/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Online-Communities, Weblogs und die soziale Rückeroberung des Netzes

Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt Christian Eigner, , Peter Nausner, Ursula Schneider ,  
Buchcover
Diese Seite wurde seit 7 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Online-Communities, Weblogs und die soziale Rückeroberung des NetzesDass die Kommerzialisierung von Online-Communities bisher gescheitert ist, steht wohl außer Zweifel. Unbestritten ist zugleich aber auch, dass Online-Communities und Web-Tagebücher - die sogenannten Weblogs - zu den attraktivsten Phänomenen gehören, die man im Internet momentan finden kann. Vielleicht gerade deshalb, weil sie sich jeder wirtschaftlichen Vereinnahmung verwehren?
In vier Beiträgen gehen die AutorInnen der Frage nach, was Online-Communities und Weblogs strukturell auszeichnet. Um zu überraschenden Ergebnissen zu gelangen. Etwa zu jenem, dass in Communities eine "Logik der Gabe" wirkt. Was weiter zu der Erkenntnis führt, dass - wenn die Kommerzialisierung von Online-Communities tatsächlich forciert werden soll -, die Communities dringend Vergesellschaftungsprozesse durchlaufen müssen, mit denen sich diese "Logik der Gabe" und des Schenkens unterbinden lässt..
Vielleicht ist das aber gar nicht das Thema, das zur Diskussion steht. Weil es letztlich in Online-Communiti es um etwas ganz anderes geht - nämlich um vielfältige Formen der Wiedergewinnung von Öffentlichkeit.
Von Klappentext im Buch Online-Communities, Weblogs und die soziale Rückeroberung des Netzes (2003)

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

iconDieses Buch erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Ward Cunningham , Rick Levine , Christopher Locke , Howard Rheingold , Doc Searls , Linus Torvalds , David Weinberger

Begriffe
KB IB clear
Aufmerksamkeitsökonomieattention economy , Basistechnologie , Chancengerechtigkeit , Chatchat , CommunityCommunity , CyberspaceCyberspace , Demokratiedemocracy , Face to Face Kommunikation (F2F) , Freiheitfreedom , Geschenk-Ökonomie , Gesellschaftsociety , Gruppendynamikgroup dynamics , Internetinternet , Kommunikationcommunication , Linux , Machtpower , Mailing-Listen , Marktmarket , Microsoft , Ökonomieeconomy , Open SourceOpen Source , Raum / Ortspace / place , Rollerole , social softwaresocial software , UsabilityUsability , Virtual CommunityVirtual Community , Weblogsblogging , Wikiwiki , Wikipedia
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2000   Das Cluetrain Manifest (Rick Levine, Christopher Locke, Doc Searls, David Weinberger) 3, 1, 3, 12, 6, 4, 8, 5, 5, 6, 7, 5 23 75 5 2591

iconDieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconErwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconStandorte  Eine Liste von Orten, wo das Objekt physisch vorhanden ist.

BeatFalsch ( 10.01.2005), IFEFalsch (SR 920 50 )

iconBibliographisches Hier finden Sie Angaben um das gewählte Werk zu kaufen oder in einer Bibliothek auszuleihen.

Titel   Format Bez. Aufl. Jahr ISBN          
Online-Communities, Weblogs und die soziale Rückeroberung des Netzes D - - 1 2003 3901402373 Swissbib Worldcat Bestellen bei Amazon.de

iconBeat und dieses Buch

Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches, aber kein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.