mLearning in der SchuleDer Lernstick als Lerninstrument
|
![]() |

Zusammenfassungen

Auf der Suche nach einem pädagogisch sinnvollen und didaktisch adäquaten Ansatz des Lernsticks innerhalb einer 'Pädagogik des mLearnings' geht es in diesem Band um differenzierte Begründungen für den Gebrauch des Lernsticks. In diesem Band wird der Lernstick im Kontext des mLearnings ('mobile Learning') in unterrichtlichen und ausserschulischen Kontexten als ein 'Lerninstrument für den Unterricht' vorgestellt und diskutiert. Im Zentrum stehen die mit dem Einsatz des Lernsticks verbundenen technisch-instrumentellen, fachdidaktischen, allgemein- und mediendidaktischen sowie (schul)pädagogischen und finanziellen Sachverhalte.
Damit verbunden sind Fragen des fachbezogenen Lernens, des selbstgesteuerten Lernens, der Individualisierung des Unterrichts und differenzierender Lernformen, aber auch des ausserschulischen Lernens, des Lernens mit digitalen Medien sowie grundlegende Aspekte der Entwicklung von Lernkulturen an Schulen.
Bemerkungen zu diesem Konferenz-Band

Kapitel 
- Der Lernstick und das Geld (Jürg Gasser)
- 3. Zur Pädagogik des mLearnings
- 4. mLearning und die Schule als eine lernende Organisation (Andy Schär)
- 5. Der Lernstick und die Schulfächer - Versuch einer Übersicht (Markus Peschel)
- 6. Praktisches Arbeiten mit dem Lernstick auf der Sekundarstufe I (Sirnon Habegger)
- 7. Der Lernstick als Hilfe zur Binnendifferenzierung im Mathematikunterricht (Helmut Linneweber-Lammerskitten)
- 8. Lernstick - iPad - Netbook - Smartphone? (Andy Schär)
- 9. Die technisch-instrumentelle Entwicklung des Lernsticks (Ronny Standtke)
- 11. Umgang mit Schülerdaten auf dem Lernstick (Marc Widmer)
- 12. Masterplan Lernstick - mLearning m it Blick auf die flächendeckende Verbreitung des Lernsticks in der Schweiz (Stanley Schwab)
- 14. Zur Wirksamkeit des Lernsticks - Einblicke in ein Forschungsprojekt (Yuliya Romanyuk, Christian Finger, Patric Raemy, Tim Sommer)
- 16. Lernstick und mobiles Lernen - Kommentar zur Solothurner Tagung (Heinz Moser)
Dieser Konferenz-Band erwähnt ...
Dieser Konferenz-Band erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Curriculum / Lehrplan, Deutschland, Digital Immigrants, Digitalisierung, Eltern, Gymnasium, Lehrplan 21, Mobiltelefone in der Schule, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Projektschule Goldau, Sachkompetenz, Schulbuch / Lehrmittel, Sekundarstufe II, Selbstkompetenz, Tablets in education |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
Volltext dieses Dokuments
![]() | Der Lernstick als Hilfe zur Binnendifferenzierung im Mathematikunterricht: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Der Lernstick und das Geld: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Der Lernstick und die Schulfächer: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Die technisch-instrumentelle Entwicklung des Lernsticks: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Lernstick - iPad - Netbook - Smartphone?: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Lernstick und mobiles Lernen: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Masterplan Lernstick: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | mLearning in der Schule: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | mLearning und die Schule als eine lernende Organisation: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Praktisches Arbeiten mit dem Lernstick auf der Sekundarstufe I: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Umgang mit Schülerdaten auf dem Lernstick: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Zur Pädagogik des mLearnings: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Zur Wirksamkeit des Lernsticks: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
Standorte 
Bibliographisches 
Beat und diese Konferenz-Proceedings
Beat hat diese Konferenz-Proceedings während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.