Theorie theory
BiblioMap
Synonyme
Theorie, theory
Definitionen
Certain basic assumptions, essential to any scientific activity, are sometimes called theories.
Von Burrhus F. Skinner im Text Are Theories of Learning necessary? (1950) Theorien sind allgemein gültige Aussagensysteme, die unbekannte Phänomene auf bekannte zurückführen und damit Zusammenhänge zwischen Ursachen und Wirkungen aus retrospektiver und prospektiver Sicht erklärbar machen.
Von Hugo Tschirky im Buch Technologie-Management - Idee und Praxis (1998) im Text Konzept und Aufgaben des Integrierten Technologie-Managements auf Seite 227Eine Theorie hat den formalen Status eines genereilen Satzes; sie enthält Aussagen, die sich auf einen nicht-sprachlichen Gegenstand, und das heißt auf die Praxis beziehen. In empirischen Theorien haben diese generellen Sätze gesetzmäßigen Charakter.
Von Wilfried Plöger im Buch Grundkurs Wissenschaftstheorie für Pädagogen (2003) Theorien sind systematische Deutungen von Phänomenen; sie sollten sich zusammensetzen aus einer Beschreibung des jeweiligen theoretischen Ansatzes, einer Zusammenfassung des Wissens über den Gegenstand und einer Erklärung der mit dem Gegenstand zusammenhängenden Beobachtungen.
Von Guy R. Lefrancois im Buch Psychologie des Lernens (1972) im Text Theorien des Lernens auf Seite 11Bemerkungen
Von Karl R. Popper im Buch Alles Leben ist Problemlösen (1994) im Text Die erkenntnistheoretische Position der Evolutionären Erkenntnistheorie auf Seite 128
Eine Theorie existiert nur in unserer Vorstellung und besitzt keine andere Wirklichkeit (was immer das bedeuten mag).
Von Stephen W. Hawkings im Buch Eine kurze Geschichte der Zeit (1988) im Text Unsere Vorstellung vom Universum auf Seite 23Die griechische Wurzel des Wortes "Theorie" heisst "sehen". Gut ausgewählte, verständlich dargestellte Theorie dient uns als Lupe und Fernrohr um Tatbestände zu sehen, die von blossem Auge unsichtbar sind.
Von Jürg Nievergelt im Text Welchen Wert haben theoretische Grundlagen für die Berufspraxis? (1995) Theorie ist, wenn jeder alles weiß und nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns ist Theorie und Praxis vereint:
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
erfasst im Biblionetz am 21.08.2005Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns ist Theorie und Praxis vereint:
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
Albert Einstein soll in einem Gespräch mit Werner Heisenberg, das 1927 in Kopenhagen stattfand, gesagt haben, dass es falsch sei, zu glauben, dass eine Theorie sich auf Beobachtungen aufbaut; das Gegenteil sei der Fall. Die Theorie bestimmt, was wir beobachten können.
Von Paul Watzlawick im Buch Abschied vom Absoluten (2001) im Text Wir können von der Wirklichkeit nur wissen, was sie nicht ist auf Seite 213Gut ist eine Theorie, wenn sie zwei Voraussetzungen erfüllt: Sie.rnuß eine große Klasse von Beobachtungen auf der Grundlage eines Modells beschreiben, das nur einige wenige beliebige Elemente enthält, und sie muß bestimmte Voraussagen über die Ergebnisse künftiger Beobachtungen ermöglichen.
Von Stephen W. Hawkings im Buch Eine kurze Geschichte der Zeit (1988) im Text Unsere Vorstellung vom Universum auf Seite 23Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Wissenschaftscience(0.03) |
CoautorInnenlandkarte
Relevante Personen
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
568 Erwähnungen
- Auf dem Weg zu einer Theorie der Interaktion? (Heidi Schelhowe)
- Das Leben von Ψ - Über das Zusammenspiel von Kognition, Emotion und Motivation – oder: Eine einfache Theorie komplexer Verhaltensweisen (Dietrich Dörner, Harald Schaub, Frank Detje)
- Computerization and Controversy - Value conflicts and social choices
- Über-Blicke, Ein-Blicke - pädagogische Strömungen durch drei Jahrzehnte (Hans Berner)
- Reformpädagogik - Eine kritische Dogmengeschichte (Jürgen Oelkers)
- Analytik der Macht
- Ist Lernen steuerbar? (Eunhong Park)
- Ideen der Informatik - Grundlegende Modelle und Konzepte (Uwe Schöning)
- Einführung in die Soziologie - Band 1: Der Blick auf die Gesellschaft (Heinz Abels)
- Grundwissen Sozialisation - Einführung zur Sozialisation im Kindes- und Jugendalter (Arne Niederbacher, Peter Zimmermann)
- Ausgewählte Elemente der theoretischen Informatik als Element der informatischen Bildung im Primarbereich (Lukas Peter Sellin)
- Artificial Intelligence - A Modern Approach (Stuart Russell, Peter Norvig)
- Die Gottesformel - Die Suche nach der Theorie von Allem (Michio Kaku)
- Mathematical Theory of Communication (Claude Shannon, Warren Weaver) (1948)
- Are Theories of Learning necessary? (Burrhus F. Skinner) (1950)
- The Human Use of Human Beings (Norbert Wiener) (1950)
- Personal Knowledge - Towards a Post-Critical Philosophy (Michael Polanyi) (1958)
- Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen (Thomas S. Kuhn) (1962)
- Vorwort
- Embodiments of mind (Warren McCulloch) (1965)
- Gedanken zu einer allgemeinen Theorie der Modelle (Herbert Stachowiak) (1965)
- Unterricht - Analyse und Planung (Paul Heimann, Gunther Otto, Wolfgang Schulz) (1965)
- The Tacit Dimension (Michael Polanyi) (1966)
- Computer Models Of Personality (John C. Loehlin, James Bieri) (1968)
- Aspekte der Syntax-Theorie (Noam Chomsky) (1969)
- Body and Mind (Keith Campbell) (1970)
- Medienkunde in der Schule - Lernziele und Vorschläge für den Unterricht (Ludwig Kerstiens) (1971)
- Ökologie des Geistes - Anthropologische, psychologische, biologische und epistemologische Perspektiven (Gregory Bateson) (1972)
- Allgemeine Bedeutungslehre (Anatol Rapoport) (1972)
- Psychologie des Lernens (Guy R. Lefrancois) (1972)
- 1. Theorien des Lernens
- Allgemeine Modelltheorie (Herbert Stachowiak) (1973)
- Human Nature Prepares for a Momentous Leap (Clare W. Graves) (1974)
- Lösungen - Zur Theorie und Praxis menschlichen Wandels (Paul Watzlawick, John H. Weakland, Richard Fisch) (1974)
- Wider den Methodenzwang (Paul Feyerabend) (1975)
- The Language of Thought (Jerry Fodor) (1975)
- Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft (Joseph Weizenbaum) (1976)
- Science and Statistics (George E. P. Box) (1976)
- The Rise of Systems Theory (Robert Lilienfeld) (1978)
- Das Prinzip Verantwortung - Versuch einer Ethik für die technologische Zivilisation (Hans Jonas) (1979)
- 4. Das Gute, das Sollen und das Sein - Theorie der Verantwortung
- Manipulation und wie man ihr entkommt - Selbständiges Begleitbuch zur gleichnamigen ZDF-Sepdereihe (Hellmuth Benesch, Walther Schmandt) (1979)
- Theorie der Schule (Helmut Fend) (1981)
- Ausdifferenzierung des Rechts - Beiträge zur Rechtssoziologie und Rechtstheorie (Niklas Luhmann) (1981)
- Theorie des kommunikativen Handelns (Jürgen Habermas) (1981)
- Politische Theorie im Wohlfahrtsstaat (Niklas Luhmann) (1981)
- Die Unsicherheit unserer Wirklichkeit - Ein Gespräch über den Konstruktivismus (Paul Watzlawick, Franz Kreuzer) (1982)
- Mindstorms - Kinder, Computer und neues Lernen (Seymour Papert) (1982)
- Alltagsbewusstsein und Erwachsenenbildung - Zur Relevanz von Alltagstheorien (Hermann Forneck) (1982)
- Legitimation durch Verfahren (Niklas Luhmann) (1983)
- Explaining Technical Change - A Case Study in the Philosophy of Science (Jon Elster) (1983)
- Soziale Systeme - Grundriss einer allgemeinen Theorie (Niklas Luhmann) (1984)
- Methoden und Medien der Erziehung - Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Band 4 (Gunther Otto, Wolfgang Schulz) (1985)
- Ebenen didaktischer Theoriebildung (Bijan Adl-Amini)
- Norbert Wiener - Collected Works with Commentaries IV (Norbert Wiener) (1985)
- Cybernetics (1948)
- Gewinnen I - Strategien für mathematische Spiele: Band 1 - Von der Pike auf (Elwyn R. Berlekamp, John H. Conway, Richard K. Guy) (1985)
- Gewinnen IV - Strategien für mathematische Spiele: Band 4 - Solitairspiele (Elwyn R. Berlekamp, John H. Conway, Richard K. Guy) (1985)
- Mind over Machine - The Power of Human Intuition and Expertise in the Era of the Computer (Hubert L. Dreyfus, S. Dreyfus) (1986)
- Gewinnen II - Strategien für mathematische Spiele: Band 2 - Bäumchen-wechsle-dich (Elwyn R. Berlekamp, John H. Conway, Richard K. Guy) (1986)
- Gewinnen III - Strategien für mathematische Spiele: Band 3 - Fallstudien (Elwyn R. Berlekamp, John H. Conway, Richard K. Guy) (1986)
- Images of Organization (Gareth Morgan) (1986)
- Der Diskurs des radikalen Konstruktivismus (Siegfried J. Schmidt) (1987)
- Erkenntnis und Realität - Das reale Gehirn und seine Wirklichkeit (Gerhard Roth)
- Understanding Computers and Cognition - A New Foundation for Design (Terry Winograd, Fernando Flores) (1987)
- Unterrichtsmethoden I - Theorieband (Hilbert Meyer) (1987)
- SituationProblemSolver SPS - Beschreibung der Implementation in INTERLISP-D (Kurt Reusser) (1987)
- Identität und Widerstand - Fragen in einer verfallenden Demokratie (Hans Saner) (1988)
- Berechnungstheorie für Informatiker (Erwin Engeler, Peter Läuchli) (1988)
- Halluzinationen (Manfred Spitzer) (1988)
- Penrose Tiles to Trapdoor Ciphers (Martin Gardner) (1988)
- The Artificial Intelligence Debate (Stephen R. Graubard) (1988)
- Die Untersuchung institutioneller Kommunikation - Perspektiven einer systemischen Methodik und Methodologie (Michael Giesecke) (1988)
- Information und Risiko in der Marktwirtschaft (Dirk Baecker) (1988)
- Eine kurze Geschichte der Zeit (Stephen W. Hawkings) (1988)
- Learnability and Cognition - The Acquisition of Argument Structure (1989)
- Das neue Paradigma der Psychologie - Die Psychologie im Diskurs des Radikalen Konstruktivismus (Werner Stangl) (1989)
- Zur Biologie der Kognition - Ein Gespräch mit Humberto R. Maturana und Beiträge zur Diskussion seines Werkes (Humberto R. Maturana, Volker Riegas, Christian Vetter) (1990)
- Demokratischer Ungehorsam für den Frieden - Zum Recht auf Widerstand in der Schweizerischen Demokratie nach der GSoA-Abstimmung vom 26. November 1989 (Andreas Gross, Marc Spescha) (1990)
- Denkfallen und Programmierfehler (Timm Grams) (1990)
- The Age of Intelligent Machines (Ray Kurzweil) (1990)
- Das Auge des Betrachters - Beiträge zum Konstruktivismus (Peter Krieg, Paul Watzlawick) (1991)
- Innen- und Aussenperspektive - Wie man systematisches Denken im Alltag nützen kann (Fritz B. Simon)
- Viability Theory (Jean-Pierre Aubin) (1991)
- Representation and Reality - (Representation and Mind) (Hilary Putnam) (1991)
- Sichtweisen der Informatik (Wolfgang Coy, Frieder Nake, Jörg-Martin Pflüger, Arno Rolf, Jürgen Seetzen, Dirk Siefkes, Reinhard Stransfeld) (1992)
- 7. Information, Kommunikation, Organisation Anmerkungen zur «Theorie der Informatik» (Jürgen Seetzen)
- 8. Sinn im Formalen? (Dirk Siefkes)
- 10. Ein Kulturhistorischer Blick auf Rechnergestützte Arbeit (Arne Raeithel)
- Die Wissenschaft der Gesellschaft (Niklas Luhmann) (1992)
- Der Mythos Watzlawick und die Folgen - Streitschrift gegen systemisches und konstruktivistisches Denken in pädagogischen Zusammenhängen (Bettina Girgensohn- Marchand) (1992)
- 6. Konstruktivismus: Eine Weiterentwicklung?
