Diese Seite wurde seit 12 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Christian Urff geht darin auf die Möglichkeiten und didaktischen Potentiale virtueller
Arbeitsmittel für das mathematische Lernen ein. Anhand eines Beispiels
legt er dar, welche Handlungs- und Erfahrungsmöglichkeiten virtuelle Arbeitsmittel
zur Unterstützung des Lernens bieten können. Er bezieht sich dabei insbesondere
auf Kinder mit besonderem Förderbedarf und stellt Ergebnisse einer
qualitativen Videostudie vor.
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Kapitel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.