Gruppendynamik group dynamics

BiblioMap 
Synonyme
Gruppendynamik, group dynamics
Definitionen


Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | |
![]() Verwandte Aussagen | Gruppenarbeit führt zu Gruppendynamik Gruppendynamik erfordert Konfliktfähigkeit |
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
47 Erwähnungen 
- Studies of Independence and Submission to Group Pressures (Salomon E. Asch)
- Grundlagen der Organisationspsychologie (Lutz von Rosenstiel)
- 4. Gruppe
- Wörterbuch Psychologie (Werner D. Fröhlich)
- Group dynamics (D. R. Forsyth)
- Effects of Group Pressure Upon the Modification and Distortion of Judgements (Salomon E. Asch) (1953)
- Spiele der Erwachsenen - Psychologie der menschlichen Beziehungen (Eric Berne) (1964)
- Ökologie des Geistes - Anthropologische, psychologische, biologische und epistemologische Perspektiven (Gregory Bateson) (1972)
- Die Gruppendynamik der Schizophrenie (Gregory Bateson) (1960)
- Manipulation und wie man ihr entkommt - Selbständiges Begleitbuch zur gleichnamigen ZDF-Sepdereihe (Hellmuth Benesch, Walther Schmandt) (1979)
- Miteinander Reden 2 - Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung (Friedemann Schulz von Thun) (1989)
- Wissen und Gewissen - Versuch einer Brücke (Heinz von Foerster) (1993)
- Mensch Maschine Methodik (Gregory Abowd, Russell Beale, Alan Dix, Janet Finlay) (1993)
- 14. CSCW - Aspekte und Theorie
- Handwörterbuch der Transaktionsanalyse - Sämtliche Begriffe der TA praxisnah erklärt (Leonhard Schlegel) (1993)
- Die unheimliche Faszination der Gewalt - Denkanstösse zum Umgang mit Aggression und Brutalität unter Kindern (Allan Guggenbühl) (1995)
- 1. Erscheinungsformen der Gewalt an Schulen
- Projektmanagement in der Wirtschafts-Informatik (Bruno Jenny) (1995)
- 5. Projektführung
- Zur Rolle der Lehrperson beim kooperativen Lernen (Christine Pauli, Kurt Reusser) (2000)
- Kurs auf Genderkompetenz - Leitfaden für eine gendergerechte Didaktik in der Erwachsenenbildung (Esther Baur, Madeleine Marti) (2000)
- 2. Frauen und Männer als Lernende
- Können Sie mir mal die Butter reichen? (Marcel Biefer) (2000)
- Online-Communities, Weblogs und die soziale Rückeroberung des Netzes (Christian Eigner, Helmut Leitner, Peter Nausner, Ursula Schneider) (2003)
- Online-Community - neues Medium und/oder neue Sozialform? (Ursula Schneider)
- Leading Geeks - How to Manage and Lead the People Who Deliver Technology (Paul Glen) (2003)
- Entwicklung und Evaluation eines Unterrichtskonzeptes für computergestütztes kooperatives Lernen - Computer Supported Cooperative Learning (CSCL) am beruflichen Gymnasium für Informations- und Kommunikationstechnologie (Berit Holl) (2003)
- What we know about CSCL and implementing it in higher education (Jan-Willem Strijbos, Paul A. Kirschner, Rob L. Martens) (2004)
- Designing sociable CSCL Environments - Applying Interaction Design Principles (Paul A. Kirschner, Karel Kreijns)
- Computer Software Support for Collaborative Learning (Patrick Jermann, A. Soller, A. Lesgold)
- Sociable CSCL Environments - Social Affordances, Sociability, and Social Presence (Karel Kreijns) (2004)
- The Effect of Roles on Computer-Supported Collaborative Learning (Jan-Willem Strijbos) (2004)
- 1. General introduction
- 3. The effect of functional roles on group efficiency
- WikiTools - Kooperation im Web (Anja Ebersbach, Markus Glaser, Richard Heigl) (2005)
- International Journal of Computer-Supported Collaborative Learning, Volume 1 (2006)
- Electronic [re]constitution of groups - Group dynamics from face-to-face to an online setting (Lynn Clouder, Jayne Dalley, Julian Hargreaves, Sally Parkes, Julie Sellars, Jane Toms) (2006)
- The Lucifer Effect - Understanding How Good People Turn Evil (Philip G. Zimbardo) (2007)
- Everything is Miscellaneous - The Power of the New Digital Disorder (David Weinberger) (2007)
- Kompetenzentwicklung im Netz - New Blended Learning mit Web 2.0. (John Erpenbeck, Werner Sauter) (2007)
- Dueck's Panopticon (Gunter Dueck) (2007)
- Kopflos - Wie unser Bauchgefühl uns in die Irre führt - und was wir dagegen tun können (Ori Brafman, Rom Brafman) (2008)
- Going to Extremes - How Like Minds Unite and Divide (Cass R. Sunstein) (2009)
- Mastering Your Phd - Survival and Success in the Doctoral Years and Beyond (Patricia Gosling) (2010)
- Education - An 'Impossible Profession'? - Psychoanalytic Explorations of Learning and Classrooms (Tamara Bibby) (2010)
- Miteinander reden von A bis Z - Lexikon der Kommunikationspsychologie (Friedemann Schulz von Thun, Kathrin Zach, Karen Zoller) (2012)
- Lehren, Lernen und Fachdidaktik - Theorie, Praxis und Forschungsergebnisse am Beispiel der Informatik (Christina Klüver, Jürgen Klüver) (2012)
- «Man fühlt sich nicht mächtig» (Markus Notter, Beat Metzler, Constantin Seibt) (2015)
- The Ethics of Influence - Government in the Age of Behavioral Science (Cass R. Sunstein) (2016)
- Ada Lovelace - LOG IN 183/184 (2016)
- Informatik - reine Männersache? (Friederike Klan)
- Informatik - reine Männersache? (Friederike Klan)
- Im Darknet der Seele (Christof Gertsch) (2018)
- Zuschauen, wie Kultur entsteht (Alexandra Bröhm) (2018)
- Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus (Shoshana Zuboff) (2018)
- Im Grunde gut - Eine neue Geschichte der Menschheit (Rutger Bregman) (2019)
- Die Macht des Büros - Wie wir in Zukunft arbeiten werden - NZZ Folio 1/2022 (2022)
- Nicht schon wieder eine Sitzung (Barbara Klingbacher) (2022)
- Nicht schon wieder eine Sitzung (Barbara Klingbacher) (2022)
- ICER 2022 - ACM Conference on International Computing Education Research, Lugano and Virtual Event, Switzerland, August 7 - 11, 2022, Volume 1 (Jan Vahrenhold, Kathi Fisler, Matthias Hauswirth, Diana Franklin) (2022)
- Exploring Group Dynamics in a Group-Structured Computing Undergraduate Research Experience (Katherine Izhikevich, Kyeling Ong, Christine Alvarado) (2022)
- Exploring Group Dynamics in a Group-Structured Computing Undergraduate Research Experience (Katherine Izhikevich, Kyeling Ong, Christine Alvarado) (2022)
- WiPSCE '22 - The 17th Workshop in Primary and Secondary Computing Education, Morschach, Switzerland, 31 October 2022 - 2 November 2022 (Mareen Grillenberger, Marc Berges) (2022)
- 6. Gender-dependent Contribution, Code and Creativity in a Virtual Programming Course (Isabella Graßl, Gordon Fraser) (2022)
- 6. Gender-dependent Contribution, Code and Creativity in a Virtual Programming Course (Isabella Graßl, Gordon Fraser) (2022)
Anderswo finden
Externe Links
![]() ![]() ![]() |