- Bildung im informationstechnischen Zeitalter - Untersuchung der fachdidaktischen Entwicklung der informationstechnischen Bildung (Hermann Forneck) (1992)
- Informatikunterricht - Informatikstudium (Walter Gander) (1992)
- Der Hintergrund des Wissens - Vorarbeiten zu einer Kritik der programmierbaren Vernunft (Peter Baumgartner) (1993)
- Types and Qualities of Knowledge (Ton de Jong, Monica G.M. Ferguson-Hessler) (1994)
- Im Hyperraum - Eine Reise durch Zeittunnel und Paralleluniversen (Michio Kaku) (1994)
- The Fifth Discipline Fieldbook (Peter M. Senge, Art Kleiner, Bryan Smith, Charlotte Roberts, Richard Ross) (1994)
- How to Model It - Problem Solving for the Computer Age (A. M. Starfield, Karl A. Smith, A. L. Bleloch) (1994)
- Verstehen (Kurt Reusser, Marianne Reusser-Weyeneth) (1994)
- Lernen. Subjektwissenschaftliche Grundlegung - Einführung in die Hauptanliegen des Buches (Klaus Holzkamp) (1994)
- Postmodernism and Education (Robin Usher, Richard Edwards) (1994)
- Die Organisation des Wissens - Wie japanische Unternehmen eine brachliegende Ressource nutzbar machen (Ikujiro Nonaka, Hirotaka Takeuchi) (1995)
- River Out of Eden - A Darwinian View of Life (Richard Dawkins) (1995)
- Theories of the Information Society - 4th Edition (Frank Webster) (1995)
- The Major Transitions in Evolution (John Maynard Smith, Eörs Szathmáry) (1995)
- Welchen Wert haben theoretische Grundlagen für die Berufspraxis? - Gedanken zum Fundament des Informatik-Turms (Jürg Nievergelt) (1995)
- Systems Research, Volume 13, Issue 3 (1996)
- Choices about Choices (Christiane Floyd) (1996)
- On Claims That Answer the Wrong Questions (James G. Greeno) (1997)
- Mit dem Glauben an die Realität konstruieren wir unsere Welt - Schlußwort zur Debatte um Alan Sokals Wissenschaftsschwindel (Dirk Baecker) (1997)
- Die Gesellschaft der Gesellschaft (Niklas Luhmann) (1997)
- Grundbegriffe Medienpädagogik 4. Auflage (Jürgen Hüther, Bernd Schorb) (1997)
- Constructivism in Computer Science Education (Mordechai Ben-Ari) (1998)
- Technologie-Management - Idee und Praxis (Hugo Tschirky, Stefan Koruna) (1998)
- Organisationales Lernen und Technologie-Management (Margit Osterloh, Ivan von Wartburg)
- Konzept und Aufgaben des Integrierten Technologie-Managements (Hugo Tschirky)
- Eleganter Unsinn - Wie die Denker der Postmoderne die Wissenschaften missbrauchen (Alan Sokal, Jean Bricmont) (1998)
- Medien, Computer, Realität - Wirklichkeitsvorstellungen und Neue Medien (Sybille Krämer) (1998)
- 'Wirklich' - Bedeutungsvarianten - Modelle - Wirklichkeit und Virtualität (Wolfgang Welsch)
- Informatics in Higher Education - Views on informatics and non-informatics curricula (Fred Mulder, Tom J. van Weert) (1998)
- 23. Towards a taxonomy for computer science (Hans Meijer, Hanno Wupper)
- Die Organisation aus der Wissensperspektive - Möglichkeiten und Grenzen der Intervention (Kai Romhardt) (1998)
- 2. Begriffsklärungen
- Lehrpläne: Wie sie entwickelt werden und was von ihnen erwartet wird - Forschungsstand, Zugänge und Ergebnisse aus der Schweiz und der Bundesrepublik Deutschland (Stefan Hopmann, Rudolf Künzli) (1998)
- Entscheidungsfelder der Lehrplanarbeit - Grundzüge einer Theorie der Lehrplanung
- Einführung in die systemische und konstruktivistische Pädagogik - Beratung - Systemanalsyse - Selbstorganisation (Rolf Huschke-Rhein) (1998)
- Ökonomie der Aufmerksamkeit (Georg Franck) (1998)
- 1. Das aufmerksame Dasein und das Geschäft der Wissenschaft
- Metacognition in Educational Theory and Practice (Douglas J. Hacker, John Dunlosky, Arthur C. Graesser) (1998)
- An analysis of learner arguments in a collective learning environment (Patrick Jermann, Pierre Dillenbourg) (1999)
- Professionalisierung im Dilemma - Braucht die Lehrerinnen- und Lehrerbildung eine eigene Wissenschaft? (Walter Herzog) (1999)
- Sozialpsychologie des Internet - Die Bedeutung des Internet für Kommunikationsprozesse, Identitäten, soziale Beziehungen und Gruppen (Nicola Döring) (1999)
- Die Realität der Massenmedien (Niklas Luhmann) (1999)
- The Meme Machine (Susan Blackmore) (1999)
- Philosophy in the Flesh - the Embodied Mind & its Challenge to Western Thought (G. Lakoff, Mark Johnson) (1999)
- Neue Lehr- und Lernformen - Lernen zwischen Instruktion und Konstruktion (Bardo Herzig) (1999)
- Understanding Representation in the Cognitive Sciences (Alexander Riegler, Markus F. Peschl, Astrid von stein) (1999)
- Die Kröte in der Familie - Seymour Papert über Computer in der Erziehung (Detlef Borchers) (1999)
- Kursbuch Medienkultur - Die massgeblichen Theorien von Brecht bis Baudrillard (Lorenz Engell, Claus Pias, Joseph Vogl) (1999)
- Die Unwahrscheinlichkeit der Kommunikation (Niklas Luhmann) (1981)
- Baukasten zu einer Theorie der Medien (Hans Magnus Enzensberger)
- Lehren und Lernen mit neuen Medien - (Forschungsbericht Nr. 125) (Frank Fischer, Heinz Mandl) (2000)
- Strukturen der Komplexität - Eine Morphologie des Erkennens und Erklärens (Rupert Riedl) (2000)
- Decodierung:Recodierung - (deterritorialisierung:reterritorialisierung) (Toni Kleinlercher) (2000)
- Das Affenpuzzle - und weitere bad news aus der Computerwelt (David Harel) (2000)
- Assessing Science Understanding (Joel Mintzes, James Wandersee, Joseph D. Novak) (2000)
- Richtig argumentieren - oder wie man in Diskussionen recht behält (Jürgen August Alt) (2000)
- Das Lexikon der Verschwörungstheorien (Robert A. Wilson, Miriam J. Hill, Mathias Bröckers) (2000)
- Research with Children - Perspectives and Practices (Pia Christensen, Allison James) (2000)
- 3. Zeitgeist Research on Childhood - (1st edition) (Chris Jenks) (2000)
- Methodologie und Empirie zum Situierten Lernen - (Forschungsbericht Nr. 137) (J. Gerstenmaier, Heinz Mandl) (2001)
- Gemeinsame Wissenskonstruktion - Theoretische und Methodologische Aspekte - (Forschungsbericht Nr. 142) (Frank Fischer) (2001)
- Secrets and Lies - IT-Sicherheit in einer vernetzten Welt (Bruce Schneier) (2001)
- 7. Kryptographie im Kontext
- Abschied vom Absoluten - Gespräche zum Konstruktivismus (Bernhard Pörksen) (2001)
- Medien machen Schule - Grundlagen, Konzepte und Erfahrungen zu Medienbildung (Bardo Herzig) (2001)
- CSCW-Kompendium - Lehr- und Handbuch zur computerunterstützten Gruppenarbeit (Gerhard Schwabe, Norbert Streitz, Rainer Unland) (2001)
- 5. Theorien zum Gruppenverhalten (Dieter Hertweck, Helmut Krcmar)
- Forschungsmethoden und Evaluation - für Human- und Sozialwissenschaftler (Jürgen Bortz, Nicola Döring) (2001)
- The New Turing Omnibus (A. K. Dewdney) (2001)
- Dark Fiber - Auf den Spuren einer kritischen Internetkultur (Geert Lovink) (2001)
- 1. Medientheorie
- Theoretische Informatik - Formale Sprachen, Berechenbarkeit, Komplexitätstheorie, Algorithmik, Kommunikation und Kryptographie (Juraj Hromkovic) (2001)
- Algorithmics for Hard Problems - Introduction to Combinatorial Optimization, Randomization, Approximation, and Heuristics (Juraj Hromkovic) (2001)
- Zur Theorie der Informationsgesellschaft (Jochen Steinbicker) (2001)
- Professionalisierung in und mit komplexen multimedialen Lernarchitekturen (Hermann Forneck, Steffi Robak, Daniel Wrana) (2001)
- Computermacht und Gesellschaft - Freie Reden (Joseph Weizenbaum) (2001)
- 6. Die Sprache des Lernens (1992)
- futurum exaktum - Ausgewählte Schriften zur Kybernetik und Kommunikationstheorie (Bernhard Dotzler, Norbert Wiener) (2002)
- Cybernetics (Norbert Wiener) (1948)
- I-Learning statt E-Learning - Ein integratives und universelles Modell für Lernsysteme jenseits von Schulbank und Seminarraum, Multimedia und Internet (Thomas Meyer) (2002)
- Interfaces, Medien, Bildung - Paradigmen einer pädagogischen Medientheorie (Torsten Meyer) (2002)
- Das Geheimnis des kürzesten Weges - Ein mathematisches Abenteuer (Peter Gritzmann, René Brandenberg) (2002)
- Das Erziehungssystem der Gesellschaft (Niklas Luhmann) (2002)
- Pragmatischer Konstruktivismus und fundamentale Ideen als Leitlinien der Curriculumentwicklung - am Beispiel der theoretischen und technischen Informatik (Eckart Modrow) (2002)
- Medienkompetenz - Voraussetzungen, Dimensionen, Funktionen (Norbert Groeben, Bettina Hurrelmann) (2002)
- Interaktivität als Chance kultureller Praxis im Umgang mit Medien? (Petra Heyer, Gerhard Rupp)
