format | Bez. | Aufl. | Jahr | ISBN | ||||||
De Meeste Mensen Deugen/Humankind | D | - | - | 0 | - | ![]() | |||||
Im Grunde gut | D | - | - | 0 | 349900416X | ![]() |
![]() |
![]() |
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.