Anleitung zur Einführung des Lernsticks an SchulenAmet Dzelili, Amina Rosenthal
Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen
Diese Anleitung ist das Ergebnis einer praxisorientierten Entwicklungsarbeit. Sie soll interessierten Lehrpersonen und Schulen als Anleitung zur Einführung des Lernsticks als eines «Lernwerkzeugs» im Rahmen des m-Learnings dienen. Mithilfe dieser Anleitung, die auf der Grundlage der Erfahrungen von elf befragten Lehrpersonen sowie 152 Primar- und Oberstufenschülerinnen und -schülern entstanden ist und den Schwerpunkt auf die Planung des Lernstickeinsatzes im Unterricht sowie auf die korrekte Handhabung des Lernticks legt, lassen sich mögliche Klippen bei der Einführung des Lernsticks in den Unterricht umschiffen.
Von Klappentext im Text Anleitung zur Einführung des Lernsticks an Schulen (2010)
Dieser Text erwähnt ...
![]() Aussagen KB IB clear | Der Lernstick wird selten zuhause eingesetzt |
![]() Begriffe KB IB clear | lernstick
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, Kinder, LehrerIn, Lernen, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz |
Tagcloud
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.