- Teil der Welt - Fraktale einer Ethik - ein Drama in drei Akten (Heinz von Foerster, Monika Broecker) (2002)
- Von den Mythen der Buchkultur zu den Visionen der Informationsgesellschaft - Trendforschungen zur kulturellen Medienökologie (Michael Giesecke) (2002)
- Informatik und Bildung zwischen Wandel und Beständigkeit (Werner Hartmann, Jürg Nievergelt) (2002)
- Design-based research - An emerging paradigm for educational inquiry (DBRC Design-Based Research Collective) (2003)
- Mapping Scientific Frontiers - The Quest for Knowledge Visualization (Chaomei Chen) (2003)
- Grundkurs Wissenschaftstheorie für Pädagogen (Wilfried Plöger) (2003)
- 1. Die Arbeitsweise des Naturwissenschaftlers
- 5. Theorie und Empirie
- Ein verschlungenes Feld - Eine Einführung in die Erziehungswissenschaft (Hermann Forneck, Daniel Wrana) (2003)
- Critical Thinking, Logic, and the Fallacies (John Woods, Andrew Irvine, Douglas Walton) (2003)
- Systems Thinking - Creative Holism for Managers (Michael C. Jackson) (2003)
- Theory of Computation as a Vehicle for Teaching Fundamental Concepts of Computer Science - Thesis 15035, ETH Zürich, D-INFK, May 2003 (Raimond Reichert) (2003)
- Jahrbuch Medienpädagogik 3 (Ben Bachmair, Claudia de Witt, Peter Diepold) (2003)
- Wirkungen und Wirksamkeit neuer Medien - Education Quality Forum - Band 1 (Reinhard Keil, Michael Kerres) (2003)
- Mediologie - Ansätze einer Medientheorie der Kulturwissenschaften (Frank Hartmann) (2003)
- Lehr- Lernprozesse im Informatik-Anfangsunterricht - Theoriegeleitete Entwicklung und Evaluation eines Unterrichtskonzepts zur Objektorientierung in der Sekundarstufe II (Carsten Schulte) (2003)
- Wissenskommunikation in Organisationen - Methoden, Instrumente, Theorien (Martin Jürg Eppler, Rüdiger Reinhardt) (2004)
- What we know about CSCL and implementing it in higher education (Jan-Willem Strijbos, Paul A. Kirschner, Rob L. Martens) (2004)
- Building collaborative knowing - Elements of a Social Theory of CSCL (Gerry Stahl)
- Wirtschaftsdidaktik (Dieter Euler, Angela Hahn) (2004)
- Lernsoftware - Bewertung in Theorie und Praxis (2004)
- In-formatio: Die Einbildung des Computers - Beiträge zur Theorie der Bildung in der Informationsgesellschaft (Werner Sesink) (2004)
- Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft - Eine Einführung (Hans-Christoph Koller) (2004)
- Protocol - How Control Exists after Decentralization (2004)
- Lehrbuch der Medienpsychologie (Roland Mangold, Peter Vorderer, Gary Bente) (2004)
- Changing minds - the art and science of changing our own and other people's minds (Howard Gardner) (2004)
- The Road to Reality - A Complete Guide to the Laws of the Universe (Roger Penrose) (2004)
- Mediendidaktik (Gerhard Tulodziecki, Bardo Herzig) (2004)
- Einführung in das systemische Wissensmanagement (Helmut Willke) (2004)
- Stock-Flow-Thinking und Bathtub Dynamics - Eine Theorie von Bestands- und Flussgrößen (Reinhard Wagner) (2004)
- Zur Strukturgenese von und Kommunikation in Innovationsnetzwerken (Axel Müller) (2004)
- Connectivism - A Learning Theory for the Digital Age (George Siemens) (2005)
- Hochschuldidaktik - Formen des Lehrens und Lernens an Pädagogischen Hochschulen - Beiträge zur Lehrerbildung 1/2005 (2005)
- Lernwiderstand - Lernumgebungen - Lernberatung - Empirische Fundierung zum selbstgesteuerten Lernen - Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung (Peter Faulstich, Hermann Forneck, Jörg Knoll) (2005)
- mLearn 2005 - 4th World conference on mLearning (Tom Brown, Herman van der Merwe) (2005)
- Towards a Theory of Mobile Learning (Mike Sharples, Josie Taylor, Giasemi Vavoula)
- Lernen, Wissen, Kompetenz, Kultur - Vorschläge zur Bestimmung von vier Unbekannten (Siegfried J. Schmidt) (2005)
- Erkundungen des Bloggens - Sozialwissenschaftliche Ansätze und Perspektiven der Weblogforschung. Sonderausgabe der Zeitschrift kommunikation@gesellschaft (2005)
- Zukunft Weblog?!- Lesen, Schreiben und die Materialität der Kommunikation - Anmerkungen zu einem neuen Typus der Online-Kommunikation aus kommunikationstheoretischer Sicht (Rasco Perschke, Maren Lübcke)
- Form und Formen der Kommunikation (Dirk Baecker) (2005)
- The Cartoon Guide to Chemistry (Larry Gonick, Craig Criddle) (2005)
- Jahrbuch Medienpädagogik 4 (Ben Bachmair, Peter Diepold, Claudia de Witt) (2005)
- Didaktik der Informatik - mit praxiserprobtem Unterrichtsmaterial (Ludger Humbert) (2005)
- Unterrichtskonzepte für informatische Bildung - 11. Fachtagung Informatik und Schule der Gesellschaft für Informatik (GI) in Dresden (28.-30. September 2005) (Steffen Friedrich) (2005)
- Knowledge Media Design - Theorie, Methodik, Praxis (Maximilian Eibl, Harald Reiterer, Peter Fr. Stephan, Frank Thissen) (2005)
- 1. Knowledge Media Design - Konturen eines aufstrebenden Forschungs- und Praxisfeldes (Peter Fr. Stephan)
- Blended Learning: Forschungsfragen und Perspektiven (Heinz Mandl, Birgitta Kopp) (2006)
- Transfer (Claudia Mähler, Elsbeth Stern) (2006)
- Was ist und mit welchem Ziel betreiben wir Deutschdidaktik? - Anmerkungen zum Theorie-Praxis-Bezug in Deutschdidaktik und Deutschlehrer(innen)-Ausbildung (Volker Frederking) (2006)
- Lehrpläne und Bildungsstandards - Was Schülerinnen und Schüler lernen sollten (Lucien Criblez, Peter Gautschi, Pia Hirt Monico, Helmut Messner) (2006)
- Entscheidungsfelder der Lehrplanarbeit - Grundzüge einer Theorie der Lehrplanung (Stefan Hopmann, Rudolf Künzli)
- Machen Computer Kinder dumm? - Wirkung interaktiver, digitaler Medien auf Kinder und Jugendliche aus medienpsychologischer und medienpädagogischer Sicht (Ullrich Dittler, Michael Hoyer) (2006)
- Schule am Ende der Buchkultur - Medientheoretische Begründungen schulischer Bildungsarchitekturen (Jeanette Böhme) (2006)
- Neue Theorie der Schule - Einführung in das Verstehen von Bildungssystemen (Helmut Fend) (2006)
- 2. Theorie und Empirie des Bildungswesens in der Moderne
- 3. Das Bildungswesen verstehen - Neue soziologische Grundlagen einer Theorie der Schule
- 4. Grundzüge der erweiterten Neuen Theorie der Schule - Das Bildungswesen als institutioneller Akteur der Menschenbildung
- Geschichte des Bildungswesens - Der Sonderweg im europäischen Kulturraum (Helmut Fend) (2006)
- Konstruktivismus und Pädagogik - Grundlagen, Modelle, Wege zur Praxis (Holger Lindemann) (2006)
- Globale Medienkultur - Technik, Geschichte, Theorien (Frank Hartmann) (2006)
- Aggressive Jungen und gewalthaltige Computerspiele - Eine Längsschnittstudie zu der Frage, wer wen beeinflusst (Astrid Kristen) (2006)
- Theorie versus Praxis? - Perspektiven auf ein Missverständnis (Yuka Maya Nakamura, Christine Böckelmann, Daniel Tröhler) (2006)
- Einführung in Systemtheorie und Konstruktivismus (Fritz B. Simon) (2006)
- Konnektivität, Netzwerk und Fluss - Konzepte gegenwärtiger Medien-, Kommunikations- und Kulturtheorie (Andreas Hepp, Friedrich Krotz, Shaun Moores, Carsten Winter) (2006)
- 6. Akteur-Netzwerk-Theorie und Medien - Über Bedingungen und Grenzen von Konnektivitäten und Verbindungen (Nick Couldry)
- Sieben Wunder der Informatik - Eine Reise an die Grenze des Machbaren mit Aufgaben und Lösungen (Juraj Hromkovic) (2006)
- Begleitetes Selbststudium - Didaktische Grundlagen und Umsetzungshilfen (Norbert Landwehr, Elisabeth Müller) (2006)
- 6. Das Portfolio - ein Instrument zur individualisierten Steuerung und Beurteilung des (Selbst-)Studiums (Norbert Landwehr, Elisabeth Müller, Heinz Mutzner, Peter Niklaus, Roland Unterweger, Yvonne Vignoli)
- The Emotion Machine - Commonsense Thinking, Artificial Intelligence, and the Future of the Human Mind (Marvin Minsky) (2006)
- Freedom and Neurobiology - Reflections on Free Will, Language, and Political Power (John R. Searle) (2006)
- Bildung im neuen Medium - Wissensformationen und -formatierungen in digitalen Infrastrukturen (Internationales Symposion) (Torsten Meyer, Michael Scheibel, Stephan Münte-Goussar, Timo Meisel, Julia K. Schawe) (2006)
- Vom Versprechen der Medientheorie (Frank Hartmann)
- Bildungs-Apparaturen - Hegemonie, Protest und die pädagogische Funktion medialer Apparate (Oliver Marchart)
- Freiheit (2006)
- Freier Wille und Bestimmung (Michael Pauen)
