Petra StanatDies ist keine offizielle Homepage von Petra Stanat, E-Mails an Petra Stanat sind hier nicht möglich! |

3 Bücher von Petra Stanat 

Ergebnisse des IQB-Ländervergleichs 2011
(Petra Stanat, Hans Anand Pant, Katrin Böhme, Dirk Richter) (2012)


Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe im zweiten Ländervergleich
(Petra Stanat, Stefan Schipolowski, Camilla Rjosk, Sebastian Weirich, Nicole Haag) (2017)

2 Texte von Petra Stanat 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2011 | ![]() ![]() |
Migration und soziale Ungleichheit (Petra Stanat, Aileen Edele) erschienen in Empirische Bildungsforschung (Seite 181 - 192) ![]() | Kapitel | |
2014 | ![]() |
Kinder mit Migrationshintergrund (Anja Felbrich, Petra Stanat) erschienen in Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik (Seite 205 - 208) ![]() | Kapitel |
Bemerkungen von Petra Stanat
Von Petra Stanat gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
![]() Texte KB IB clear | Migration und soziale Ungleichheit |
Zugehörigkeiten
Bild | Von | Bis | Name | Rolle |
---|---|---|---|---|
![]() |
2021 | heute | SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK | Mitglied |
Zeitleiste
Organisatorische Beziehungen von Petra Stanat 
CoautorInnen
Katrin Böhme, Aileen Edele, Anja Felbrich, Nicole Haag, Sofie Henschel, Hans Anand Pant, Dirk Richter, Camilla Rjosk, Karoline A. Sachse, Stefan Schipolowski, Rebecca Schneider, Sebastian Weirich
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Petra Stanat
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
11 Erwähnungen 
- IGLU 2016 - Lesekompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich (Anke Hußmann, Heike Wendt, Wilfried Bos, Albert Bremerich-Vos, Daniel Kasper, Eva-Maria Lankes, Nele McElvany, Tobias C. Stubbe, Renate Valtin) (2017)
- 11. Bausteine adaptiven Leseunterrichts angesichts gewachsener Heterogenität (Albert Bremerich-Vos, Heike Wendt, Anke Hußmann)
- 11. Bausteine adaptiven Leseunterrichts angesichts gewachsener Heterogenität (Albert Bremerich-Vos, Heike Wendt, Anke Hußmann)
- Informatik für alle - 18. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Arno Pasternak) (2019)
- Interesse an Informatik und Informatikselbstkonzept bei Schülerinnen und Schülern zu Beginn der fünften Jahrgangsstufe des Gymnasiums - Eine empirische Untersuchung (Kathrin Haselmeier, Ludger Humbert, Klaus Killich, Dorothee Müller)
- Interesse an Informatik und Informatikselbstkonzept bei Schülerinnen und Schülern zu Beginn der fünften Jahrgangsstufe des Gymnasiums - Eine empirische Untersuchung (Kathrin Haselmeier, Ludger Humbert, Klaus Killich, Dorothee Müller)
- Vorstellungen von Grundschullehrpersonen zur Informatik und zum Informatikunterricht (Alexander Best) (2020)
- Motivation in unterrichtlichen fachbezogenen Lehr-Lernkontexten (Rebecca Lazarides, Diana Raufelder) (2022)
- 3. Bedeutung des wahrgenommenen motivierenden Umgangs für die intrinsische Lese- und Mathematikmotivation in der Sekundarstufe (Justine Stang-Rabrig, Franziska Schwabe, Nele McElvany)
- 3. Bedeutung des wahrgenommenen motivierenden Umgangs für die intrinsische Lese- und Mathematikmotivation in der Sekundarstufe (Justine Stang-Rabrig, Franziska Schwabe, Nele McElvany)
- IQB-Bildungstrend 2021 - Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich (Petra Stanat, Stefan Schipolowski, Rebecca Schneider, Karoline A. Sachse, Sebastian Weirich, Sofie Henschel) (2022)
- Basale Kompetenzen vermitteln - Bildungschancen sichern. Perspektiven für die Grundschule - Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) (SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK) (2022)
- Grundschule und Digitalität - Grundlagen, Herausforderungen, Praxisbeispiele (Thomas Irion, Markus Peschel, Daniela Schmeinck) (2023)
- Lernkulturen und Digitalität - Konzeptionalisierungen aus grundschul- und sachunterrichtsdidaktischer Sicht (Markus Peschel, Daniela Schmeinck, Thomas Irion)
- Lernkulturen und Digitalität - Konzeptionalisierungen aus grundschul- und sachunterrichtsdidaktischer Sicht (Markus Peschel, Daniela Schmeinck, Thomas Irion)
- Empfehlungen zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel (SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK) (2023)
- Jahrbuch Medienpädagogik 20 - Inklusive Medienbildung in einer mediatisierten Welt: Medienpädagogische Perspektiven auf eininterprofessionelles Forschungsfeld (Anna-Maria Kamin, Jens Holze, Melanie Wilde, Klaus Rummler, Valentin Dander, Nina Grünberger, Mandy Schiefner) (2023)
- Ein Mosaik an Erkenntnissen - Interdisziplinäre Perspektiven auf das Grundschulalter während des pandemiebedingten Distance-Schoolings auf Grundlage eines systematischen Literaturreviews (Andreas Dertinger, Michaela Kramer, Rudolf Kammerl)
- Ein Mosaik an Erkenntnissen - Interdisziplinäre Perspektiven auf das Grundschulalter während des pandemiebedingten Distance-Schoolings auf Grundlage eines systematischen Literaturreviews (Andreas Dertinger, Michaela Kramer, Rudolf Kammerl)
- Gestaltungsprinzipien für den Erwerb von TPACK in der Lehrkräftebildung (Danny Dignaß) (2024)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Kinder mit Migrationshintergrund : Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Zusammenfassung und Einordnung der Befunde: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |