Johann EderDies ist keine offizielle Homepage von Johann Eder, E-Mails an Johann Eder sind hier nicht möglich! |

4 Bücher von Johann Eder 

Computereinsatz an Österreichischen Grundschulen
gestern - heute - morgen
(


Kleine Computer für kleine Hände (Buch mit DVD)
(Ilse Bailicz, Wolfgang Seper, Leopold Sperker, Johann Eder, Anton Reiter) (2006)


Multimediale Schultafeln im Unterricht an der Praxisvolksschule der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems, Campus Wien-Strebersdorf
(Johann Eder, Claudia Pfann, Anton Reiter, Leopold Sperker, Michael Vallant) (2008)

Das Netbook im Unterricht an der Praxisvolksschule der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems, Campus Wien-Strebersdorf
(Ilse Bailicz, Martin Newald, Wolfgang Seper, Leopold Sperker, Johann Eder, Anton Reiter) (2009)

Definitionen von Johann Eder
Interaktive Whiteboards |
|
Bemerkungen von Johann Eder
Von Johann Eder gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
![]() Texte KB IB clear | Wissenschaftliche Evaluation des Activboard-Projekts |
![]() Aussagen KB IB clear | PDAs ermöglichen erstmals auf breiter Basis finanzierbare persönliche Computer für alle SchülerInnen |
![]() Begriffe KB IB clear | Interaktive Whiteboardsinteractive whiteboard |
Zeitleiste
CoautorInnen
Ilse Bailicz, Martin Newald, Claudia Pfann, Anton Reiter, Wolfgang Seper, Leopold Sperker, Michael Vallant
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Johann Eder
Zitate von Johann Eder

7 Vorträge von Beat mit Bezug
- Ein iPod für jedes Schulkind?
b/e/a/m-Learning steht vor der Schulhaustüre
20 Jahre Letec AG, 09.09.2006 - Ubiquitous eLearning
Lernen in Zeiten allgegenwärtiger Informations- und Kommunikationstechnologie
Akademie Dillingen, 26.01.2008 - ICT in der Schule
Alltäglich ungenutzt?
Arbeitsgruppe "Zukunft Bildung Schweiz" der Akademien der Wissenschaften Schweiz, 26.05.2008 - CDs abspielen mit dem interaktiven Whiteboard
Rückblick auf eine faszinierende Unterrichtstechnologie
PH Heidelberg, 21.03.2014 - Kollaborative digitale Arbeitsflächen
Referat im Rahmen der Blockwoche Mediendidaktik der PHSZ
Goldau, 10.10.2016 - Ist digitale Souveränität zu schaffen?
DACH-Seminar 2024 von EDK, KMK und BMBWF
Luzern, 27.05.2024
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
19 Erwähnungen 
- 20 Jahre Schulinformatik in Österreich - und IKT-Einsatz im Unterricht (Anton Reiter) (2005)
- Computer (ICT), Grundschule, Kindergarten und Neue Lernkultur (Hartmut Mitzlaff) (2007)
- ppc@school - Kleine Computer für kleine Hände - Ein Evaluationsprojekt an der Übungsvolksschule der Pädagogischen Akademie der Erzdiözese Wien mit Unterstützung des BM für Bildung, Wissenschaft und Kultur und der Firma Hewlett-Packard Österreich (Ilse Bailicz, Wolfgang Seper, Leopold Sperker)
- Digital Natives - Realität oder Wunschdenken? (Sara Roesti, Fränzi Müller, Flurina Aschwanden) (2007)
- ICT beim Fremdsprachenlernen (Nadia Echagüe, Stefanie Maradan) (2007)
- ICT in Primarschulen - Expertise und Forschungsübersicht (Dominik Petko, Hartmut Mitzlaff, Daniela Knüsel) (2007)
- Informatische Bildung in der Wissensgesellschaft - Praxisband der 12. Fachtagung "Informatik und Schule - INFOS 2007" der Gesellschaft für Informatik e. V. (Peer Stechert) (2007)
- Interesse wecken und Grundkenntnisse vermitteln - 3. Münsteraner Workshop zur Schulinformatik - 7. Mai 2008 (Marco Thomas, Michael Weigend) (2008)
- Informatik goes mobile - Einsatz Mobiler Endgeräte als Lernwerkzeug im Informatik-Unterricht (Hendrik Büdding)
- Informatik goes mobile - Einsatz Mobiler Endgeräte als Lernwerkzeug im Informatik-Unterricht (Hendrik Büdding)
- Konzeption und Erprobung des 'lernstick' im schulischen und ausserschulischen Umfeld (Stanley Schwab) (2009)
- eee-pc@school - Das Netbook im Unterricht an der Praxisvolksschule der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems, Campus Wien-Strebersdorf (Ilse Bailicz, Martin Newald, Wolfgang Seper, Leopold Sperker, Johann Eder, Anton Reiter) (2009)
- Masterplan Lernstick - Live-System-Learning mit Blick auf die flächendeckende Verbreitung des Lernsticks in der Schweiz (Stanley Schwab, Marc Widmer) (2009)
- Bildung und Schule auf dem Weg in die Wissensgesellschaft (Birgit Eickelmann) (2010)
- Interaktive Whiteboards - Zeitschrift Computer und Unterricht 78 (Stefan Aufenanger, Petra Bauer) (2010)
- Interaktive Whiteboards - Neue Chancen für Lehrer, Schüler und Schule
- Interaktive Whiteboards - Neue Chancen für Lehrer, Schüler und Schule
- 25 Jahre Schulinformatik - Zukunft mit Herkunft (Gerhard Brandhofer, Gerald Futschek, Peter Micheuz, Anton Reiter, Karl Schoder) (2010)
- ICT im Hosensack - Informatik im Kopf? - Gedanken über ICT und Informatik in der Schweizer Primarschule (Beat Döbeli Honegger) (2010)
- ICT im Hosensack - Informatik im Kopf? - Gedanken über ICT und Informatik in der Schweizer Primarschule (Beat Döbeli Honegger) (2010)
- Der Lernstick als Lernwerkzeug in der Schule im Kontext des mLearnings (Hans U. Grunder) (2011)
- mLearning in der Schule - Der Lernstick als Lerninstrument (Hans U. Grunder) (2011)
- 3. Zur Pädagogik des mLearnings
- 12. Masterplan Lernstick - mLearning m it Blick auf die flächendeckende Verbreitung des Lernsticks in der Schweiz (Stanley Schwab)
- 3. Zur Pädagogik des mLearnings
- Mobile Kleinstcomputer im Grundschulunterricht (Rosemarie Stöckl-Pexa) (2012)
- Der Lernstick in der Schule - Eine empirische Studie zur Akzeptanz und Wirkung eines Lerninstruments im Unterricht (Hans U. Grunder, Christian Finger, Yuliya Romanyuk, Tim Sommer, Patric Raemy) (2013)
Volltexte
![]() | ppc@school: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |