Handbuch LernstrategienAnalyse und Intervention
Heinz Mandl, Helmut Felix Friedrich
,
|
Zusammenfassungen
Dieses Buch erwähnt ...
Personen KB IB clear | Dietrich Dörner , Frederic Vester | |||||||||||||||||||||||||||
Begriffe KB IB clear | Arbeitszufriedenheit , Bildungeducation (Bildung) , Bildungsstandards , Denkenthinking , Kinderchildren , Kognitioncognition , Kompetenzcompetence , Lernenlearning , Lerntyp/Lernstillearning style , Methodenkompetenz , Modellemodel , Motivationmotivation , Paradigmaparadigm , Problemlösefähigkeitproblem solving skills , Schularchitektur , Schuleschool , Verstehenunderstanding , Wissen , Wissensnutzung | |||||||||||||||||||||||||||
Bücher |
|
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Digitalisierung, Eltern, LehrerIn, Schweiz, Sozialkompetenz, Unterricht, Wissensgenerierung, Wissenskommunikation, Wissensmanagement, Wissensrepräsentation |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
28 Erwähnungen
- Leistungsnachweise in modularisierten Studiengängen (AfH Arbeitsstelle für Hochschuldidaktik) (2006)
- E-Learning in der Schule - Grundlagen, Modelle, Perspektiven (Jochen Hettinger) (2008)
- Lehren als Wissensarbeit? - Persönliches Wissensmanagement mit Weblogs (Gabi Reinmann) (2008)
- Kompendium multimediales Lernen (Helmut M. Niegemann, Steffi Domagk, Silvia Hessel, Alexandra Hein, Matthias Hupfer, A. Zobel) (2008)
- 4. Selbstreguliertes Lernen (Alexandra Hein)
- Fachdidaktische Diskussion von Informatiksystemen und der Kompetenzentwicklung im Informatikunterricht (Peer Stechert) (2009)
- E-Learning 2009 - Lernen im digitalen Zeitalter (Nicolas Apostolopoulos, Harriet Hoffmann, Veronika Mansmann, Andreas Schwill) (2009)
- E-Learning ade - tut Scheiden weh? (Gudrun Bachmann, Antonia Bertschinger, Jan Miluska)
- Concept Mapping - eine Lernstrategie muss man lernen (Elke Sumfleth, Jasmin Neuroth, Detlef Leutner) (2010)
- Digitale Lernwelten - Konzepte, Beispiele und Perspektiven (Kai-Uwe Hugger, Markus Walber) (2010)
- 5. Selbstorganisation auf dem Prüfstand - Das Web 2.0 und seine Grenzen(losigkeit) (Gabi Reinmann)
- Gehirngerecht lernen - Eine Lernanleitung auf neuropsychologischer Grundlage (Peter Gasser) (2010)
- Die neue Schulpraxis 1/2010 (2010)
- Lernen durch Schreiben - Die Bedeutung des Einsatzes von Lernstrategien in Lerntagebüchern (Lars Holzäpfel, lnga Glogger, Rolf Schwonke, Matthias Nückles, Alexander Renkl) (2010)
- Studientext Didaktisches Design (Gabi Reinmann) (2010)
- Wissensgemeinschaften - Digitale Medien - Öffnung und Offenheit in Forschung und Lehre (Thomas Köhler, Jörg Neumann) (2011)
- soLSo | selbstorganisiertes Lernen mit Social Software - Entwicklung und Erprobung eines Fragebogeninventars (Saskia Untiet-Kepp, Thomas Bernhardt)
- Die Volksschule - zwischen Innovationsdruck und Reformkritik (Lucien Criblez, Barbara Müller, Jürgen Oelkers) (2011)
- Problemlösen lernen mit digitalen Medien - Förderung grundlegender Problemlösetechniken durch den Einsatz dynamischer Werkzeuge (Reinhold Haug) (2012)
- Lernen durch Kooperation - Potenziale der Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen am Beispiel eines Schule-Wirtschaft-Projekts (Sandra Hofhues) (2012)
- iPads in the Classroom - A Development of a Taxonomy for the Use of Tablets in Schools (Sabrina Huber) (2012)
- E-Learning zwischen Vision und Alltag - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2013 (Claudia Bremer, Detlef Krömker) (2013)
- Interaktive Whiteboards in der Gruppenarbeit - gesteigerte Aufmerksamkeit in unterschiedlichen Rollen
- Einführung in die Mediendidaktik - Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Dominik Petko) (2014)
- Entwicklung und Validierung eines Instruments zur Messung des Wissens über Fehlvorstellungen in der Informatik (Laura Ohrndorf) (2016)
