Markus PeschelDies ist keine offizielle Homepage von Markus Peschel, E-Mails an Markus Peschel sind hier nicht möglich! |

3 Bücher von Markus Peschel 

Neue Medien in der Grundschule 2.0
Grundlagen - Konzepte - Perspektiven
(Markus Peschel, Thomas Irion) (2016)
Grundlagen, Herausforderungen, Praxisbeispiele
(Thomas Irion, Markus Peschel, Daniela Schmeinck) (2023)

4 Texte von Markus Peschel 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2011 | ![]() |
Der Lernstick und die Schulfächer - Versuch einer Übersicht (Markus Peschel) erschienen in mLearning in der Schule ![]() | Konferenz-Paper | |
2017 | ![]() ![]() |
7, 7, 4, 1, 4, 3, 1, 4, 2, 1, 1, 1 | 'kidi on tour' - Mobile Learning und das Potenzial digitaler Geomedien zur Vermittlung digitaler Raum-Zeitlichkeit am Beispiel von GOFEX und kidipedia (Sarah Schirra, Markus Peschel, Nele Scherer) erschienen in Jahrbuch Medienpädagogik 14 (Seite 157 - 175) ![]() ![]() | Kapitel |
2020 | ![]() ![]() |
5, 4, 5, 2, 5, 8, 4, 2, 3, 5, 3, 3 | Lernen mit und über digitale Medien im Sachunterricht (Carmen Kunkel, Markus Peschel) erschienen in Jahrbuch Medienpädagogik 17 (Seite 455 - 476) ![]() ![]() | Journal-Artikel |
2022 | ![]() |
1, 1, 8, 3, 4, 7, 3, 2, 3, 6, 3, 3 | Sachunterrichtliche Bildung in der digitalen Welt - Die digitale Transformation im Fokus der Didaktik des Sachunterrichts (Markus Peschel, Inga Gryl, Philipp Straube, Sarah Bach, Martin Brämer, Carmen Kunkel) erschienen in Fachliche Bildung in der digitalen Welt (Seite 359 - 387) ![]() ![]() | Kapitel |
Bemerkungen von Markus Peschel
Von Markus Peschel gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
![]() Bücher KB IB clear | IQB-Bildungstrend 2021 |
![]() Texte KB IB clear | Grundlegende Bildung in der Digitalität, 'kidi on tour', Lernen mit und über digitale Medien im Sachunterricht |
Zeitleiste
CoautorInnen
Sarah Bach, Martin Brämer, Inga Gryl, Thomas Irion, Carmen Kunkel, Nele Scherer, Sarah Schirra, Daniela Schmeinck, Philipp Straube
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Markus Peschel
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
31 Erwähnungen 
- Einführung in die Mediendidaktik - Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Dominik Petko) (2014)
- Grundschule in der digitalen Gesellschaft (Birgit Eickelmann, Ramona Lorenz, Mario Vennemann, Julia Gerick, Wilfried Bos) (2014)
- Grundschulunterricht Sachunterricht 02-2017 - Digitale Medien (2017)
- Digitale Bildung - Medienbezogene Bildungskonzepte für die «nächste Gesellschaft» (Jasmin Bastian, Tobias Feldhoff, Marius Harring, Klaus Rummler) (2018)
- Notwendigkeit der Integration elementarinformatischer Lerneinheiten in den Vor- und Grundschulunterricht (Ute Schmid, Anja Gärtig-Daugs)
- Notwendigkeit der Integration elementarinformatischer Lerneinheiten in den Vor- und Grundschulunterricht (Ute Schmid, Anja Gärtig-Daugs)
- Faktencheck Grundschule Mai 2018 - Populäre Vorurteile und ihre Widerlegung (Deutscher Grundschulverband) (2018)
- Eine digitale Perspektive für den Sachunterricht? - Fachdidaktische Überlegungen und Implikationen (Philipp Straube, Martin Brämer, Hilde Köster, Ralf Romeike) (2018)
- Digitale Medien in der Grundschullehrerbildung - Erfahrungen aus dem Projekt dileg-SL (Thorsten Junge, Horst Niesyto) (2019)
- Digitales Lernen Grundschule - Ausgangsüberlegungen, Ziele und Strukturen des Entwicklungsprojekts dileg-SL (Horst Niesyto)
- Vom Storyboard zum eigenen Film - Schul- und Hochschulpädagogische Erfahrungen aus dem Teilprojekt "Intermediales Geschichtenverstehen und Digital Storytelling" (Jan M. Boelmann, Lisa König, Robert Rymeš)
- Digitales Lernen Grundschule - Ausgangsüberlegungen, Ziele und Strukturen des Entwicklungsprojekts dileg-SL (Horst Niesyto)
- Digitales Lernen Grundschule - Konzepte (2020)
- Jahrbuch Medienpädagogik 17 - Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt (Klaus Rummler, Ilka Koppel, Sandra Aßmann, Patrick Bettinger, Karsten D. Wolf) (2020)
- Lernen mit immersiver Virtual Reality - Didaktisches Design und Lessons Learned (Josef Buchner, Diane Aretz)
- Lernen mit und über digitale Medien im Sachunterricht (Carmen Kunkel, Markus Peschel)
- Lernen mit immersiver Virtual Reality - Didaktisches Design und Lessons Learned (Josef Buchner, Diane Aretz)
- Nachhaltige Digitalisierung - eine noch zu bewältigende Zukunftsaufgabe (Michael von Hauff, Armin Reller) (2020)
- Digitalisierung im Kontext von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (Ute Stoltenberg, Gerd Michelsen)
- Digitalisierung im Kontext von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (Ute Stoltenberg, Gerd Michelsen)
- Digitale Bildung im Grundschulalter - Grundsatzfragen zum Primat des Pädagogischen (Mareike Thumel, Rudolf Kammerl, Thomas Irion) (2020)
- Digitale Grundbildung in der Grundschule - Grundlegende Bildung in der digital geprägten und gestaltbaren, mediatisierten Welt (Thomas Irion)
- Digitale Grundbildung in der Grundschule - Grundlegende Bildung in der digital geprägten und gestaltbaren, mediatisierten Welt (Thomas Irion)
- Mobile Medien im Schulkontext (Dorothee M. Meister, Ilka Mindt) (2020)
- 4. Guter Unterricht mit mobilen Medien - Eine Darstellung einschlägiger Konzepte und aktueller Forschungsbefunde (Rudolf Kammerl, Andreas Dertinger)
- 5. Mobile Digitalmedien in der Primarstufenbildung (Horst Niesyto)
- 4. Guter Unterricht mit mobilen Medien - Eine Darstellung einschlägiger Konzepte und aktueller Forschungsbefunde (Rudolf Kammerl, Andreas Dertinger)
- Orientierungen in der digitalen Welt (Bardo Herzig, Tilman-Mathies Klar, Alexander Martin, Dorothee M. Meister) (2020)
- Partizipation durch Medienbildung – Medienbildung durch Partizipation (Birgit Hüpping, Anna-Maria Kamin)
- Partizipation durch Medienbildung – Medienbildung durch Partizipation (Birgit Hüpping, Anna-Maria Kamin)
- Optimierung in der Medienpädagogik (Patrick Bettinger, Klaus Rummler, Karsten D. Wolf) (2021)
- Kooperative Gestaltungsaufgaben am Tablet - Entwicklung und Erprobung eines Unterrichtsprojekts für die Grundschule (Larissa Ade, Sanna Pohlmann-Rother, Sarah Désirée Lange)
- Kooperative Gestaltungsaufgaben am Tablet - Entwicklung und Erprobung eines Unterrichtsprojekts für die Grundschule (Larissa Ade, Sanna Pohlmann-Rother, Sarah Désirée Lange)
- Fachliche Bildung in der digitalen Welt - Digitalisierung, Big Data und KI im Forschungsfokus von 15 Fachdidaktiken (Volker Frederking, Ralf Romeike) (2022)
- Sachunterrichtliche Bildung in der digitalen Welt - Die digitale Transformation im Fokus der Didaktik des Sachunterrichts (Markus Peschel, Inga Gryl, Philipp Straube, Sarah Bach, Martin Brämer, Carmen Kunkel)
- Sachunterrichtliche Bildung in der digitalen Welt - Die digitale Transformation im Fokus der Didaktik des Sachunterrichts (Markus Peschel, Inga Gryl, Philipp Straube, Sarah Bach, Martin Brämer, Carmen Kunkel)
- Digitales Lernen in der Grundschule III - Fachdidaktiken in der Diskussion (Birgit Brandt, Leena Bröll, Henriette Dausend) (2022)
- Nachhaltige Implementierung von digitalen Elementen in den Deutsch-, Mathematik- und Sachkundeunterricht der Grundschule (Anna Merle, Karin Vogt)
- Die Funktionsweise von digitalen Medien verstehen (Leena Bröll, Gesine Andersen)
- Nachhaltige Implementierung von digitalen Elementen in den Deutsch-, Mathematik- und Sachkundeunterricht der Grundschule (Anna Merle, Karin Vogt)
- Grundschule und Digitalität - Grundlagen, Herausforderungen, Praxisbeispiele (Thomas Irion, Markus Peschel, Daniela Schmeinck) (2023)
- Lernkulturen und Digitalität - Konzeptionalisierungen aus grundschul- und sachunterrichtsdidaktischer Sicht (Markus Peschel, Daniela Schmeinck, Thomas Irion)
- Lernkulturen und Digitalität - Konzeptionalisierungen aus grundschul- und sachunterrichtsdidaktischer Sicht (Markus Peschel, Daniela Schmeinck, Thomas Irion)
- Professionalisierung für Digitale Bildung im Grundschulalter - Ergebnisse des Forschungsprojekts P³DiG (Thomas Irion, Traugott Böttinger, Rudolf Kammerl) (2023)
- Naturwissenschaftlicher Sachunterricht digital - Toolbox für den Unterricht (Nadine Tramowsky, Jenny Meßinger-Koppelt, Thomas Irion) (2023)
- technik-education 1/2023 (Nina Autenrieth, Daniel Beckenbauer, Alexandra Bitterer, Julie-Theresia Blumer, Timo Finkbeiner, Harald Klat, Hannes Helmut Nepper, Armin Ruch) (2023)
- Virtuelle Welten gestalten - Die CoSpaces App im Kontext aktiver Medienarbeit und STE(A)M- Education (Nina Autenrieth)
- Virtuelle Welten gestalten - Die CoSpaces App im Kontext aktiver Medienarbeit und STE(A)M- Education (Nina Autenrieth)
- Jahrbuch Medienpädagogik 20 - Inklusive Medienbildung in einer mediatisierten Welt: Medienpädagogische Perspektiven auf eininterprofessionelles Forschungsfeld (Anna-Maria Kamin, Jens Holze, Melanie Wilde, Klaus Rummler, Valentin Dander, Nina Grünberger, Mandy Schiefner) (2023)
- Risiken der digitalen Ausgrenzung - Eine empirische Analyse der Unterstützung von Lehrpersonen bei der aktiven Medienarbeit in Grundschulen (Traugott Böttinger, Anja Kürzinger, Lea Schulz)
- Ein Mosaik an Erkenntnissen - Interdisziplinäre Perspektiven auf das Grundschulalter während des pandemiebedingten Distance-Schoolings auf Grundlage eines systematischen Literaturreviews (Andreas Dertinger, Michaela Kramer, Rudolf Kammerl)
- Risiken der digitalen Ausgrenzung - Eine empirische Analyse der Unterstützung von Lehrpersonen bei der aktiven Medienarbeit in Grundschulen (Traugott Böttinger, Anja Kürzinger, Lea Schulz)
- Medienkompetenz messen (Julian Ernst, Christian Seyferth-Zapf, Judit Martinez Moreno, Klaus Rummler) (2024)
- Digitalkompetenzen von Grundschulkindern - Unfassbar und vermessen?! (Caroline Theurer, Tina Jocham, Sanna Pohlmann-Rother)
- Digitalkompetenzen von Grundschulkindern - Unfassbar und vermessen?! (Caroline Theurer, Tina Jocham, Sanna Pohlmann-Rother)
- Gestaltungsprinzipien für den Erwerb von TPACK in der Lehrkräftebildung (Danny Dignaß) (2024)
Volltexte
![]() | Der Lernstick und die Schulfächer: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Grundlegende Bildung in der Digitalität: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Lernkulturen und Digitalität: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Sachunterrichtliche Bildung in der digitalen Welt: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |