SituationProblemSolver SPSBeschreibung der Implementation in INTERLISP-D
|
![]() |

Zusammenfassungen

Der vorliegende Bericht beschreibt den Aufbau und die Arbeitsweise von SPS-I als maschinelle Realisierung des psychologischen Modells SituationProblemSolver. Im ersten Teil werden Architektur und Funktionsweise des Computerprogrammes als Produktionssystem erläutert. Dann werden die Grundbausteine von SPS-I vorgestellt. Es sind dies das Lex ikon des wortsprachlichen Wissens, die Produktionsregeln, welche die Strategien des Verstehens und Lösens der Aufgaben ausdrücken, und schliesslich die Funktionen des Mustervergleichs, der Frame-Handhabung und der Frame-Modifikation sowie des Verarbeitungsflusses (flow of control).
Dieses Buch erwähnt ...
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() |
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat dieses Buch einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3