Bei 34% der Schülerinnen und Schüler funktionierte der Lernstick zuhause einwandfrei, bei 66% traten Probleme auf oder er funktionierte nicht, wobei diese Angaben nur bei einer Teilstichprobe (n=157) erhoben wurden.
Der Lernstick bedient sich einer technischen Lösung, welche Schulen vor aufwändigem technischem Support bewahrt und stattdessen eine Fokussierung auf pädagogische und didaktische Fragestellungen im Zusammenhang mit den Anliegen der Medienbildung erlaubt.