One Lernstick to One SchulkindAndreas Fehlmann, Jürg Gasser
Publikationsdatum:
Zu finden in: 1:1 Computing in der Schule: Wie viele Computer braucht ein Schulkind?, 2011
|
![]() |

Video
Zusammenfassungen

Der Lernstick (http://lernstick.educa.ch) ist ein handelsüblicher USB-Stick, bestückt mit einem voll funktionsfähigen Open-Source- Betriebssystem und einer grossen Palette von Software für den Bildungsbereich. Open-Source heisst lizenzkostenfrei, Schulen und Interessierte können den Lernstick mit allen Anwendungen kostenlos herunterladen und nutzen. Educa.ch bietet Lehrpersonen, Schulen und Bildungsinstitutionen verschiedene Dienstleistungen und Services rund um den Lernstick an.
An diesem Workshop:
- erstellen Sie Ihren eigenen Lernstick
- erfahren, welche Dienstleistungen und Services Sie von educa.ch beziehen können
- lernen die Ideen und didaktischen Überlegungen rund um den Lernstick kennen
- erfahren mehr über geplante Weiterentwicklungen
Bringen Sie ggf. Ihren Laptop und Ihren eigenen USB-Stick mit, Sie haben am Workshop die Gelegenheit, darauf die aktuelle Version des Lernsticks zu installieren. Anschliessend können Sie davon weitere Kopien für Ihre Klasse herstellen. Hier finden Sie Kaufempfehlungen für geeignete Speichermedien: http://www.educashop.ch/lernstick
Dieses Konferenz-Paper erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Beat Döbeli Honegger , Ronny Standtke , Vincent Tscherter | ||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Dieses Konferenz-Paper erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz, Unterricht |
Tagcloud
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Volltext dieses Dokuments
![]() | One Lernstick to One Schulkind: Folien der Präsentation als PDF (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Konferenz-Paper
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.