ICT beim Fremdsprachenlernen |
![]() |

Zusammenfassungen

Die kleinen mobilen Computer, die wie Handys in einer Hand gehalten werden und Funktionen wie ein grosser Computer aufweisen, sollen vermehrt für den Schulunterricht eingesetzt werden. Was Computer wegen ihrer Grösse und lmmobilität und Laptops wegen ihrer Kosten bisher nur partiell ermöglicht haben, sollen Handhelds nun breitflächig zuwege bringen: E-learning, ein Lernen mit elektronischem Medium.
Handheld ist nicht eine Lehrmethode sondern ein neues Lernmittel, individuell, überall mitnehmbar, jederzeit einsetzbar. Ein Pilotprojekt, welches zur Einführung von Handhelds in einer 6.Klasse gedient hat, soll nun fortgesetzt und vertieft werden. In der vorliegenden Arbeit wird erforscht, ob diese kleinen Computer einen wirklichen Lernmehrwert zu erbringen vermögen. Die Untersuchungen beschränken sich auf den Wortschatzerwerb in einer Fremdsprache (Französisch). Aufgrund von vergleichenden Tests zwischen Lernen mit herkömmlichen Mitteln wie Papier und Bleistift und elektronischem Medium wie dem Handheld soll ein eventueller Lerngewinn sichtbar gemacht werden. Die Ergebnisse sind in dieser Arbeit dargestellt.
Diese Diplomarbeit erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Ilse Bailicz , Johann Eder , Petra Haller , Anton Reiter , Wolfgang Seper , Leopold Sperker | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Computer Aided Language Learning (CALL)
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Diese Diplomarbeit erwähnt vermutlich nicht ... 
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen 
Beat und diese Diplomarbeit
Beat hat diese Diplomarbeit während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat diese Diplomarbeit einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.