Kapitel
- 2. Lernen mit Medien (Holger Horz)
- 1. Überblick Lehr-Lernforschung (Seite 15 - 20) (Cornelia Gräsel, Burkhard Gniewosz)
- 3. Selbstreguliertes Lernen (Seite 33 - 44) (Barbara Otto, Franziska Perels, Bernhard Schmitz)
- 4. Lernmotivation (Seite 45 - 55) (Birgit Spinath)
- 5. Kompetenzentwicklung (Seite 57 - 67) (Burkhard Gniewosz)
- 6. Überblick Felder der Bildungsforschung (Seite 69 - 74) (Hartmut Ditton, Heinz Reinders)
- 7. Frühpädagogik (Seite 75 - 86) (Christiane Große, Hans-Günther Roßbach)
- 8. Unterrichtsqualität (Seite 87 - 98) (Cornelia Gräsel, Kerstin Göbel)
- 9. Schulqualität (Seite 99 - 111) (Hartmut Ditton, Andreas Müller )
- 10. Ganztagsschule (Seite 113 - 124) (Heinz Günter Holtappels)
- 11. Hochschulforschung (Seite 125 - 135) (Andrä Wolter)
- 12. Außerschulische Bildung (Seite 137 - 148) (Cathleen Grunert)
- 13. Weiterbildungsforschung (Seite 149 - 160) (Bernhard Schmidt, Rudolf Tippelt)
- 14. Überblick Soziale Ungleichheit (Seite 163 - 167) (Burkhard Gniewosz, Cornelia Gräsel)
- 15. Geschlecht und soziale Ungleichheit (Seite 169 - 180) (Bettina Hannover)
- 16. Migration und soziale Ungleichheit (Seite 181 - 192) (Petra Stanat, Aileen Edele)
- 17. Sozioökonomischer Status und soziale Ungleichheit (Seite 193 - 208) (Hartmut Ditton, Kai Maaz)
- 18. Region und soziale Ungleichheit (Seite 209 - 219) (Thomas Kemper, Horst Weishaupt)
- 19. Praxisbezug Empirischer Bildungsforschung (Seite 221 - 233) (Heinz Reinders, Cornelia Gräsel, Hartmut Ditton)
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Digitalisierung, Eltern, Knaben, Kognitivismus, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz, Universität |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zeitleiste
22 Erwähnungen
- Selbstreguliertes Lernen: Idee und Wirklichkeit (Jürgen Oelkers) (2011)
- Bedingungen innovativen Handelns in Schulen - Funktion und Interaktion von Innovationsbereitschaft, Innovationsklima und Akteursnetzwerken am Beispiel der IKT-Integration an Schulen (Doreen Prasse) (2012)
- Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik - 4. Auflage (Wolfgang Einsiedler, Margarete Götz, Andreas Hartinger, Friederike Heinzel, Joachim Kahlert, Uwe Sandfuchs) (2014)
- Grundschule in der digitalen Gesellschaft (Birgit Eickelmann, Ramona Lorenz, Mario Vennemann, Julia Gerick, Wilfried Bos) (2014)
- Digitale Kluft in der Grundschule? - Die Ausstattung und Nutzung digitaler Medien von Kindern vor dem Hintergrund sozialer Disparitäten (Kerstin Drossel, Julia Gerick, Birgit Eickelmann)
- Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2014 (Klaus Rummler) (2014)
- Mediendidaktik und Educational Technology - Zwei Perspektiven auf die Gestaltung von Lernumgebungen mit digitalen Medien (Kerstin Mayrberger, Swapna Kumar)
- Der Aufstieg der Empirischen Bildungsforschung - Ein Beitrag zur institutionalistischen Wissenschaftssoziologie (2015)
- Der Berufswahlprozess von Informatiklehrkräften (Dorothee Müller) (2016)
- Partizipative Mediendidaktik - Gestaltung der (Hochschul-)Bildung unter den Bedingungen der Digitalisierung (Kerstin Mayrberger) (2019)
- Informatik 2019 - Konferenzbeiträge der 49. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik (2019)
- Medienkompetenz und IT-Sicherheit - Digitale Bildung und medientechnische Mündigkeit im Kontext der Wissenskluft im tertiären Bildungsbereich am Beispiel der Medienwissenschaft (Raphael Matthias Morisco)
- Bewegungen - Beiträge zum 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (Isabell van Ackeren, Jens Brauhardt, Helmut Bremer, Fabian Kessl, Hans Christoph Koller, Nicolle Pfaff, Caroline Rotter, Dominique Klein, Ulrich Salaschek) (2020)
- Weiterbildung und Digitalisierung (Matthias Rohs, Manuela Pietraß, Bernhard Schmidt-Hertha)
- Mobile Medien im Schulkontext (Dorothee M. Meister, Ilka Mindt) (2020)
- Handbuch Schulforschung (Tina Hascher, Til-Sebastian Idel, Werner Helsper) (2021)
- 4. Quantitative Ansätze (Oliver Böhm-Kasper, Vanessa Dizinger)
- Optimierung in der Medienpädagogik (Patrick Bettinger, Klaus Rummler, Karsten D. Wolf) (2021)
- Medienbezogene Kompetenzerfassung bei Erwachsenen (Karin Rott, Bernhard Schmidt-Hertha)
- Motivation in unterrichtlichen fachbezogenen Lehr-Lernkontexten (Rebecca Lazarides, Diana Raufelder) (2022)
- 1. Von der Lehrermotivation zur Schülermotivation - Ein integratives Modell zur motivationalen Entwicklung im Unterricht (Rebecca Lazarides, Ulrich Schiefele)
- 9. Motivationale Beziehungen, fachspezifisches Interesse und Lernstrategien bei Mädchen und Jungen im Deutschunterricht (Sabine Schweder, Diana Raufelder)
- Räume der Bildung - Die Deutsche Schule 1/2022 (Marianne Krüger-Potratz, Verena Schreiber) (2022)
- Schule und Raum - Inklusion und Exklusion als Prozessdimensionen sozialer Differenzierung (Merle Hummrich)
- Praxistheoretische Perspektiven auf Schule in der Kultur der Digitalität (Claudia Kuttner, Stephan Münte-Goussar) (2022)
- Projekt EduGraphie - Durch Eye-Viewing medienbasierte pädagogische Praktiken von Lehrer*innen im Schulalltag sichtbar machen (Carina Troxler, Isabel Neto Carvalho, Mandy Schiefner)
- Bildung und Digitalität - Analysen – Diskurse – Perspektiven (Sandra Aßmann, Norbert Ricken) (2023)
- Computer-Supported Collaborative Learning - Die Rolle des Digitalen bei der Unterstützung von kooperativem Lernen (Sebastian Strauß, Nikol Rummel)
- Bildung für eine digitale Zukunft (Katharina Scheiter, Ingrid Gogolin) (2023)
- Kompetenzen des pädagogischen Personals in der digitalen Welt - Eine vergleichende Übersicht zum Forschungsstand in verschiedenen Bildungsbereichen (Annika Wilmers, Angelika Gundermann, Katharina Hähn, Gabriele Irle, Jan Koschorreck, Iris Nieding et al.)
- Künstliche Intelligenz in der Bildung (Claudia de Witt, Christina Gloerfeld, Silke Elisabeth Wrede) (2023)
- Bildung durch Künstliche Intelligenz ermöglichen - Ein Beitrag aus bildungstheoretischer Perspektive (Heinz-Werner Wollersheim)
Co-zitierte Bücher
Die Qualität qualitativer Daten
Manual für die Durchführung qualitativer Interviews
(Cornelia Helfferich) (2009)Eine Studie zwischen Kontinuität und Innovation
(Kristina Reiss, Christine Sälzer, Anja Schiepe-Tiska, Eckhard Klieme, Olaf Köller)Volltext dieses Dokuments
Hochschulforschung: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 350 kByte; : 2020-11-28) | |
Weiterbildungsforschung: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 354 kByte; : 2020-11-28) | |
Ganztagsschule: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 355 kByte; : 2020-11-28) | |
Außerschulische Bildung: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 356 kByte; : 2020-11-28) | |
Geschlecht und soziale Ungleichheit: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 360 kByte; : 2020-11-28) | |
Sozioökonomischer Status und soziale Ungleichheit: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 450 kByte; : 2020-11-28) | |
Region und soziale Ungleichheit: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 350 kByte; : 2020-11-28) | |
Migration und soziale Ungleichheit: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 361 kByte; : 2020-11-28) | |
Überblick Soziale Ungleichheit: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 358 kByte; : 2020-11-28) | |
Praxisbezug Empirischer Bildungsforschung: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 372 kByte; : 2020-11-28) | |
Überblick Felder der Bildungsforschung: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 322 kByte; : 2020-11-28) | |
Unterrichtsqualität: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 355 kByte; : 2020-11-28) | |
Kompetenzentwicklung: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 355 kByte; : 2020-11-28) | |
Frühpädagogik: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 354 kByte; : 2020-11-28) | |
Schulqualität: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 1119 kByte; : 2020-11-28) | |
Lernmotivation: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 364 kByte; : 2020-11-28) | |
Selbstreguliertes Lernen: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 409 kByte; : 2020-11-28) | |
Überblick Lehr-Lernforschung: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 331 kByte; : 2020-11-28) | |
Empirische Bildungsforschung: Gesamtes Buch als Volltext (: , 2940 kByte) |
Standorte
Bibliographisches
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf).