Diese Seite wurde seit 12 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Abstracts
Abschließend geht Christof Schreiber auf Möglichkeiten des Forschens mit
Neuen Medien im Bereich des mathematischen Lernens in der Primarstufe ein.
Im Spannungsfeld von Schriftlichkeit und Mündlichkeit wird das Forschungsprojekt
‚Mathe-Chat‘ von Grundschülern erstellten mathematischen Podcasts
gegenüber gestellt. Dabei werden die besonderen Möglichkeiten für die Verwendung
von digitalen Medien im Mathematikunterricht im Bereich schriftlicher
und mündlicher Kommunikation und Darstellung aufgezeigt.
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Kapitel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.