- Intuitive Modelle der Informatik (Michael Weigend) (2007)
- 1. Intuitive Modelle und informatisches Wissen
- Einführung in die systemische Pädagogik - Vorlesung an der Technischen Universität Kaiserslautern, Sommersemester 2007 (Rolf Arnold) (2007)
- LOG IN 148/2007 (2007)
- Das Knotenüberdeckungsproblem - Eine Fallstudie zur Didaktik NP-schwerer Probleme (Teil 2) (Rolf Niedermeier, Jörg Vogel, Michael Fothe, Mirko König) (2007)
- LOG IN 146/147/2007 - Informatische Kompetenzen - Bildungsstandards (2007)
- Das Knotenüberdeckungsproblem - Eine Fallstudie zur Didaktik NP-schwerer Probleme (Teil 1) (Rolf Niedermeier, Jörg Vogel, Michael Fothe, Mirko König) (2007)
- Testtheorie und Fragebogenkonstruktion (Helfried Moosbrugger, Augustin Kelava) (2007)
- Unterricht: Verstehen - planen - gestalten - auswerten (Hans U. Grunder, Ursula Ruthemann, Stefan Scherer, Peter Singer, Heinz Vettiger) (2007)
- Thinking in Complexity - The Computational Dynamics of Matter, Mind, and Mankind (Klaus Mainzer) (2007)
- Die Entdeckung der kommunikativen Welt (Michael Giesecke) (2007)
- The Black Swan - The Impact of the Highly Improbable (Nassim Nicholas Taleb) (2007)
- Beobachtungen der Realität - Die Frage nach der Wirklichkeit im Zeitalter der Neuen Medien (2007)
- Complex Adaptive Systems - An Introduction to Computational Models of Social Life (John H. Miller, Scott E. Page) (2007)
- Superkapitalismus - Wie die Wirtschaft unsere Demokratie untergräbt (Robert Reich) (2007)
- Peacewiki - Reflexionen über eine virtuelle Lernumgebung (Christina Schachtner, Monika Neumayer) (2007)
- Ich lerne, also bin ich - Eine systemisch-konstruktivistische Didaktik (Rolf Arnold) (2007)
- Mathematische Vorstellungen bilden - Praxis und Theorie von Vorstellungsübungen im Mathematikunterricht der Sekundarstufe II (Christof Weber) (2007)
- Wie Kinder komplexe Systeme verstehen lernen - Beiträge zur Didaktik des systemischen Denkens und des systembezogenen Handelns in der Volksschule (Ursula Frischknecht-Tobler, Ueli Nagel, Sandra Wilhelm Hamiti) (2007)
- Zum Beitrag von Weblogs zur Konstitution einer Organisationsidentität (Thomas Praus) (2007)
- Wikis - Diskurse, Theorien und Anwendungen - Sonderausgabe von kommunikation@gesellschaft (2007)
- 1. Editorial (Christian Stegbauer, Klaus Schönberger, Jan Schmidt)
- 3. Machtvolle Wahrheiten - Diskursive Wissensgenerierung in Wikipedia aus Foucault’scher Perspektive (Christian Pentzold)
- Kompetenzentwicklung im Netz - New Blended Learning mit Web 2.0. (John Erpenbeck, Werner Sauter) (2007)
- Mustertheorie - Einführung und Perspektiven auf den Spuren von Christopher Alexander (Helmut Leitner) (2007)
- 3. Die Mustertheorie
- Zero Comments - Elemente einer kritischen Internetkultur (Geert Lovink) (2007)
- Wissenswege - Methoden für das persönliche Wissensmanagement (Gabi Reinmann, Martin Jürg Eppler) (2007)
- Identität - Computer und Unterricht Nr. 68 (2007)
- Ich 2.0 - Identität im Zeitalter des sozialen Internet (Stephan Münte-Goussar)
- Bildung im Neuen Medium - Education Within a New Medium - Wissensformation und digitale Infrastruktur - Knowledge Formation and Digital Infrastructure (Torsten Meyer, Michael Scheibel, Stephan Münte-Goussar, Timo Meisel, Julia K. Schawe) (2007)
- Zur Theorie formellen und informellen Lernens in der IT-Weiterbildung (Matthias Rohs) (2007)
- Qualität entwickeln, Standards sichern, mit Differenz umgehen - Expertise (Jürgen Oelkers, Kurt Reusser) (2008)
- Demokratietheorien - Eine Einführung, 4. Auflage (Manfred G. Schmidt) (2008)
- Einführung in (natur-)wissenschaftliches Denken (Hans Mohr) (2008)
- Neue Wissensordnungen - Wie aus Informationen und Nachrichten kulturelles Wissen entsteht (Olaf Breidbach) (2008)
- Software Studies - A Lexicon (Matthew Fuller) (2008)
- Abschied vom Homo Oeconomicus - Warum wir eine neue ökonomische Vernunft brauchen (Gunter Dueck) (2008)
- Selbstorganisiertes Lernen im Internet - Einblicke in die Landschaft der webbasierten Bildungsinnovationen (Veronika Hornung-Prähauser, Michaela Luckmann, Marco Kalz) (2008)
- Knowledge Blogs zwischen Kompetenz, Autonomie und sozialer Eingebundenheit - Arbeitsbericht 17 (Gabi Reinmann, Tamara Bianco) (2008)
- Pädagogische Medientheorie (Johannes Fromme, Werner Sesink) (2008)
- 9. Marshall McLuhans Medientheorie aus bildwissenschaftlicher Sicht (Klaus Sachs-Hombach)
- Konstruktion und Kommunikation von Wissen mit Wikis - Theorie und Praxis (Johannes Moskaliuk) (2008)
- Einleitung
- Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie - Ein neues Paradigma in den Sozialwissenschaften (Christian Stegbauer) (2008)
- 1. Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie - Einige Anmerkungen zu einem neuen Paradigma
- Vortrag Persönliches Wissensmanagement - (Karlsruhe Oktober 2008) (Gabi Reinmann) (2008)
- Systemdenken - Wie Kinder und Jugendliche komplexe Systeme verstehen lernen (Ursula Frischknecht-Tobler, Ueli Nagel, Hansjörg Seybold) (2008)
- Systemdenken - Begriffe, Konzepte und Definitionen (Ursula Frischknecht-Tobler, Patrick Kunz, Ueli Nagel)
- Hierarchien in Gehirn, Geist und Verhalten - Ein Prinzip neuraler und mentaler Funktion (Gerald Wiest) (2009)
- Kompendium der Soziologie I - Grundbegriffe (Heinz-Günter Vester) (2009)
- The Ego Tunnel - The Science of the Mind and the Myth of the Self (Thomas Metzinger) (2009)
- The Psychology of Happiness - A Good Human Life (Samuel S. Franklin) (2009)
- Systems Thinkers (Magnus Ramage, Karen Shipp) (2009)
- George Spencer Brown - Eine Einführung in die "Laws of Form" (Tatjana Schönwälder-Kuntze, Katrin Wille, Thomas Hölscher) (2009)
- Das neue Buch der verrückten Experimente (Reto U. Schneider) (2009)
- Communication Power (Manuel Castells) (2009)
- Theory U - Leading From the Future as it Emerges (2009)
- 50 Schlüsselideen Physik (Joanne Baker) (2009)
- Contemporary Theories of Learning - Learning Theorists... In Their Own Words (Knud Illeris) (2009)
- Philosophy of Technology and Engineering Sciences (Anthonie W.M. Meijers, Dov M. Gabbay, Paul Thagard, John Woods) (2009)
- Handbook of Metacognition in Education (Douglas J. Hacker, John Dunlosky, Arthur C. Graesser) (2009)
- Worst-Case Scenarios (Cass R. Sunstein) (2009)
- Going to Extremes - How Like Minds Unite and Divide (Cass R. Sunstein) (2009)
- Visionäre der Programmierung - Die Sprachen und ihre Schöpfer (Federico Biancuzzi, Shane Warden) (2009)
- Medienbildung in neuen Kulturräumen (Ben Bachmair) (2009)
- 6. A Theory of Learning for the Mobile Age (Mike Sharples, Josie Taylor, Giasemi Vavoula)
- E-Learning: Eine Zwischenbilanz - Kritischer Rückblick als Basis eines Aufbruchs (Ullrich Dittler, Jakob Krameritsch, Nicolae Nistor, Christine Schwarz, Anne Thillosen) (2009)
- Wikipedia - Das Rätsel der Kooperation (Christian Stegbauer) (2009)
- Zukunft Bildung Schweiz - Anforderungen an das schweizerische Bildungssystem 2030 (Akademien der Wissenschaften Schweiz) (2009)
- Die Form der Unruhe - Das Statement (Tina Piazzi, Stefan M. Seydel) (2009)
- Medienpädagogik - Ein Studienbuch zur Einführung (Daniel Süss, Claudia Lampert, Christine Wijnen) (2009)
- Sozialisation - Soziologische Antworten auf die Frage, wie wir werden, was wir sind, wie gesellschaftliche Ordnung möglich ist und wie Theorien der Gesellschaft und der Identität ineinanderspiele (Heinz Abels, Alexandra König) (2010)
- Information und Menschenbild (Michael Bölker, Mathias Gutmann, Wolfgang Hesse) (2010)
- Science in the Age of Computer Simulation (Eric B. Winsberg) (2010)
- Learning to Solve Problems - A Handbook for Designing Problem-Solving Learning Environments (David H. Jonassen) (2010)
- Psychology for the Classroom - Constructivism and Social Learning (Alan Pritchard, John Woollard) (2010)
- Bionik als Wissenschaft - Erkennen - Abstrahieren - Umsetzen (2010)
- Education - An 'Impossible Profession'? - Psychoanalytic Explorations of Learning and Classrooms (Tamara Bibby) (2010)
- Internet-Ökonomie - Grundlagen und Fallbeispiele der vernetzten Wirtschaft (Reiner Clement, Dirk Schreiber) (2010)
- 50 Schlüsselideen Philosophie (Ben Dupré) (2010)
- Technologisches Wissen - Entstehung, Methoden, Strukturen (2010)
- 1. Technisches Wissen. Entstehung - Methoden - Strukturen - Eine Einführung (Klaus Kornwachs, Günter Spur, Christoph Hubig)
- 13. Technisches Wissen als Handlungsanleitung - Ein Paradigma für eine Wissenschaftstheorie Technischen Wissens? (Sandro Gaycken)
- The Innovator's Way - Essential Practices for Successful Innovation (Peter Denning, Robert Dunham) (2010)
- 30-second Economics (Donald Marron) (2010)
- 30-Second Theories - The 50 Most Thought-Provoking Theories in Science (Paul Parsons) (2010)
- Was ist Informatik? (Peter Rechenberg) (2010)
- Bildung jenseits pädagogischer Theoriebildung? - Fragen zu Sinn, Zweck und Funktion der Allgemeinen Pädagogik (Detlef Gaus, Elmar Drieschner) (2010)
- Studientext Didaktisches Design (Gabi Reinmann) (2010)
- Didaktik für die ersten Bildungsjahre (Miriam Leuchter) (2010)
- Constructionism 2010 - Constructionist approaches to creative learning, thinking and education: Lessons for the 21st century (2010)
- Constructivism(s) - Shared roots, crossed paths, multiple legacies (Edith Ackermann)
- Wie einzigartig ist der Mensch? - Die lange Evolution der Gehirne und des Geistes (Gerhard Roth) (2010)
- 15. Evolution, Gehirn und Geist - eine Zusammenschau
- Medienbildung in Schule und Unterricht (Gerhard Tulodziecki, Bardo Herzig, Silke Grafe) (2010)
- Mittel, Vermittlung, Medium - Bemerkungen zu einer wesentlichen Differenz (Georg Rückriem) (2010)
- Medienbildung und Medienkompetenz - Herbsttagung 2010 der Sektion Medienpädagogik (DGfE) (Heinz Moser, Petra Grell, Horst Niesyto) (2010)
- Praxisorientierte medienpädagogische Forschung - Ansätze für einen empirischen Perspektivenwechsel und eine stärkere Konvergenz von Medienpädagogik und Mediendidaktik (Dominik Petko)
- Handbuch Netzwerkforschung (Christian Stegbauer, Roger Häussling) (2010)
- Hat John Hattie tatsächlich den Heiligen Gral der Schul- und Unterrichtsforschung gefunden? - Eine Auseinandersetzung mit Visible Learning (Ewald Terhart) (2011)
- Evolution und das heutige Bild vom Menschen (Jochen Oehler) (2011)
- 9. Menschliches Erkennen in evolutionärer Sicht (Gerhard Vollmer)
- Empirische Bildungsforschung - Gegenstandsbereiche (Heinz Reinders, Hartmut Ditton, Cornelia Gräsel, Burkhard Gniewosz) (2011)
- Gleichzeitige Ungleichzeitigkeiten - Eine Einführung in die Komplexitätsforschung (Manfred Füllsack) (2011)
- 2. Automaten
- Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 09 (Jan Hodel, Béatrice Ziegler) (2011)
- Triangulation - Eine Einführung, 3 Auflage (Uwe Flick) (2011)
- Organisationspsychologie (Alexandra Sturm, Ilga Opterbeck, Jochen Gurt) (2011)
- Mathematical and Algorithmic Foundations of the Internet (Fabrizio Luccio) (2011)
- Schlüsselwerke des Konstruktivismus (Bernhard Pörksen) (2011)
- Wie Computerspieler ins Spiel kommen - Theorien und Modelle zur Nutzung und Wirkung virtueller Spielwelten (Jürgen Fritz) (2011)
- Bürokratietheorie - Einführung in eine Theorie der Verwaltung (Hans-Ulrich Derlien, Doris Böhme, Markus Heindl) (2011)
- Key Issues in e-Learning - Research and Practice (Norbert Pachler, Caroline Daly) (2011)
- Die Theorie, die nicht sterben wollte - Wie der englische Pastor Thomas Bayes eine Regel entdeckte, die nach 150 Jahren voller Kontroversen heute aus Wissenschaft, Technik und Gesellschaft nicht mehr wegzudenken ist (Sharon Bertsch McGrayne) (2011)
- 50 Schlüsselideen Wirtschaftswissenschaft (Edmund Conway) (2011)
- Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (Martin Ebner, Sandra Schön) (2011)
- Investigations of E-Learning Patterns - Context Factors, Problems and Solutions (Christian Kohls, Joachim Wedekind) (2011)
- Mobile learning: Crossing boundaries in convergent environments - 21-22 March 2011, Bremen, Germany (Klaus Rummler, Judith Seipold, Eileen Lübcke, Norbert Pachler, Graham Attwell) (2011)
- A critical perspective on mobile learning - Results of a heuristic analysis of the scientific process and a hermeneutic analysis of mobile learning practice (Judith Seipold)
- Longitudinal, educational design research investigation of the temporal nature of learning - Taking a Vygotskian approach (John Cook)
- Game-based Learning zwischen Spiel und Ernst - Das Informations- und Motivationspotenzial von Lernspielen aus handlungstheoretischer Perspektive (Ulrich Wechselberger) (2011)
- Bildung im Netz - Analyse und bildungstheoretische Interpretation der neuen kollaborativen Praktiken in offenen Online-Communities (Christoph Jan Koenig) (2011)
- Computational Logic and Human Thinking - How to be Artificially Intelligent (Robert Kowalski) (2011)
- Media and Memory (Joanne Garde-Hansen) (2011)
- DeLFI 2011 (Holger Rohland, Andrea Kienle, Steffen Friedrich) (2011)
- Forschungsherausforderungen des E-Learning (Jens Drummer, Sybille Hambach, Andrea Kienle, Ulrike Lucke, Alke Martens, Wolfgang Müller, Christoph Rensing, Ulrik Schroeder, Andreas Schwill, Christian Spannagel, Stephan Trahasch) (2011)
- Wissensgemeinschaften - Digitale Medien - Öffnung und Offenheit in Forschung und Lehre (Thomas Köhler, Jörg Neumann) (2011)
- Wie wir uns von falschen Theorien täuschen lassen (Walter Krämer) (2011)
- Post Privacy - Prima leben ohne Privatsphäre (Christian Heller) (2011)
- Warum Probieren über Studieren geht - Die andere Seite des Wissens (Rolf Dobelli) (2011)
- Digitale Medien in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Dominik Petko, Beat Döbeli Honegger) (2011)
- Digitale Medien in der schweizerischen Lehrerinnen- und Lehrerbildung - Hintergründe, Ansätze und Perspektiven
- Serious Games and Edutainment Applications (Minhua Ma, Andreas Oikonomou, Lakhmi C. Jain) (2012)
- 5. Social Flow and Learning in Digital Games - A Conceptual Model and Research Agenda (Christine M. Bachen, Chad Raphael)
- Aufwachsen in sozialen Netzwerken - Chancen und Gefahren von Netzgemeinschaften aus medienpsychologischer und medienpädagogischer Perspektive (Ullrich Dittler, Michael Hoyer) (2012)
- Infochemistry - Information Processing at the Nanoscale (Konrad Szacilowski) (2012)
- Lehren, Lernen und Fachdidaktik - Theorie, Praxis und Forschungsergebnisse am Beispiel der Informatik (Christina Klüver, Jürgen Klüver) (2012)
- 50 Schlüsselideen Astronomie und Kosmologie (Joanne Baker) (2012)
- Identity, Community, and Learning Lives in the Digital Age (Ola Erstad, Julian Sefton-Green) (2012)
- Foundations of Educational Technology (J. Michael Spector) (2012)
- Mediendidaktik Deutsch - Eine Einführung (Volker Frederking, Axel Krommer, Klaus Maiwald) (2012)
- The Signal and the Noise (Nate Silver) (2012)
- Epistemische Überzeugungen von Schülerinnen und Schülern - Entwicklung eines Erfassungsinstrumentes für die Jahrgangsstufen 3 bis 6 (Andrea Anschütz) (2012)
- Mathematische Algorithmen im Unterricht - Mathematik aktiv erleben durch Programmieren (Reinhard Oldenburg) (2012)
- 30-Second Politics - The 50 most thought-provoking ideas in politics, each explained in half a minute (Steven L. Taylor) (2012)
- Das Halbwegs Soziale - Eine Kritik der Vernetzungskultur (Geert Lovink) (2012)
- Bedingungen innovativen Handelns in Schulen - Funktion und Interaktion von Innovationsbereitschaft, Innovationsklima und Akteursnetzwerken am Beispiel der IKT-Integration an Schulen (Doreen Prasse) (2012)
- Dick, dumm, aggressiv, einsam, krank (Jan Georg Plavec) (2012)
- Was ist das Wichtigste beim Lernen? - Die Forschungsbilanz von John Hattie (Ulrich Steffens, Dieter Höfer) (2012)
- Medienbildungschancen von Risikolernern - Eine Analyse der Nutzung mobiler und vernetzter Technologien durch männliche jugendliche Risikolerner und die in den Nutzungsmustern angelegten Chancen für Medienbildung (Klaus Rummler) (2012)
- The Engine of Complexity - Evolution as Computation (John E. Mayfield) (2013)
- Education for Tomorrow - A Biocentric, Student-Focused Model for Reconstructing Education (Michael Risku, Letitia Harding) (2013)
- 50 Schlüsselideen Politik (Ben Dupré) (2013)
- Handbuch Medienwirkungsforschung (Wolfgang Schweiger, Andreas Fahr) (2013)
- Computability - Turing, Godel, Church, and Beyond (Jack Copeland, Carl J. Posy, Oron Shagrir) (2013)
- Visible Learning and the Science of How We Learn (John Hattie, Gregory C. R. Yates) (2013)
- Handbook of Design in Educational Technology (Rose Luckin, Sadhana Puntambekar, Peter Goodyear, Barbara Grabowski, J. Underwood, Niall Winters) (2013)
- Visual Reasoning with Diagrams (Amirouche Moktefi, Sun-Joo Shin) (2013)
- Crowdsourcing (Daren C Brabham) (2013)
- Beobachter unter sich (Dirk Baecker) (2013)
- Betriebswirtschaft verstehen - Das St. Galler Management-Modell (Roman Capaul, Daniel Steingruber) (2013)
- Wie das Gehirn die Seele macht (Gerhard Roth, Nicole Strüber) (2013)
- Wissenschaftstheorie (Holm Tetens) (2013)
- Dialogic: Education for the Internet Age (Rupert Wegerif) (2013)
- Technology and Social Inclusion - Rethinking the Digital Divide (Mark Warschauer) (2013)
- Das Neue und seine Feinde - Wie Ideen verhindert werden und wie sie sich trotzdem durchsetzen (Gunter Dueck) (2013)
- Die Verschriftlichung der Mundart - Wie der spontane Umgang mit den neuen elektronischen Medien alte linguistische Theorien ins Wanken bringt (Marina Rumjanzewa) (2013)
- informatik@gymnasium - Ein Entwurf für die Schweiz (Jürg Kohlas, Jürg Schmid, Carl August Zehnder) (2013)
- 2. Was ist Informatik? (Juraj Hromkovic, Jürg Kohlas)
- 6. Konzepte und Inhalte eines Fachs Informatik (Juraj Hromkovic, Jürg Kohlas, Carl August Zehnder)
- Invent to Learn - Making, Tinkering, and Engineering in the Classroom (Sylvia Libow Martinez, Gary Stager) (2013)
- Die Wahrheit der technischen Welt - Essays zur Genealogie der Gegenwart (Friedrich Kittler) (2013)
- Beschleunigung und Entfremdung - Entwurf einer kritischen Theorie spätmoderner Zeitlichkeit (Hartmut Rosa) (2013)
- Weltbilder in der Informatik: Sichtweisen auf Profession, Studium, Genderaspekte und Verantwortung - Spektrum der Informatik, Volume 36, Issue 3, June 2013 (2013)
- Nicht-menschlich ist auch Gender (Cecile K. M. Crutzen)
- «Die Informatik verändert, was unter Allgemeinbildung zu verstehen ist» (Carl August Zehnder, Stefan Betschon) (2013)
- Software Takes Command (Lev Manovich) (2013)
- Mobile Learning - Potenziale, Einsatzszenarien und Perspektiven des Lernens mit mobilen Endgeräten (Claudia de Witt, Almut Sieber) (2013)
- Principled Practical Knowledge - Not a Bridge but a Ladder (Carl Bereiter) (2013)
- E-Learning zwischen Vision und Alltag - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2013 (Claudia Bremer, Detlef Krömker) (2013)
- (E-Learning-)Innovationen im Lehralltag - Theoriegeleitete Ein- und Ausblicke (Helge Fischer, Klaus Wannemacher)
- DeLFI 2013 (Andreas Breiter, Christoph Rensing) (2013)
- Privatsphäre weg, Jobs weg - aber ein virtuelles Wunschkonzert ohne Ende - Wie der frühere Google-Chef Eric Schmidt die digitale Revolution einschätzt (Philipp Löpfe) (2013)
- Informatik erweitert Horizonte - 15. GI-Fachtagung "Informatik und Schule" - INFOS 2013 - 26.- 28.09.2013 (2013)
- Der Wiki-Weg des Lernens - Gestalten und Begleiten von Lernprozessen mit digitalen Kollaborationswerkzeugen (Michele Notari, Beat Döbeli Honegger) (2013)
- Design for Information - An introduction to the histories, theories, and best practices behind effective information visualizations (Isabel Meirelles) (2013)
- Einführung in die Mediendidaktik - Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Dominik Petko) (2014)
- Research on e-Learning and ICT in Education - Technological, Pedagogical and Instructional Perspectives (Charalampos Karagiannidis, Panagiotis Politis, Ilias Karasavvidis) (2014)
- 3. Theories of Learning in Math and Science Educational Software (Dimitra Apostolopoulou, Chris Panagiotakopoulos, Anthi Karatrantou)
- Handbook of Research on Educational Communications and Technology - 4th edition (J. Michael Spector, M. David Merrill, Jan Elen, M. J. Bishop) (2014)
- 2. Research Paradigms and Perspectives on Learning (Jeroen J. G. van Merriënboer, Anique B. H. de Bruin)
- Psychopolitik - Neoliberalismus und die neuen Machttechniken (Byung-Chul Han) (2014)
- Würden Sie den dicken Mann töten? - Das Trolley-Problem und was uns Ihre Antwort über Richtig und Falsch verrät (David Edmonds) (2014)
- The Impulse Society - America in the Age of Instant Gratification (Paul Roberts) (2014)
- fraMediale – digitale Medien in Bildungseinrichtungen (Band 4) (Thomas Knaus, Olga Engel) (2014)
- Reis für Gemeinwohl, Weizen für Analytik (Roland Knauer) (2014)
- Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2014 (Klaus Rummler) (2014)
- Überlegungen zur Pädagogik als einer einräumenden Praxis (Werner Sesink)
- Auf dem Weg zu einer Theorie des Blended Learning - Kritische Einschätzung von Modellen (Nicola Würffel)
- Lernen mit big data (Viktor Mayer-Schönberger, Kenneth Cukier) (2014)
- Wissen in digitalen Netzwerken - Potenziale Neuer Medien für Wissensprozesse (Robert Gutounig) (2014)
- Lehrer (Mareike Kunter, Britta Pohlman) (2015)
- Erziehungswissenschaft - Lehrbuch für Bachelor-, Master- und Lehramtsstudierende (Norbert M. Seel, Ulrike Hanke) (2015)
- Analytic Pattern Matching - From DNA to Twitter (Philippe Jacquet) (2015)
- New Media and Learning in the 21st Century - A Socio-Cultural Perspective (Tzu-Bin Lin, Victor Chen, Ching Sing Chai) (2015)
- The Master Algorithm - How the Quest for the Ultimate Learning Machine Will Remake Our World (Pedro Domingos) (2015)
- Marx in the Age of Digital Capitalism (Christian Fuchs, Vincent Mosco) (2015)
- Grundkurs Informatik - Grundlagen und Konzepte für die erfolgreiche IT-Praxis - Eine umfassende, praxisorientierte Einführung (Hartmut Ernst, Jochen Schmidt, Gerd Beneken) (2015)
- Postkapitalismus - Grundrisse einer kommenden Ökonomie (Paul Mason) (2015)
- 50 Schlüsselideen Quantenphysik (Joanne Baker) (2015)
- What's next? - Art Education - Ein Reader (Torsten Meyer, Gila Kolb) (2015)
- Geld aus dem Nichts - Wie Banken Wachstum ermöglichen und Krisen verursachen (Mathias Binswanger) (2015)
- How Propaganda works (Jason Stanley) (2015)
- Computational Physics - Problem Solving with Python (Rubin H. Landau, Manuel J Páez, Cristian C. Bordeianu) (2015)
- Lehr- / Lerntheorien und mediendidaktisches Handeln - Eine Studie zu den digitalen Kompetenzen von Lehrenden an Schulen (Gerhard Brandhofer) (2015)
- 4. Lehr- und Lerntheorien
- Professionalisierung in den Fachdidaktiken - Einblick in aktuelle Entwicklungen und den Fachdiskurs - 33. Jahrgang Heft 2/2015 (2015)
- Feedback - Wie Rückkopplung unser Leben bestimmt und Natur, Technik, Gesellschaft und Wirtschaft beherrscht (Jürgen Beetz) (2016)
- Postformal Education - A Philosophy for Complex Futures (Jennifer M. Gidley) (2016)
- The Ethics of Influence - Government in the Age of Behavioral Science (Cass R. Sunstein) (2016)
- Computational Thinking: I do not think it means what you think it means (Lorena A Barba) (2016)
- Resonanz - Eine Soziologie der Weltbeziehung (Hartmut Rosa) (2016)
- Jubel und Ernüchterung - Google AlphaGo schlägt Top-Profi 4:1 im Go (Harald Bögeholz) (2016)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- 6. Wozu Informatik? (2016)
- Chilling Effects - Online Surveillance and Wikipedia Use (Jon Penney) (2016)
- Big Data’s Disparate Impact (Solon Barocas, Andrew D. Selbst) (2016)
- Sex as an Algorithm - The Theory of Evolution Under the Lens of Computation (Adi Livnat, Christos Papadimitriou) (2016)
- Instructional-Design Theories and Models, Volume IV - The Learner-Centered Paradigm of Education (Charles M. Reigeluth, Brian J. Beatty, Rodney D. Myers) (2017)
- #Republic - Divided Democracy in the Age of Social Media (Cass R. Sunstein) (2017)
- Trump and a Post-Truth World (Ken Wilber) (2017)
- Psychology - The Comic Book (Danny Oppenheimer, Grady Klein) (2017)
- An introduction to systematic reviews (David Gough, Sandy Oliver, James Thomas) (2017)
- «Bauchgefühl ist nicht Wahrheit» (Lorraine Daston, David Hesse) (2017)
- Kybernetik, Kapitalismus, Revolutionen - Emanzipatorische Perspektiven im technologischen Wandel (Paul Buckermann, Anne Koppenburger, Simon Schaupp) (2017)
- The Enigma of Reason (Hugo Mercier, Dan Sperber) (2017)
- Kontexte qualitativer Sozialforschung - arts-based research, mixed methods und emergent methods (Margrit Schreier) (2017)
- Software takes command - Herausforderungen der «Datafizierung» für die Medienpädagogik in Theorie und Praxis (Sabine Eder, Claudia Mikat, Angela Tillmann) (2017)
- Selbstverdatungsmaschinen - Zur Genealogie und Medialität des Profilierungsdispositivs (Andreas Weich) (2017)
- Lifelong Kindergarten - Cultivating Creativity through Projects, Passion, Peers, and Play (Mitchel Resnick) (2017)
- Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt - 17. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Ira Diethelm) (2017)
- Artificial Unintelligence (Meredith Broussard) (2018)
- Post-Truth (Lee McIntyre) (2018)
- Kompetenzförderung mit Aufgabensets - Theorie - Konzept - Praxis (Herbert Luthiger, Markus Wilhelm, Claudia Wespi, Susanne Wildhirt) (2018)
- Die Netzbewegung - Subjektpositionen im politischen Diskurs der digitalen Gesellschaft (Kathrin Ganz) (2018)
- Tech Generation (Mike Brooks, Jon Lasser) (2018)
- 30-Second Biology (Nick Battey, Mark Fellowes) (2018)
- Theory of Teaching Thinking - International Perspectives (Laura Kerslake, Rupert Wegerif) (2018)
- The Coddling of the American Mind (Greg Lukianoff, Jonathan Haidt) (2018)
- Kalkuliertes Matt - Künstliche Intelligenz lernt autodidaktisch Schach, Go und Shogi (Harald Bögeholz) (2018)
- Is Technology Addictive? (Audrey Watters) (2018)
- Empowering learners with tools in CS education - Physical computing in secondary schools (Mareen Grillenberger, Ralf Romeike) (2018)
- Network Publicy Governance (David Krieger, Andrea Belliger) (2018)
- Why Data Is Never Raw - On the seductive myth of information free of human judgment (Nick Barrowman) (2018)
- The Cost-Benefit Revolution (Cass R. Sunstein) (2018)
- Soziale Medien und Kritische Theorie (Christian Fuchs) (2018)
- Informatics in Schools: Fundamentals of Computer Science and Software Engineering (Sergei Pozdniakov, Valentina Dagienė) (2018)
- Differences Between 9–10 Years Old Pupils’ Results from Slovak and Czech Bebras Contest (Lucia Budinská, Karolína Mayerová, Václav Šimandl)
- Medien und Schule - Unterrichten mit Whiteboard, Smartphone und Co. (Heike Schaumburg, Doreen Prasse) (2018)
- Digital Objects, Digital Subjects - Interdisciplinary Perspectives on Capitalism, Labour and Politics in the Age of Big Data (David Chandler, Christian Fuchs) (2019)
- Die Zukunft der Datenökonomie - Zwischen Geschäftsmodell, Kollektivgut und Verbraucherschutz (Carsten Ochs, Michael Friedewald, Thomas Hess, Jörn Lamla) (2019)
- 14. Kritische Theorie des Lifeloggings als Prüfstein möglicher Gestaltungsperspektiven der Datenökonomie? (Peter Schulz, Sebastian Sevignani)
- Deep Learning Illustrated - A Visual, Interactive Guide to Artificial Intelligence (Jon Krohn, Grant Beyleveld, Aglaé Bassens) (2019)
- What Is Digital Sociology? (Neil Selwyn) (2019)
- Im Grunde gut - Eine neue Geschichte der Menschheit (Rutger Bregman) (2019)
- Developing Minds in the Digital Age - Towards a Science of Learning for 21st Century Education (Patricia Kuhl, Soo-Siang Lim, Sonia Guerriero, Dirk van Damme, OECD Organisation for Economic Co-operation and Development) (2019)
- Digital Diversity - Bildung und Lernen im Kontext gesellschaftlicher Transformationen (Holger Angenent, Birte Heidkamp, David Kergel) (2019)
- Diversity in der Hochschullehre - Gender als intersektionale Kategorie in der Handlungspraxis (Lisa Mense, Stephanie Sera)
- Education in a Time Between Worlds - Essays on the Future of Schools, Technology, and Society (Zachary Stein) (2019)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Wo sind meine Schlüssel? - oder: Wie man Unsinn von Wahrscheinlichem unterscheidet (2019)
- Lernen mit Bildungstechnologien - Praxisorientiertes Handbuch zum intelligenten Umgang mit digitalen Medien (Helmut M. Niegemann, Armin Weinberger) (2019)
- 15. Lehrziele und Kompetenzmodelle beim E-Learning (Maria Reichelt, Frauke Kämmerer, Ludwig Finster)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- ICER 2019 - Proceedings of the 2019 ACM Conference on International Computing Education Research, ICER 2019, Toronto, ON, Canada, August 12-14, 2019 (Robert McCartney, Andrew Petersen, Anthony V. Robins, Adon Moskal) (2019)
- From Theory Bias to Theory Dialogue - Embracing Cognitive, Situated, and Critical Framings of Computational Thinking in K-12 CS Education (Yasmin B. Kafai, Chris Proctor, Debora Lui) (2019)
- Computing Education Theories - What Are They and How Are They Used? (Lauri Malmi, Judy Sheard, Päivi Kinnunen, Simon, Jane Sinclair) (2019)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Muster - Theorie der digitalen Gesellschaft (Armin Nassehi) (2019)
- Der diskrete Reiz des Binären (Steffen Martus) (2019)
- Proceedings of the 14th Workshop in Primary and Secondary Computing Education, WiPSCE 2019, Glasgow, Scotland, UK, October 23-25, 2019 (2019)
- Die grossen Fragen zwischen Null und Eins (Philipp Hübl) (2019)
- Future Skills - Lernen der Zukunft - Hochschule der Zukunft (Ulf-Daniel Ehlers) (2020)
- 10. Future Skills für Future Organisations - Analyse zukünftiger Organisationsmodelle
- Human Compatible - Künstliche Intelligenz und wie der Mensch die Kontrolle über superintelligente Maschinen behält (Stuart Russell) (2020)
- 1. Wenn wir Erfolg haben
- 2. Natürliche und künstliche Intelligenz
- Physikdidaktik - Grundlagen (4. Auflage) (Ernst Kircher, Raimund Girwidz, Hans E. Fischer) (2020)
- The Feeling of Life Itself - Why Consciousness Is Widespread but Can’t Be Computed (Christof Koch) (2020)
- E-Learning, E-Didaktik und digitales Lernen - Auseinandersetzung mit E-Learning (David Kergel, Birte Heidkamp-Kergel) (2020)
- Big Data, Datafizierung und digitale Artefakte (Stefan Iske, Johannes Fromme, Dan Verständig, Katrin Wilde) (2020)
- Bildung in der digitalen Bildungsrevolution? - Ein pädagogisches Korrektiv (Michael Asmussen, Sonja Hardell, Christoph Schröder)
- Grundzüge einer Kritischen Politischen Ökonomie von Big Data Analytics - und ihre bildungstheoretischen Implikationen (Valentin Dander)
- 25 Years of Ed Tech (Martin Weller) (2020)
- Jahrbuch Medienpädagogik 17 - Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt (Klaus Rummler, Ilka Koppel, Sandra Aßmann, Patrick Bettinger, Karsten D. Wolf) (2020)
- Selbstreferentialität und Historisierung als Werkzeuge medialen Handelns im bildungswissenschaftlichen Kontext - Zum Potenzial populärer Kultur im Erarbeitungsprozess erklärender Kurzfilme (Katharina Wedler)
- Constructionism 2020 (Brendan Tangney, Jake Rowan Byrne, Carina Girvan) (2020)
- Schule, Digitalität & Schreiben - Impulse für einen souveränen Deutschunterricht (Michael Rödel) (2020)
- Es trifft auch gesunde Junge (M. Brupbacher, Matthias Lutz) (2020)
- Trace-SRL - A Framework for Analysis of Microlevel Processes of Self-Regulated Learning From Trace Data (John Saint, Alexander Whitelock-Wainwright, Dragan Gasevic, Abelardo Pardo) (2020)
- Bildung, Schule, Digitalisierung (Kai Kaspar, Michael Becker-Mrotzek, Sandra Hofhues, Johannes König, Daniela Schmeinck) (2020)
- WiPSCE '20 - Workshop in Primary and Secondary Computing Education, Virtual Event, Germany, October 28-30, 2020 (Torsten Brinda, Michal Armoni) (2020)
- Learning to program - the gap between school world and everyday world (Gert Braune, Andreas Mühling) (2020)
- Orientierungen in der digitalen Welt (Bardo Herzig, Tilman-Mathies Klar, Alexander Martin, Dorothee M. Meister) (2020)
- Medienbildung in der Hochschule (Sandra Rabe-Matičević, Stefanie Veith)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Professionelles Handlungswissen für Lehrerinnen und Lehrer - Lernen - Lehren - Können (Peter Greutmann, Henrik Saalbach, Elsbeth Stern) (2021)
- 2. Wer lehren will, muss das Lernen verstehen - Die kognitionspsychologischen Grundlagen des menschlichen Lernen (Elsbeth Stern)
- Schools and Screens - A Watchful History (Victoria Cain) (2021)
- Faschismus und wie man ihn stoppt (Paul Mason) (2021)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Die Einkaufswagentheorie - Oder: Bin ich ein guter Mensch? (2021)
- Mythos Lesen - Buchkultur und Geisteswissenschaften im Informationszeitalter (Klaus Benesch) (2021)
- Was ist ein Bitcoin wirklich wert? (Simon Schmid) (2021)
- Die Macht der Plattformen - Politik in Zeiten der Internetgiganten (Michael Seemann) (2021)
- New Work braucht New Learning - Eine Perspektivreise durch die Transformation unserer Organisations- und Lernwelten (Jan Foelsing, Anja Schmitz) (2021)
- New Learner needed!? - Der Lernende im Fokus
- 4K und digitale Kompetenzen - Chancen und Herausforderungen (Manfred Pfiffner, Saskia Sterel, Dominic Hassler) (2021)
- Post-Digital, Post-Internet Art and Education - The Future is All-Over (Kevin Tavin, Gila Kolb, Juuso Tervo) (2021)
- 3. Post-Internet Art and Pre-Internet Art Education (Robert W. Sweeny)
- 4. A Meditation on the Post-digital and Post-internet Condition - Screen Culture, Digitalization, and Networked Art (jan jagodzinski)
- 5. Bodies of Images - Art Education After the Internet (Konstanze Schütze)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Die Theorie der kleinen Siege - Wie man unlösbare Aufgaben angeht (2021)
- Was ist Digitalität? (Uta Hauck-Thum, Jörg Noller) (2021)
- 2. Analog oder digital? - Philosophieren nach dem Ende der Philosophie (Walter Chr. Zimmerli)
- Bernoulli's Fallacy - Statistical Illogic and the Crisis of Modern Science (Aubrey Clayton) (2021)
- Reden - Gute Ideen für bessere Kommunikation (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler) (2021)
- Klick - Wie wir in einer digitalen Welt die Kontrolle behalten und die richtigen Entscheidungen treffen (Gerd Gigerenzer) (2021)
- 2. Was KI am besten kann - Das Prinzip der stabilen Welt
- 6. Ein Datenpunkt kann Big Data schlagen
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Der Broken-Windows-Effekt (2021)
- Formale Sprachen, abstrakte Automaten und Compiler - Lehr- und Arbeitsbuch mit FLACI für Grundstudium und Fortbildung (Christian Wagenknecht, Michael Hielscher) (2022)
- Greenpilled - How Crypto Can Regenerate The World (Kevin Owocki) (2022)
- Fachliche Bildung in der digitalen Welt - Digitalisierung, Big Data und KI im Forschungsfokus von 15 Fachdidaktiken (Volker Frederking, Ralf Romeike) (2022)
- PHSZ fokus 2021 (2022)
- Wissenschaft und Praxis auf Augenhöhe (Lennart Schalk, Guri Skedsmo, Beat Döbeli Honegger, Lisa Lehner, Christian Neff, Bruno Stürmlin) (2022)
- New Perspectives in Critical Data Studies - The Ambivalences of Data Power (Andreas Hepp, Juliane Jarke, Leif Kramp) (2022)
- The Value Dynamics of Data Capitalism - Cultural Production and Consumption in a Datafied World (Göran Bolin)
- Resisting AI - An Anti-fascist Approach to Artificial Intelligence (Dan McQuillan) (2022)
- Machine Learning for Teachers - Evaluation und Entwicklung von Lehr- und Lernmaterialien zum Thema Künstliche Intelligenz für Lehrpersonen ab Sekundarstufe 1 (Thomas Zurfluh) (2022)
- The Network State (Balaji Srinivasan) (2022)
- Frauen und Digitalität - jetzt! - Wie die Bildungstransformation von weiblichen Perspektiven profitiert (Kati Ahl) (2022)
- 6. Denken ohne Geländer
- Bildung - Philosophie - Digitalisierung (Markus Bohlmann) (2022)
- Kalibrierung der Wissenschaft - Auswirkungen der Digitalisierung auf die wissenschaftliche Erkenntnis (Nicola Mößner, Klaus Erlach) (2022)
- Digital lesen - Wandel und Kontinuität einer literarischen Praktik (Franziska Wilke) (2022)
- What is the Avatar? - Fiction and Embodiment in Avatar-Based Singleplayer Computer Games. Revised and Commented Edition (Rune Klevjer) (2022)
- Zusammenarbeiten - Ein Wegweiser, um gemeinsam Großes zu erreichen (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler) (2022)
- Die Theorie der kleinen Siege - Wie man unlösbare Aufgaben angeht (2021)
- Digital Futures for Learning - Speculative Methods and Pedagogies (Jen Ross) (2022)
- Social Quitting (Cory Doctorow) (2022)
- Praxistheoretische Perspektiven auf Schule in der Kultur der Digitalität (Claudia Kuttner, Stephan Münte-Goussar) (2022)
- Diklusive Praktiken? (Lea Schulz)
- «Ich glaube, dass es mit dem Zynismus vorbei ist» (Rutger Bregman, Anouk Holthuizen) (2023)
- The Abundant University - Remaking Higher Education for a Digital World (Michael D. Smith) (2023)
- Informationsströme in digitalen Kulturen - Theoriebildung, Geschichte und logistischer Kapitalismus (Mathias Denecke) (2023)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- What's Our Problem? - A Self-Help Book for Societies (Tim Urban) (2023)
- Bildung und Digitalität - Analysen – Diskurse – Perspektiven (Sandra Aßmann, Norbert Ricken) (2023)
- Modern language models refute Chomsky’s approach to language (Steven T. Piantadosi) (2023)
- Verliert die Wissenschaft die Theorie? (Eduard Kaeser) (2023)
- Power and Progress - Our Thousand-Year Struggle Over Technology and Prosperity (Daron Acemoglu, Simon Johnson) (2023)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Wie funktioniert eine Toilettenspülung? (Reto U. Schneider) (2023)
- Informatikunterricht: Meh als Word, imfall! (Christina Utzinger) (2023)
- The Internet Con - How to Seize the Means of Computation (Cory Doctorow) (2023)
- Die KI war's! - Von absurd bis tödlich: Die Tücken der künstlichen Intelligenz (Katharina A. Zweig) (2023)
- 4. Wie lernt eine Maschine nun, Kreditwürdigkeit zu beurteilen? - Algorithmen, Heuristiken und Modelle
- Theorien des digitalen Kapitalismus - Arbeit und Ökonomie, Politik und Subjekt (Tanja Carstensen, Simon Schaupp, Sebastian Sevignani) (2023)
- Pädagogik 12/2023 (2023)
- Warum so viele Ökonomen falsch lagen (Simon Schmid) (2023)
- Lehramt mit Perspektive - Ansätze, Methoden und Forschungsergebnisse einer zukunftsorientierten Lehrkräftebildung (Melanie Greinert, Thilo Kleickmann, Ilka Parchmann) (2023)
- Fairness and Machine Learning - Limitations and Opportunities (Solon Barocas, Moritz Hardt, Arvind Narayanan) (2023)
- The Theory of Educational Technology (Rupert Wegerif, L. Major) (2023)
- Digital ist besser?! - Psychologie der Online- und Mobilkommunikation (Markus Appel, Fabian Hutmacher, Christoph Mengelkamp, Jan-Philipp Stein, Silvana Weber) (2023)
- Das Internet als Versuchskäfig? - Aufmerksamkeitssteuerung und Konditionierung (Markus Appel)
- Kompetenzen im digitalen Lehr- und Lernraum an Hochschulen (Katharina Hombach, Heike Rundnagel) (2023)
- Medienkompetenzförderung phasenübergreifend gestalten - Ein Good-Practice-Beispiel zum kollaborativen Arbeiten zwischen erster und zweiter Phase der Lehrkräftebildung (Sarah Stumpf)
- Technofeudalism - What Killed Capitalism (Giannis Varoufakis) (2024)
- Guardrails - Guiding Human Decisions in the Age of AI (Urs Gasser, Viktor Mayer-Schönberger) (2024)
- Rethinking Sociological Critique in Contemporary Education - Reflexive Dialogue and Prospective Inquiry (Radhika Gorur, Paolo Landri, Romuald Normand) (2024)
- «Sie sprach vom Erlöserkind» (Heiner Ullrich, Jeannette Otto) (2024)
- Pädagogik 4/2024 - Growth Mindset (2024)
- Digitale Kulturen der Lehre entwickeln (Lorenz Mrohs, Julia Franz, Dominik Herrmann, Konstantin Lindner, Thorsten Staake) (2024)
- Die Rolle der Digitalisierungsstrategien bei der Implementierung digitaler Lehre (Len Ole Schäfer, Bronwen Deacon, Melissa Laufer)
- Wirksamer Informatikunterricht (Dennis Komm) (2024)
- Eine forschende Haltung als Weg zur Professionalisierung im TTG (Jerôme Zgraggen) (2024)
- The Singularity is nearer (Ray Kurzweil) (2024)
- Professionelle digitale Kompetenz bei Lehramtsstudierenden fördern! - Wie kann Computational Thinking durch den Einsatz von Bildungsrobotik in der Hochschullehre vermittelt werden? (Raphael Fehrmann) (2024)
- «Mit KI ist es wie mit Psychopathen» (Rex Jung, Alain Zucker) (2024)
- The Invisible Doctrine - The Secret History of Neoliberalism (George Monbiot, Peter Hutchison) (2024)
- Faustregeln (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler) (2024)
- Wo sind meine Schlüssel? - oder: Wie man Unsinn von Wahrscheinlichem unterscheidet (2019)
- Warum noch lernen? - Wie Schule in Zeiten von KI, Krisen und sozialer Ungerechtigkeit aussehen muss (Bob Blume) (2024)
- Jahrbuch Medienpädagogik 21 (Claudia de Witt, Sandra Hofhues, Mandy Schiefner, Valentin Dander, Nina Grünberger) (2024)
- Die Transformation des Mensch-Medien-Verhältnisses durch Virtualität - Perspektiven für die Medienpädagogik am Beispiel virtueller Influencer:innen (Jane Lia Jürgens, Kira Lewandowski, Sandra Aßmann)
- Raus aus dem ‹Loop›! - Mögliche Zukünfte für Medienbildung with(out) KI (Annekatrin Bock, Valentin Dander, Franco Rau)