lernstick

BiblioMap 
Definitionen



Der Lernstick entspricht einem portablen Lernraum, installiert auf
einem USB-Stick, der flexibel im schulischen und auch ausserschulischen
Umfeld genutzt werden kann. Als pädagogisches und didaktisches
Lern- und Arbeitsinstrument wiegt er Nachteile gegenüber
dem Internet auf, indem er Lehrenden und Lernenden eine strukturierte,
inhaltlich auf die Lernziele im Unterricht angepasste und
dennoch individuell organisierbare Arbeitsumgebung bietet.
Von Amet Dzelili, Amina Rosenthal im Text Anleitung zur Einführung des Lernsticks an Schulen (2010) 

- Die automatische Hardware- und Peripherie-Erkennung (Netzwerke für Internetzugang, Grafikkarten, Schnittstellen oder Drucker) ermöglicht es, mit demselben System an unterschiedlichen Geräten zu arbeiten
- Das Linux-Betriebssystem lässt sich ab einem USB-Stick booten
- Die Möglichkeit zur Zusammenstellung beliebiger Open-Source- und anderer Software, sofern dies die Lizenzen zulassen
Bemerkungen
























Die Schülerbefragung zeigte, dass der Lernstick zuhause kaum
(durchschnittlich nur etwa ein Mal pro Monat) und deutlich seltener
verwendet wurde als in der Schule. Dadurch bleibt das Potenzial des
Lernsticks ungenutzt, liegt doch sein Mehrwert vor allem in der Mobilität
und ortsunabhängigen Einsatzmöglichkeit. Relativierend ist
diesem Ergebnis anzufügen, dass der Lernstick gemäss den Aussagen
der Lehrpersonen bei einigen Schülerinnen und Schülern zuhause
nicht funktionierte, sei es aufgrund des mangelnden Know-hows der
Schülerinnen und Schüler resp. ihrer Eltern oder der Inkompatibilität
mit den heimischen Geräten. Zudem gab es auch einige Lehrpersonen,
die den Lernstick bewusst nicht nach Hause mitgaben, einerseits
weil sie befürchteten, er könnte verloren oder kaputt gehen, andererseits
aufgrund des drohenden Mehraufwands in Form zusätzlichen
Supports.
Von Amet Dzelili, Amina Rosenthal im Text Anleitung zur Einführung des Lernsticks an Schulen (2010) 
In weiterer Zukunft bin ich zwar überzeugt, dass entweder alles in Netz wandert oder aber handliche mobile Geräte verfügbar sein werden, die im Gegensatz zu USB-Sticks eben auch die Nutzung unterwegs ermöglichen. Für die nächsten paar Jahre scheint mir der Lernstick aber eine prüfenswerte Variante für Schulen.
(Quelle: Erste Lernstick-Erfahrungen)

Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Mathetik(0.01)![]() ![]() ![]() |
![]() Verwandte Aussagen | Der Lernstick reduziert den Betriebsaufwand Der Lernstick wird selten zuhause eingesetzt |
Relevante Personen
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen

Kuszpa

Ernst

Widmer

Dinnocenti

Bailicz

Seper

Wöckel

Sperker

Eder

Salmon

Schwab

Tscherter
Statistisches Begriffsnetz 
5 Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
33 Erwähnungen 
- Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Bildungsbereich (Matthias Stürmer)
- Konzeption und Erprobung des 'lernstick' im schulischen und ausserschulischen Umfeld (Stanley Schwab) (2009)
- Masterplan Lernstick - Live-System-Learning mit Blick auf die flächendeckende Verbreitung des Lernsticks in der Schweiz (Stanley Schwab, Marc Widmer) (2009)
- Verlaufsdokumentation zur Einführung des Lernsticks (Amet Dzelili, Amina Rosenthal) (2010)
- Anleitung zur Einführung des Lernsticks an Schulen (Amet Dzelili, Amina Rosenthal) (2010)
- More for Less - Live Systems Learning (Andy Schär) (2010)
- Der Lernstick als Lernwerkzeug in der Schule im Kontext des mLearnings (Hans U. Grunder) (2011)
- 1:1 Computing in der Schule: Wie viele Computer braucht ein Schulkind? - IMS-Fachtagung, 11.02.11 PHZ Schwyz, Goldau (Beat Döbeli Honegger, Dominik Petko) (2011)
- 17. One Lernstick to One Schulkind (Andreas Fehlmann, Jürg Gasser) (2011)
- 17. One Lernstick to One Schulkind (Andreas Fehlmann, Jürg Gasser) (2011)
- Der USB-Stick als Alleskönner (Adrian Albisser) (2011)
- Bericht der Evaluation über das stufenübergreifende ICT-Entwicklungskonzept für die Schulen des Kantons Solothurn 2008 (Kurzform: SIKSO) (Marianne Bättig, Matthias Gut, Stanley Schwab) (2011)
- mLearning in der Schule - Der Lernstick als Lerninstrument (Hans U. Grunder) (2011)
- Der Lernstick und das Geld (Jürg Gasser)
- 3. Zur Pädagogik des mLearnings
- 4. mLearning und die Schule als eine lernende Organisation (Andy Schär)
- 5. Der Lernstick und die Schulfächer - Versuch einer Übersicht (Markus Peschel)
- 6. Praktisches Arbeiten mit dem Lernstick auf der Sekundarstufe I (Sirnon Habegger)
- 7. Der Lernstick als Hilfe zur Binnendifferenzierung im Mathematikunterricht (Helmut Linneweber-Lammerskitten)
- 8. Lernstick - iPad - Netbook - Smartphone? (Andy Schär)
- 11. Umgang mit Schülerdaten auf dem Lernstick (Marc Widmer)
- 12. Masterplan Lernstick - mLearning m it Blick auf die flächendeckende Verbreitung des Lernsticks in der Schweiz (Stanley Schwab)
- 14. Zur Wirksamkeit des Lernsticks - Einblicke in ein Forschungsprojekt (Yuliya Romanyuk, Christian Finger, Patric Raemy, Tim Sommer)
- 16. Lernstick und mobiles Lernen - Kommentar zur Solothurner Tagung (Heinz Moser)
- Der Lernstick und das Geld (Jürg Gasser)
- Der Lernstick in der Schule - Eine empirische Studie zur Akzeptanz und Wirkung eines Lerninstruments im Unterricht (Hans U. Grunder, Christian Finger, Yuliya Romanyuk, Tim Sommer, Patric Raemy) (2013)
- 1. Für die eilige Lektüre
- 6. Phänomenologie des Lernsticks
- 7. Stand der Forschung
- 8. Forschungsfragen und Hypothesen
- 10. Methode
- 11. Darstellung der Ergebnisse
- Didaktische Wegleitung zum Lernstick (Michael Summers) (2014)
- Open Source und Schule - Warum Bildung Offenheit braucht (Frank Poetzsch-Heffter, Melanie Richter, Daniel Rohde-Kage, Sebastian Seitz, Ronny Standtke, Wolf-Dieter Zimmermann, Isabel Zorn) (2015)
- 6. Der Lernstick - Rückblick und Ausblick (Ronny Standtke)
- 6. Der Lernstick - Rückblick und Ausblick (Ronny Standtke)
- ZLV Magazin Juni 2017 - Das neue Fach Medien und Informatik (2017)
- Lernsticks für die Primarschule (Reto Zürcher, Roland Schaller) (2017)
- Lernsticks für die Primarschule (Reto Zürcher, Roland Schaller) (2017)
- Digitale Revolution im Klassenzimmer - Das ElternMagazin 10/2017 (2017)
- Die Schule von morgen (Jürg Brühlmann) (2017)
- Die Schule von morgen (Jürg Brühlmann) (2017)
- Jedem Schulkind sein Tablet? (Lena Schenkel) (2018)
- Nationale Bestandsaufnahme zur Umsetzung von BYOD Konzepten und zur Nutzung von Online-Bewertungsinstrumenten an Gymnasien und FMS (Evelyne Charrière, Michaël Meyrat) (2022)
Externe Links
![]() ![]() ![]() |