Günter KrauthausenDies ist keine offizielle Homepage von Günter Krauthausen, E-Mails an Günter Krauthausen sind hier nicht möglich! |

3 Bücher von Günter Krauthausen 

Computereinsatz in der Grundschule?
Fragen der didaktischen Legitimierung und der Software-Gestaltung
(Günter Krauthausen, Volker Herrmann) (1994)

Tablets im Grundschulunterricht
Fachliches Lernen, Medienpädagogik und informatische Bildung
(Günter Krauthausen, Kerstin Michalik, Claus Krieger, Florian Jastrow, Christina Metzler, Alexandra Pilgrim, Anja Schwedler, Mareike Thumel) (2020)
3 Texte von Günter Krauthausen 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
1993 | ![]() ![]() |
3, 4, 7, 11, 2, 1, 7, 6, 5, 3, 1, 6 | Kopfrechnen, halbschriftliches Rechnen, schriftliche Normalverfahren, Taschenrechner - Für eine Neubestimmung des Stellenwertes der vier Rechenmethoden (Günter Krauthausen) erschienen in Journal für Mathematikdidaktik 14 (1993), H. 3/4, S. 189-219 | Text |
2012 | ![]() ![]() |
3, 5, 4, 1, 7, 13, 5, 4, 5, 3, 2, 3 | Tablet-Apps - neuer Anlauf für digitale Medien in der Grundschule? (Günter Krauthausen) erschienen in Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik ![]() | Kapitel |
2022 | ![]() ![]() |
3, 4, 20, 3, 1, 1, 8, 3, 7, 6, 2, 2 | Informatische Bildung in der Grundschule und Zentren für Digitale Bildung (Alexander Best, Martin Brämer, Volker Frederking, Katharina Geldreich, Ilka Goetz, Henry Herper, Ludger Humbert, Ulrich Kortenkamp, Günter Krauthausen, Silke Ladel, Carsten Schulte) | Positionspapier |
Definitionen von Günter Krauthausen
Algorithmus |
|
Bemerkungen von Günter Krauthausen
Von Günter Krauthausen gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zeitleiste
CoautorInnen
Alexander Best, Martin Brämer, Volker Frederking, Katharina Geldreich, Ilka Goetz, Henry Herper, Volker Herrmann, Ludger Humbert, Florian Jastrow, Ulrich Kortenkamp, Claus Krieger, Silke Ladel, Christina Metzler, Kerstin Michalik, Alexandra Pilgrim, Carsten Schulte, Anja Schwedler, Mareike Thumel
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Günter Krauthausen
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
16 Erwähnungen 
- Grundschule digital - Möglichkeiten und Grenzen der neuen Informationstechnologien (Christian Büttner, Elke Schwichtenberg) (2001)
- Fachliche Nutzung digitaler Medien im Mathematikunterricht der Grundschule (Julia Kahnert, Manuela Endberg) (2014)
- Fachliche Nutzung digitaler Medien im Mathematikunterricht der Grundschule (Julia Kahnert, Manuela Endberg) (2014)
- Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik - vom 5.3.2012 bis 9.3.2012 in Weingarten (2012)
- Einführung in die Mediendidaktik - Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Dominik Petko) (2014)
- Digitales Lernen Grundschule - Konzepte (2020)
- Jahrbuch Medienpädagogik 17 - Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt (Klaus Rummler, Ilka Koppel, Sandra Aßmann, Patrick Bettinger, Karsten D. Wolf) (2020)
- Inszenierungsmöglichkeiten eines mediengestützten Sportunterrichts (Mareike Thumel, Anja Schwedler-Diesener, Steffen Greve, Jessica Süßenbach, Florian Jastrow, Claus Krieger)
- Inszenierungsmöglichkeiten eines mediengestützten Sportunterrichts (Mareike Thumel, Anja Schwedler-Diesener, Steffen Greve, Jessica Süßenbach, Florian Jastrow, Claus Krieger)
- Schule, Digitalität & Schreiben - Impulse für einen souveränen Deutschunterricht (Michael Rödel) (2020)
- DELFI 2020 - Die 18. Fachtagung Bildungstechnologien der Gesellschaft für Informatik e.V. (Raphael Zender, Dirk Ifenthaler, Thiemo Leonhardt, Clara Schumacher) (2020)
- Was bedeutet „Digitaler Unterricht“? (Marcel Lehmann, Timon Bauer, Stefanie Kersten, Sven Hofmann, Silvia Schöneburg-Lehnert)
- Was bedeutet „Digitaler Unterricht“? (Marcel Lehmann, Timon Bauer, Stefanie Kersten, Sven Hofmann, Silvia Schöneburg-Lehnert)
- Mobile Medien im Schulkontext (Dorothee M. Meister, Ilka Mindt) (2020)
- Informatische Bildung in der Grundschule und Zentren für Digitale Bildung (Alexander Best, Martin Brämer, Volker Frederking, Katharina Geldreich, Ilka Goetz, Henry Herper, Ludger Humbert, Ulrich Kortenkamp, Günter Krauthausen, Silke Ladel, Carsten Schulte) (2022)
- Digitale Medien in der Schule (Jutta Standop) (2022)
- Digitales Lernen in der Grundschule III - Fachdidaktiken in der Diskussion (Birgit Brandt, Leena Bröll, Henriette Dausend) (2022)
- Mathematikunterricht mit digitalen Medien - Eine fachdidaktische Perspektive (Daniel Walter) (2022)
- Mathematikunterricht mit digitalen Medien - Eine fachdidaktische Perspektive (Daniel Walter) (2022)
- Grundschule und Digitalität - Grundlagen, Herausforderungen, Praxisbeispiele (Thomas Irion, Markus Peschel, Daniela Schmeinck) (2023)
- Mehr als Coden - Informatische Bildung in der Primarstufe (Hans Peter Bergmann)
- Herausforderungen für Lehrkräfte in der Digitalität (Michael Haider, Saskia Knoth)
- Mehr als Coden - Informatische Bildung in der Primarstufe (Hans Peter Bergmann)
- Authentische Kontexte für MINT-Lernumgebungen - Eine zweiteilige Interventionsstudie in den Fachdidaktiken Physik und Technik (Andrea Schmid) (2023)
- Jahrbuch Medienpädagogik 20 - Inklusive Medienbildung in einer mediatisierten Welt: Medienpädagogische Perspektiven auf eininterprofessionelles Forschungsfeld (Anna-Maria Kamin, Jens Holze, Melanie Wilde, Klaus Rummler, Valentin Dander, Nina Grünberger, Mandy Schiefner) (2023)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Computereinsatz in der Grundschule?: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Das Qualitätsdilemma digitaler Lernumgebungen: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Mathematikdidaktische Akzente: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Perspektiven für die Zukunft: Artikel als Volltext |
![]() | Plädoyer für eine pädagogisch-didaktisch reflektierte Diskussion zum Computereinsatz in der Grundschule: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Szenarios zu digitalen Medien im Mathematikunterricht: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Von 'Futterprämien' und kognitiven Werkzeugen: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |