/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

Computer-Supported Collaborative Learning

Die Rolle des Digitalen bei der Unterstützung von kooperativem Lernen
Sebastian Strauß, Nikol Rummel
Zu finden in: Bildung und Digitalität (Seite 127 bis 164), 2023 local web 
Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)
Dieses Biblionetz-Objekt existiert erst seit Juli 2023. Es ist deshalb gut möglich, dass viele der eigentlich vorhandenen Vernetzungen zu älteren Biblionetz-Objekten bisher nicht erstellt wurden. Somit kann es sein, dass diese Seite sehr lückenhaft ist.

iconZusammenfassungen

Nikol RummelKooperatives Lernen in Kleingruppen im Schul- und Hochschulkontext hat sich als lernförderliches Arrangement herausgestellt. Gleichzeitig zeigt die Forschung jedoch auch, dass kooperatives Lernen kein Selbstläufer ist und dass zusätzliche pädagogische Unterstützung Lernenden dabei helfen kann, die Potentiale der Kooperation mit anderen für das Lernen zu nutzen. Im Rahmen dieses Beitrags fokussieren wir auf Computerunterstützung für kooperatives Lernen (computer-supported collaborative learning, CSCL) und zeigen auf, welche Rolle digitale Technik bei der Unterstützung von kooperativem Lernen einnehmen kann. Anhand eines kurzen historischen Überblicks skizzieren wir, wie sich Computerunterstützung zuerst für individuelles Lernen und anschließend für kooperatives Lernen entwickelt hat. Unter Rückgriff auf das Konzept der „Affordanzen“ stellen wir dar, welche Rollen digitale Technik bei der Unterstützung kooperativen Lernens einnehmen kann. Abschließend diskutieren wir die Herausforderungen und Stärken digitaler Technik bei der Unterstützung kooperativen Lernens entlang von Fragen nach dem Zugang zu digitaler Unterstützung, ihrer Skalierbarkeit, ihrer Konfiguration, sowie der Frage nach einer Handlungsautonomie für die Lernenden.
Von Sebastian Strauß, Nikol Rummel im Buch Bildung und Digitalität (2023) im Text Computer-Supported Collaborative Learning

iconDieses Kapitel erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Sandra Aßmann, M. J. Baker, Niels Brüggen, Valentin Dander, Harald Gapski, Tia Hansen, John Hattie, Richard Joiner, Katharina Kiemer, Alison King, Paul A. Kirschner, Ingo Kollar, Timothy D. Koschmann, Jean Lave, Felicitas Macgilchrist, Barbara Otto, Franziska Perels, Nikol Rummel, Bernhard Schmitz, Gerda Sieben, George Siemens, Hans Spada, Angela Tillmann, David Traum, Christina Wekerle, Etienne Wenger, Isabel Zorn

Begriffe
KB IB clear
AffordanceAffordance, CSCLComputer-Supported Collaborative Learning, Kooperationcooperation, Skalierbarkeitscalability
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1991 Situated Learning (Jean Lave, Etienne Wenger) 2, 2, 2, 8, 2, 9, 3, 10, 1, 1, 8, 1170211503
1996 CSCL (Timothy D. Koschmann) 5, 3, 3, 9, 5, 7, 1, 12, 2, 2, 9, 11015511468
1999 Collaborative Learning (Pierre Dillenbourg) 2, 4, 2, 6, 7, 9, 2, 7, 1, 2, 5, 2634022418
2002 Three worlds of CSCL (Paul A. Kirschner) 3, 2, 2, 6, 3, 10, 1, 12, 1, 2, 11, 1604311764
2007 local  Scripting Computer-Supported Collaborative Learning (Frank Fischer, Ingo Kollar, Heinz Mandl, Jörg M. Haake) 4, 2, 2, 7, 3, 11, 7, 9, 1, 10, 5, 2229921741
2009  local  Visible Learning (John Hattie) 4, 6, 2, 9, 6, 10, 5, 11, 3, 2, 6, 21865621615
2011 local  Empirische Bildungsforschung (Heinz Reinders, Hartmut Ditton, Cornelia Gräsel, Burkhard Gniewosz) 5, 3, 5, 6, 1, 12, 4, 20, 1, 2, 5, 119591866
2012 L3T talk (Sandra Schön, Martin Ebner) 3, 3, 2, 2, 6, 2, 10, 4, 16, 1, 4, 86324976
2019 local web  Bildung und Digitalisierung5, 4, 2, 6, 5, 8, 3, 20, 3, 2, 7, 1181221347
2019 Lernen mit Bildungstechnologien (Helmut M. Niegemann, Armin Weinberger) 2, 7, 5, 9, 10, 7, 9, 4, 11, 1, 8, 10103568689
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1996 Computers, cognition, and work (Timothy D. Koschmann) 5000
1999 The Role of Grounding in Collaborative Learning Tasks (M. J. Baker, Tia Hansen, Richard Joiner, David Traum) 4000
2002 local  Can we support CSCL? (Paul A. Kirschner) 5, 1, 1, 6, 2, 9, 2, 9, 2, 4, 7, 21582919
2005 Learning to collaborate (Nikol Rummel, Hans Spada) 14000
2007 local  Scripting collaborative learning processes (Alison King) 1, 6, 1, 6, 2, 11, 1, 9, 1, 1, 1, 15131686
2011 local web  Selbstreguliertes Lernen (Barbara Otto, Franziska Perels, Bernhard Schmitz) 3300
2012 Open Online Courses (George Siemens) 4100
2016 local web  Digitale Datenerhebung und -verwertung als Herausforderung für Medienbildung und Gesellschaft (Sandra Aßmann, Niels Brüggen, Valentin Dander, Harald Gapski, Gerda Sieben, Angela Tillmann, Isabel Zorn) 3, 4, 7, 1, 7, 2, 4, 10, 4, 1, 6, 10820664
2019 local web  Digitale Bildungsmedien im Diskurs (Felicitas Macgilchrist) 4, 3, 1, 7, 2, 9, 5, 6, 1, 3, 10, 314283178
2019 local web  Kooperationsskripts beim technologieunterstützten Lernen (Katharina Kiemer, Christina Wekerle, Ingo Kollar) 4, 3, 2, 11, 10, 8, 1, 10, 1, 1, 8, 32303338
2021 local web  Wertesysteme, Wirkkraft und alternative Konzepte (Felicitas Macgilchrist) 1, 8, 2, 2, 6, 3, 5, 1, 11, 1, 2, 3625281

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconZeitleiste

iconAnderswo finden

icon

iconVolltext dieses Dokuments

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Kapitel

Beat hat Dieses Kapitel erst in den letzten 6 Monaten in Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Kapitel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.