Open Source und Schule - Warum Bildung Offenheit braucht
Frank Poetzsch-Heffter, Melanie Richter, Daniel Rohde-Kage, Sebastian Seitz, Ronny Standtke, Wolf-Dieter Zimmermann, Isabel Zorn
,
![]() ![]() |
![]() |

Kapitel 
- 1. Linux und Freie Software an der Leif-Eriksson-Gemeinschaftsschule in Kiel (Melanie Richter)
- 2. «Auf neuen Schienen» - Umsteigen auf Open-Source-Software an einem Gymnasium (Frank Poetzsch-Heffter)
- 3. Medienanalphabetismus in der Schule? - Der Beitrag der Ausbildung (Wolf-Dieter Zimmermann)
- 4. Freie Open-Source-Software in der Hochschule - Zu Anforderungen und Zielen in Pädagogik- und Sozialarbeit-Studiengängen im Paradigma der Medienbildung (Isabel Zorn)
- 5. Freie Software in Schule und Lehrerfortbildung - Ein Blick auf die Schullandschaft in Niedersachsen (Daniel Rohde-Karge)
- 6. Der Lernstick - Rückblick und Ausblick (Ronny Standtke)
- 7. Free and Open Schools - Wie Freie und Open-Source-Software die Schule wandeln kann (Sebastian Seitz)
- 8. «Schulen brauchen Mut und Weitsicht» (Michael Wilmes)
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | ASP (Application Service Providing), ASP in School, Bildung, Computer, Curriculum / Lehrplan, Deutschland, Digitalisierung, Eltern, Kinder, LehrerIn, Lehrplan 21, Lernen, Linux in der Schule, Microsoft Windows, MS Windows NT 4, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schulbuch / Lehrmittel, Tarantella, Universität, Unterricht |
Tagcloud
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
1 Erwähnungen 
- Big Data und Medienbildung - Zwischen Kontrollverlust, Selbstverteidigung und Souveränität in der digitalen Welt (Harald Gapski) (2015)
Volltext dieses Dokuments
![]() | "Auf neuen Schienen": Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Der Lernstick - Rückblick und Ausblick: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Free and Open Schools - Wie Freie und Open-Source-Software die Schule wandeln kann: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Freie Open-Source-Software in der Hochschule: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Freie Software in Schule und Lehrerfortbildung: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Linux und Freie Software an der Leif-Eriksson-Gemeinschaftsschule in Kiel: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Medienanalphabetismus in der Schule?: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Open Source und Schule - Warum Bildung Offenheit braucht: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.