Wolfgang SchweigerDies ist keine offizielle Homepage von Wolfgang Schweiger, E-Mails an Wolfgang Schweiger sind hier nicht möglich! |

4 Books by Wolfgang Schweiger 
Bücher first.

Weblogs in der Wissensgesellschaft
Nutzungsmöglichkeiten von Weblogs für wissensgesellschaftlich relevante Themen
(Wolfgang Schweiger) (2006)


Zehn Jahre Forschung zur computervermittelten Kommunikation
(Simone Kimpeler, Michael Mangold, Wolfgang Schweiger) (2007)
Texts by Wolfgang Schweiger 
Year | full text | Requests | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2004 | ![]() ![]() |
3, 2, 7, 5, 3, 3, 4, 2, 3, 3, 3, 9 | Was haben Suchmaschinen mit Massenmedien zu tun? - Medienstrukturen, Publikumsverhalten und Informationsfreiheit (Wolfgang Schweiger) erschienen in Von den Artes liberales bis Google | Zeitschriftenartikel |
Comments by Wolfgang Schweiger
Von Wolfgang Schweiger gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
![]() Texte KB IB clear | Was haben Suchmaschinen mit Massenmedien zu tun? |
![]() Begriffe KB IB clear | Suchmaschinesearch engine |
Timeline
Co-Authors
Klaus Beck, Andreas Fahr, Simone Kimpeler, Michael Mangold
Citation Network 
Word Cloud of Wolfgang Schweiger
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
14 References 
- Social Software als wesentlicher Bestandteil eines Blended Learning Designs - Evaluation rund um das Open Source-Projekt "MediaWiki Joins ILIAS" (Klaus Himpsl) (2006)
- Internet und Gesellschaft - Wie das Netz unsere Kommuniikation verändert (Christian Papsdorf) (2013)
- Medien-Kids - Bewusst umgehen mit allen Medien - von Anfang an (Eveline Hipeli) (2014)
- Die deutsche Schule 2/2017 - Bildung in der digitalen Welt (Isabell van Ackeren, Götz Bieber) (2017)
- Spannungsfelder und blinde Flecken - Medienpädagogik zwischen Emanzipationsanspruch und Diskursvermeidung (Sven Kommer, Thorsten Junge, Christiane Rust) (2017)
- Didaktik - Bildung - Technik - Kritik (Edwin Keiner)
- Didaktik - Bildung - Technik - Kritik (Edwin Keiner)
- Medien und Schule - Unterrichten mit Whiteboard, Smartphone und Co. (Heike Schaumburg, Doreen Prasse) (2018)
- Digital Diversity - Bildung und Lernen im Kontext gesellschaftlicher Transformationen (Holger Angenent, Birte Heidkamp, David Kergel) (2019)
- Jugend - Migration – Internet (Heinz Bonfadelli)
- Jugend - Migration – Internet (Heinz Bonfadelli)
- Partizipative Mediendidaktik - Gestaltung der (Hochschul-)Bildung unter den Bedingungen der Digitalisierung (Kerstin Mayrberger) (2019)
- Lernprozesse digital unterstützen - Ein Methodenbuch für den Unterricht (Monika Heusinger) (2020)
- #relichat - Informelles Lernen mit Twitter - Religionslehrer*innenfortbildung durch soziaö-konstruktivistische Vernetzung in Communities of Practice (Karl Peböck) (2020)
- Lernsituationen mit Metaphern und Wikibooks - Fallstudien zu Entwicklungspotenzialen einer integrativen Medienbildung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (2020)
- Wikis und die Wikipedia verstehen - Eine Einführung (Ziko van Dijk) (2021)
- Datengetriebene Schule - Forschungsperspektiven im Anschluss an den 27. Kongress der DGfE (Mandy Schiefner, Sandra Hofhues, Andreas Breiter) (2021)
- «Dann sind die Menschen Spielbälle der Konzerne» - Privatheitskonzepte von Lehrpersonen vor dem Hintergrund der Implementierung digitaler Technologien im Unterricht (Britta Galanamatis, Petra Grell)
- «Dann sind die Menschen Spielbälle der Konzerne» - Privatheitskonzepte von Lehrpersonen vor dem Hintergrund der Implementierung digitaler Technologien im Unterricht (Britta Galanamatis, Petra Grell)
- Kompetenzen kommunikativen Handelns im Kontext mediatisierter Digitalität (Ann-Kathrin Watolla) (2024)
Fulltexts
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Search at other places 
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3