Silke LadelDies ist keine offizielle Homepage von Silke Ladel, E-Mails an Silke Ladel sind hier nicht möglich! |
2 Bücher von Silke Ladel 

Lernen, Lehren und Forschen in der Primarschule
Schriften zu Mathematikunterricht und Technologieeinsatz Band 1
(Silke Ladel, Christof Schreiber) (2012)
3 Texte von Silke Ladel 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2012 | ![]() ![]() | 6, 8, 6, 7, 7, 3, 4, 6, 12, 4, 1, 2 | Förderung allgemeiner mathematischer Kompetenzen durch den Einsatz digitaler Medien in der Primarstufe (Silke Ladel) erschienen in Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik ![]() | Konferenz-Paper |
2016 | ![]() ![]() | 5, 5, 11, 8, 8, 8, 7, 4, 13, 8, 1, 1 | Ein Tapplet für die Mathematik (Silke Ladel) erschienen in Tablets in Schule und Unterricht (Seite 301 - 326) ![]() | Kapitel |
2022 | ![]() ![]() | 26, 21 | Informatische Bildung in der Grundschule und Zentren für Digitale Bildung (Alexander Best, Martin Brämer, Volker Frederking, Katharina Geldreich, Ilka Goetz, Henry Herper, Ludger Humbert, Ulrich Kortenkamp, Günter Krauthausen, Silke Ladel, Carsten Schulte) | Positionspapier |
Bemerkungen von Silke Ladel
Von Silke Ladel gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zeitleiste
CoautorInnen
Alexander Best, Martin Brämer, Volker Frederking, Katharina Geldreich, Ilka Goetz, Henry Herper, Ludger Humbert, Julia Knopf, Ulrich Kortenkamp, Günter Krauthausen, Christof Schreiber, Carsten Schulte, Armin Weinberger
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Silke Ladel
Zitationsgraph
8 Erwähnungen 
- Digital?! - Perspektiven der Digitalisierung für den Lehrerberuf und die Lehrerbildung (Martin Rothland, Simone Herrlinger)
- Handbuch Medienpädagogik (Uwe Sander, Friederike von Gross, Kai-Uwe Hugger) (2008)
- Medienbildung in Schule und Unterricht - 2. Auflage 2019 (Gerhard Tulodziecki, Bardo Herzig, Silke Grafe) (2019)
- Jahrbuch Medienpädagogik 17 - Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt (Klaus Rummler, Ilka Koppel, Sandra Aßmann, Patrick Bettinger, Karsten D. Wolf) (2020)
- ICT-Professionalisierung und ICT-Beliefs - Professionalisierung angehender Lehrpersonen in der digitalen Transformation und ihre berufsbezogenen Überzeugungen über digitale Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) (Robin Schmidt) (2020)
- Bildung im digitalen Wandel - Die Bedeutung für das pädagogische Personal und für die Aus- und Fortbildung (2020)
- Digitalisierung in der frühen Bildung (Iris Nieding, E. Katharina Klaudy)
- Digitalisierung in der frühen Bildung (Iris Nieding, E. Katharina Klaudy)
- Informatik für alle – Beitrag und exemplarische Ausgestaltung informatischer Bildung als Grundlage für Bildung in der digitalen Transformation (Stefan Seegerer) (2021)
- Digitalisierung in der Grundschule - Grundlagen, Gelingensbedingungen und didaktische Konzeptionen am Beispiel des Fachs Sachunterricht (Michael Haider, Daniela Schmeinck) (2022)
- Kompetenzen von Lehrkräften für das Unterrichten in einer digitalisierten Welt (Michael Haider, Saskia Knoth)
- Kompetenzen von Lehrkräften für das Unterrichten in einer digitalisierten Welt (Michael Haider, Saskia Knoth)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |