Basale Kompetenzen vermitteln - Bildungschancen sichern. Perspektiven für die GrundschuleGutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK)
|
![]() |
Bemerkungen zu diesem Buch

Dieses Buch erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Gerold Becker , Autorengruppe Bildungsberichterstattung , Katrin Böhme , Wilfried Bos , Albert Bremerich-Vos , Erin Coghlan , Helmut Felix Friedrich , Nicole Haag , Michael Haider , John Hattie , Marianne Horstkemper , Anke Hußmann , Johannes Huwer , Thomas Irion , Daniel Kasper , Eckhard Klieme , Matthew J. Koehler , Michaela Köller , Kultusministerkonferenz , Sebastian Kuntze , Eva-Maria Lankes , Miriam Leuchter , Heinz Mandl , Nele McElvany , Heinrich Mintrop , Punya Mishra , Jens Möller , Heinz Moser , Hans Anand Pant , Dirk Richter , Thomas Riecke-Baulecke , Erika Risse , Camilla Rjosk , Steffen Schaal , Heidi Schelhowe , Stefan Schipolowski , Daniela Schmeinck , Petra Stanat , SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK , Lutz Stäudel , Tobias C. Stubbe , Christoph Thyssen , Renate Valtin , Franz E. Weinert , Sebastian Weirich , Heike Wendt , Rolf Werning , Felix Winter | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Bildungeducation (Bildung)
, Classroom-Management
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Digitalisierung, Eltern, LehrerIn, performance standards, Schweiz, Sichtstrukturen des Unterrichts |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
1 Erwähnungen 
- Offener Brief von Bildungswissenschaftler:innen und Fachdidaktiker:innen an die KMK: Gegen eine Verengung des Bildungsdiskurses (Petra Anders, Malte Brinkmann, Cornelie Dietrich, Stephan Breidbach) (2023)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.