
Ist der Mensch von Natur aus schlecht? Der wichtigste Kritiker dieser Sicht der menschlichen Natur ist heute der niederländische Primatenforscher Frans de Waal, Professor für Psychologie an der Emory University in Atlanta. Immer wieder hat er diese Sicht des Menschen kritisiert. Er nennt sie die »Fassadentheorie«: »Die menschliche Moral wird als eine dünne Kruste dargestellt, unter der antisoziale, amoralische und egoistische Leidenschaften brodeln.«11 Das Merkwürdige ist, dass die Fassadentheorie vor allem bei Biologen sehr beliebt ist. Die gleichen Forscher, die richtigerweise darlegen, dass sich unsere höheren geistigen Fähigkeiten aus dem Tierreich entwickelt haben, halten die Moral im biologischen Sinne gerne für »uneigentlich«