- Bildungsräume - Proceedings der 25. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) (Christoph Igel) (2017)
- Vom Labor zum medialen Bildungsraum - Hochschul- und Mediendidaktik nach Bologna (Sandra Hofhues, Mandy Schiefner)
- Jahrbuch Medienpädagogik 14 (Manuela Pietraß, Johannes Fromme, Petra Grell, Theo Hug) (2017)
- 8. Design von Interaktionsräumen für reflexive Erfahrung - Wie werden im Digitalen Medium implementierte Modelle erfahr- und verstehbar (Bardo Herzig, Heidi Schelhowe, Bernd Robben, Tilman-Mathies Klar, Sandra Aßmann) (2017)
- Lernen mit Bildungstechnologien - Praxisorientiertes Handbuch zum intelligenten Umgang mit digitalen Medien (Helmut M. Niegemann, Armin Weinberger) (2019)
- «Selbstgesteuertes Lernen» - Interdisziplinäre Kritik eines suggestiven Konzepts (Jürgen Oelkers, Damian Miller) (2020)
- New Work braucht New Learning - Eine Perspektivreise durch die Transformation unserer Organisations- und Lernwelten (Jan Foelsing, Anja Schmitz) (2021)
- New Learner needed!? - Der Lernende im Fokus
- Digitales Lehren und Lernen (Jörg Zumbach) (2021)
- DELFI 2021 (Andrea Kienle, Andreas Harrer, Jörg M. Haake, Andreas Lingnau) (2021)
- «LinkingKnowledge» - ein didaktisches Gestaltungskonzept zur Integration computerlinguistisch generierter Wissensnetze (Laura Köbis, Florian Heßdörfer, Eva Moser, Caroline Mehner, Heinz-Werner Wollersheim)
- Digitale Medien in der Schule (Jutta Standop) (2022)
- Basale Kompetenzen vermitteln - Bildungschancen sichern. Perspektiven für die Grundschule - Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) (SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK) (2022)
Co-zitierte Bücher
Einführung in die Semiotik
(Umberto Eco)Pragmatischer Konstruktivismus und fundamentale Ideen als Leitlinien der Curriculumentwicklung
am Beispiel der theoretischen und technischen Informatik
(Eckart Modrow) (2002)Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik
Zeitgemäße Allgemeinbildung und kritisch-konstruktive Didaktik
(Wolfgang Klafki) (1985)Computergestütztes kooperatives Lernen
Einführung in Technik, Pädagogik und Organisation des CSCL
(Udo Hinze) (2004)Unterrichtsplanung
(Wolfgang Schulz) (1980)Problem-based learning
An approach to medical education
(H. Barrows, R. Tamblyn) (1980)Forschungsmethoden und Evaluation
für Human- und Sozialwissenschaftler
(Jürgen Bortz, Nicola Döring) (2001)Grundformen des Lehrens
Ein Beitrag zur psychologischen Grundlegung der Unterrichtsmethode
(Hans Aebli) (1961)Konzepte, Werkzeuge und Fallbeispiele aus dem deutschsprachigen Raum
(Jörg Zumbach, Agnes Weber, Gunter Olsowski) (2007)Notebook-Klassen an einer Hauptschule
Eine Einzelfallstudie zur Wirkung eines Notebook-Einsatzes auf Unterricht, Schüler und Schule
(Eva Häuptle) (2006)Key Competencies for a Successful Life and a Well-Functioning Society
(D. S. Rychen, L. H. Salganik) (2003)Didaktik und IT-Service-Management für Hochschulen
Referenzrahmen zur Qualitätssicherung und -entwicklung von eLearning-Angeboten
(Rolf Schulmeister, Kerstin Mayrberger, Andreas Breiter, Arne Fischer, Jörg Hofmann, Martin Vogel) (2008)Evaluation of Evidence-Based Practices in Online Learning
A Meta-Analysis and Review of Online Learning Studies
(Barbara M. Means, Yukie Toyama, Robert Murphy, Marianne Bakia, Karla Jones) (2009)Informationskompetenz in Deutschland
Überblick zum Stand der Fachdiskussion und Zusammenstellung von Literaturangaben, Projekten und Materialien zu einzelnen Zielgruppen
(Harald Gapski, Thomas Tekster) (2009)Pädagogische Psychologie des Lernens und Lehrens
(Gerd Mietzel) (1999)Handbook of Research on Educational Communications and Technology
A Project of the Association for Educational Communications and Technology
(David H. Jonassen)Standorte
Bibliographisches
Beat und dieses Buch
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar.