Geld money |
BiblioMap
Bemerkungen
81. Fällt euch nicht auf, dass Geld an sich eine eindimensionale und über alle Maßen langweilige Sache ist? Was habt ihr denn sonst noch drauf?
Von Robert Levine, Christopher Locke, Doc Searls, David Weinberger im Buch Das Cluetrain Manifest (2000) im Text Das Cluetrain Manifest auf Seite 25Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Marktmarket(0.05), bitcoin(0.05), Wirtschafteconomy(0.04), Unternehmencompany(0.04), Steuerntaxes(0.03) |
Verwandte Fragen | Macht Geld glücklich?Does money make happy? |
Verwandte Aussagen | Zeit ist Geldtime is money Je höher die Bildung, desto höher das Einkommen Geld erhöht den Sozialstatus Geld führt zu Neid Geld fördert Schuluerfolg Geld kann intrinsische Motivation gefährden |
CoautorInnenlandkarte
Häufig erwähnende Personen
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
368 Erwähnungen
- Falsche Fans
- Die Lüge in der Politik (Constantin Seibt)
- Die grosse Angst vor der freien Schulwahl (Martin Beglinger)
- Hast du mal Zeit für einen Streit? - Wie Männer und Frauen fair miteinander streiten (Allan Guggenbühl)
- Understanding Media - The Extensions of Man (Marshall McLuhan) (1966)
- Ihr da oben, wir da unten (Berndt Engelmann, Günther Wallraff) (1973)
- Information und Risiko in der Marktwirtschaft (Dirk Baecker) (1988)
- Die Schweiz wäscht weisser. Die Finanzdrehscheibe des internationalen Verbrechens (Jean Ziegler) (1991)
- Alternative Geldmodelle - Zwei Beiträge zur praktischen Umsetzung (Thomas Estermann, Matina Hämmerli, Bruno Jehle) (1993)
- Medienpädagogik - Wegleitung für alle Schulstufen (Arnold Fröhlich, Ernst Ramseier, Rolf Walter) (1994)
- Das Dilbert-Prinzip - Die endgültige Wahrheit über Chefs, Konferenzen, Manager und andere Martyrien (Scott Adams) (1996)
- Not Just For The Money - An Economic Theory of Personal Motivation (Bruno S. Frey) (1997)
- LOG IN 2/1997 - Lokale Netze in Schulen (1997)
- Digitales Geld - Bestellen und Bezahlen im Internet (Rüdeger Baumann) (1997)
- Die Aufmerksamkeits-Ökonomie und das Netz - Prominenz statt Geld (Michael Goldhaber) (1997)
- Ökonomie der Aufmerksamkeit (Georg Franck) (1998)
- 1. Das aufmerksame Dasein und das Geschäft der Wissenschaft
- 2. Aufmerksamkeit: Die neue Währung?
- Internet - Schöne neue Welt? - Der Report über die unsichtbaren Risiken (David Rosenthal) (1999)
- Das Cluetrain Manifest - 95 Thesen für die neue Unternehmenskultur im digitalen Zeitalter (Rick Levine, Christopher Locke, Doc Searls, David Weinberger) (2000)
- Das Cluetrain Manifest - 95 Thesen für die Menschen dieser Erde - die Webseite, mit der alles begann.
- Informatik-Projektentwicklung (Carl August Zehnder) (2001)
- 14. Kosten und Nutzen
- Die Glücksformel - oder Wie die guten Gefühle entstehen (Stefan Klein) (2002)
- 15. Das magische Dreieck
- Happiness and Economics - How the Economy and Institutions Affect Human Well-Beeing (Bruno S. Frey, A. Stutzer) (2002)
- 4. Income
- Sex, Drugs & Economics (Diane Coyle) (2002)
- Omnisophie - Über richtige, wahre und natürliche Menschen (Gunter Dueck) (2002)
- GDI Impuls 1/03 (Gottlieb Duttweiler Institut) (2003)
- Leading Geeks - How to Manage and Lead the People Who Deliver Technology (Paul Glen) (2003)
- Missing Link - Fragen an die Informationsgesellschaft (Anja Ebersbach, Richard Heigl, Thomas Schnakenberg) (2003)
- Freie Software - Ideen für eine andere Gesellschaft (Stefan Meretz)
- Kapitalismus als Religion (Dirk Baecker) (2003)
- Viele Gelder (Dirk Baecker) (2003)
- Geldfunktionen und Medienkonkurrenz
- Total Quality Management in Schulen - Ein Modell für die Evaluation von Schulqualität? (Maria Haindl) (2003)
- 3. Systemtheorie
- Motivation managen - Psychologische Erkenntnisse ganz praxisnah (Lutz von Rosenstiel) (2003)
- 1. Grundlegung
- 3. Motivationsmanagement - Was kann die Organisation, was kann der Führende tun?
- Generation interaktiv (2004)
- Diskursökonomie - Versuch über die innere Ökonomie der Medien (Hartmut Winkler) (2004)
- 1. Technische Reproduktion
- 2. Versuch über Geld
- 3. Tausch
- Studien als Beweismittel - Wie die Wissenschaft die Bildungspolitik manipuliert (Rolf Dubs) (2004)
- Macht und Geld im Cyberspace - Wie der Weltgipfel zur Informationsgesellschaft (WSIS) die Weichen für die Zukunft stellt (Wolfgang Kleinwächter) (2004)
- Die glückliche Gesellschaft (Richard Layard) (2005)
- 3. Unsere Glücksbilanz
- 4. Warum Geld alleine nicht glücklich macht
- 10. Raus aus der Tretmühle
- Computerspiele - Der Joystick erobert die Welt (2005)
- Das Milliardenspiel (Claude Settele)
- Das Internet der Dinge - Ubiquitous Computing und RFID in der Praxis: Visionen, Technologien, Anwendungen, Handlungsanleitungen (Elgar Fleisch, Friedemann Mattern) (2005)
- Zahlungsverfahren mit Ubiquitous Computing (Sandra Gross, Matthias Lampe, René Müller)
- Heillose Medizin (Jörg Blech) (2005)
- Computer können das Lernen behindern (Thomas Fuchs, Ludger Wößmann) (2005)
- Huerä tami wichtig! - Macht die Technik Jugendliche asozial? Unterwegs mit Teenagern von heute (Simone Luchetta) (2005)
- World Wide War (Alain Zucker) (2005)
- Do What You Love (Paul Graham) (2006)
- LOG IN 140/2006 (2006)
- Sicherheit von Online-Bezahldiensten (Jochen Koubek) (2006)
- Daumenkultur - Das Mobiltelefon in der Gesellschaft (Peter Glotz, Stefan Bertschi, Chris Locke) (2006)
- Vom Teenagerleben zur viktorianischen Moral und zurück - Der technologische Wandel und das Leben der Teenager (Richard Harper)
- Arbeit - Womit wir uns in Zukunft beschäftigen werden (Gottlieb Duttweiler Institut) (2006)
- Die digitale Boheme - Gespräch mit Holm Friebe (Holm Friebe, Stefan Kaiser)
- Neue Arbeit - Gespräch mit Frithjof Bergmann (Frithjof Bergmann, Stefan Kaiser)
- Wir nennen es Arbeit - Die digitale Bohème oder intelligentes Leben jenseits der Festanstellung (Holm Friebe, Sascha Lobo) (2006)
- 4. Work in Projects
- 5. Bohème und Big Business
- 9. Virtuelle Mikroökonomie
- Abenteuer Informatik - IT zum Anfassen von Routenplaner bis Online-Banking (Jens Gallenbacher) (2006)
- Vier Tretmühlen, die uns vom Glück trennen (Mathias Binswanger) (2006)
- Die Tretmühlen des Glücks - Wir haben immer mehr und werden nicht glücklicher. Was können wir tun? (Mathias Binswanger) (2006)
- Die Google-Story (David A. Vise) (2006)
- Weizenbaum - Rebel at Work (Peter Haas, Silvia Holzinger) (2006)
- Freie Netze. Freies Wissen. (Leonhard Dobusch, Christian Forsterleitner) (2007)
- 2. Kreativität in Fesseln - Wie Urheberrecht Kreativität behindert und doch mit seinen eigenen Waffen geschlagen werden kann. (Markus Eidenberger, Andreas Ortner)
- 4. Freie Software für freie Bürger/innen - Kommunale Chancen und Aufgaben bei der Verwendung Freier und Open Source Software (Leonhard Dobusch, Jakob Huber)
- Teures Versuchslabor (Philipp Gut) (2007)
- Verschuldung junger Erwachsener - Zusammenfassung wichtiger Ergebnisse - Auswertung der Internet-Befragung von 500 Personen im Alter von 18 bis 24 Jahren in der Deutschschweiz, durchgeführt durch das Befragungsinstitut LINK, Zürich (Elisa Streuli) (2007)
- Geld - Aufwachsen in der Konsumgesellschaft (2008)
- Revisiting Keynes - Economic Possibilities for Our Grandchildren (Lorenzo Pecchi, Gustavo Piga) (2008)
- Economic Possibilities for our Grandchildren (John Maynard Keynes) (1930)
- Nudge - Improving Decisions About Health, Wealth, and Happiness (Richard H. Thaler, Cass R. Sunstein) (2008)
- NZZ-Dossier zum Schweizer Jahr der Informatik (2008)
- «Wir haben ein Imageproblem» (Stefan Arn, Stefan Betschon)
- Abschied vom Homo Oeconomicus - Warum wir eine neue ökonomische Vernunft brauchen (Gunter Dueck) (2008)
- Informationsgesellschaft und Vertrauen - Referat anlässlich der Preisverleihung der Dr.-J.-E.-Brandenberger-Stiftung am 25. Oktober 2008 (Carl August Zehnder) (2008)
- Start with Why - How Great Leaders Inspire Everyone To Take Action (Simon Sinek) (2009)
- Kritische Handygeneration (Elisabeth Schwab-Salzmann) (2009)
- This Time Is Different - Eight Centuries of Financial Folly (Carmen M. Reinhart, Kenneth S. Rogoff) (2009)
- Alles ist nicht genug (Sven Broder) (2009)
- Sinnlose Wettbewerbe - Warum wir immer mehr Unsinn produzieren (Mathias Binswanger) (2010)
- Freeconomy - GDI Impuls 1/2010 (2010)
- Top Incomes - A Global Perspective (Anthony B. Atkinson, Thomas Piketty) (2010)
- Rework (Jason Fried, David Heinemeier Hansson) (2010)
- Beobachter 5/2010 (2010)
- Das Ende der Gratis-Kultur (Peter Johannes Meier)
- Verlage haben Anrecht auf besseren Schutz - Das Leistungsschutzrecht als Grundlage für den weiteren Erhalt freier Medien (Norbert Neininger) (2010)
- 1000 € für Jeden - Freiheit Gleichheit Grundeinkommen (Götz Werner, Adrienne Goehler) (2010)
- Program or Be Programmed - Ten Commands for a Digital Age (Douglas Rushkoff) (2010)
- 9. Openness - Share, Don’t Steal
- Drive - Was Sie wirklich motiviert (2010)
- Workstyle - GDI Impuls 4/2010 (2010)
- Output, den die Welt nicht braucht (Mathias Binswanger, Detlef Gürtler)
- Wirtschaftskrise ohne Ende? - US Immobilienkrise | Globale Finanzkrise | Europäische Schuldenkrise (Aymo Brunetti) (2011)
- Hacking für Manager - IT-Sicherheit für Alle, Die Wenig Ahnung von Computern Haben (Tobias Schrodel) (2011)
- 50 Schlüsselideen Wirtschaftswissenschaft (Edmund Conway) (2011)
- Poor Economics - Plädoyer für ein neues Verständnis von Armut (Abhijit Banerjee, Esther Duflo) (2011)
- Wer hat Angst vor Schulwahl? - SKBF Staff Paper 3 (Andrea Diem, Stefan C. Wolter) (2011)
- Sie sind durchschaut - GDI Impuls 3/2011 (2011)
- mLearning in der Schule - Der Lernstick als Lerninstrument (Hans U. Grunder) (2011)
- Der Lernstick und das Geld (Jürg Gasser)
- Die Kunst des klaren Denkens - 52 Denkfehler, die Sie besser anderen überlassen (Rolf Dobelli) (2011)
- Der Hedonic-Treadmill-Effekt - Warum Geld nicht glücklich macht (2011)
- Die Datenfresser - Wie Internetfirmen und Staat sich unsere persönlichen Daten einverleiben und wie wir die Kontrolle darüber zurückerlangen (Constanze Kurz, Frank Rieger) (2011)
- Sozialisationsbedingungen und soziale Integration Jugendlicher - Eine komparativ-analytische Untersuchung in drei Berner Gemeinden (Christoph Urwyler, Jachen C. Nett, Chiara Rondi) (2011)
- 50 Schlüsselideen der Menschheit (Ben Dupré) (2012)
- 31. Gesellschaftsvertrag
- Ausländische Fachkräfte für Google & Co., nicht aber für KMU (David Vonplon) (2012)
- Die digitale Pubertät - Ein Essay von Bernhard Pörksen (Bernhard Pörksen) (2012)
- 99 to 1 - How Wealth Inequality Is Wrecking the World and What We Can Do about (Chuck Collins) (2012)
- Zahltag an der Uni (Patrick Imhasly) (2012)
- Die Milliarden-Maschine - Wie Facebook mit Ihren Daten Geld verdient (Torsten Kleinz) (2012)
- Die Werbeweltmacht - Wie Google mit kostenlosen Angeboten Milliarden verdient (Torsten Kleinz) (2012)
- Gerangel im E-Book-Markt für Schweizer Schulbücher - Gerangel im E-Book-Markt Apple hat die Nase vorn – Buchzentrum und Verlage können sich nicht einigen (Simone Luchetta) (2012)
- Dossier des Schweizer Monat zum Thema: Einsen und Nullen - unsere Informationsgesellschaft. Juli/August 2012 (2012)
- «Das ist wirklich vordigital!» (Ruedi Noser, Florian Rittmeyer)
- Die Kunst des klugen Handelns - 52 Irrwege, die Sie besser anderen überlassen (Rolf Dobelli) (2012)
- Internet - Segen oder Fluch (Kathrin Passig, Sascha Lobo) (2012)
- 11. Regulierungsbeschwerden - Der ewige Netzkampf zwischen Kontrolle und Freiheit
- 12. Die Nackten und die Daten - Privatsphäre und digitaler Datenfluss
- Der Türsteher (Martin U. Müller, Christoph Pauly, Marcel Rosenbach, Hilmar Schmundt, Christian Stöcker) (2012)
- Sandwich aus Holland (Sven Böll, Markus Dettmer, Frank Dohmen, Christoph Pauly, Christian Reiermann) (2012)
- Netzgemüse - Aufzucht und Pflege der Generation Internet (Johnny Haeusler, Tanja Haeusler) (2012)
- Der Beschaffungs-Atlas (2012)
- Kommunikation der Zukunft - Fünf Faktoren und drei Schlussfolgerungen (Nico Lumma) (2012)
- «Mit Energy-TV starten wir einen neuen Sender für Junge» (Marc Walder, Martin Spieler, Reza Rafi) (2012)
- Die Masse bringts (Nik Walter) (2012)
- Das Steuerexeperiment (2012)
- Träume in Infrarot (Nicola Abé) (2012)
- Betriebswirtschaft verstehen - Das St. Galler Management-Modell (Roman Capaul, Daniel Steingruber) (2013)
- Ich bin superwichtig! (Martin Spiewak) (2013)
- Das iPhone ist halt keine Dampfmaschine (Philipp Löpfe) (2013)
- «Die Schweiz ist das Silicon Valley der Robotik» (Chris Anderson, Alain Zucker) (2013)
- Facebook, Blogs und Wikis in der Schule (Philippe Wampfler) (2013)
- Widmer-Schlumpfs Wegweiser (2013)
- Schweizer Monat Juni 2013 (2013)
- Tippen ohne Tabu (Alexandra Straush) (2013)
- «Big Data ist eine Herausforderung für 400 Jahre Aufklärung» - Samstagsinterview mit Ruedi Noser, FDP-Nationalrat, Inhaber der in der Informationstechnologie tätigen Noser-Gruppe (Ruedi Noser, Rudolf Burger) (2013)
- «Aktien werden noch 22 Sekunden gehalten. Das macht keinen Sinn mehr» (Marc Chesney, Philipp Löpfe) (2013)
- Digitaler Klassenkampf (David Vonplon, Sven Millischer) (2013)
- Der Kampf um die Privatsphäre (Barnaby Skinner, Balz Spörri) (2013)
- Apfel-Pädagogen (David Vonplon, Sven Millischer) (2013)
- Schulen sollen auf Microsoft-Programm verzichten (Anja Burri) (2013)
- Gratuliere, Sie sind schwanger! (Beat Metzler) (2013)
- Arbeitsfrei - Eine Entdeckungsreise zu den Maschinen, die uns ersetzen (Constanze Kurz, Frank Rieger) (2013)
- 1. Auf dem Bauernhof
- 15. Epilog
- Twitter: Eine wahre Geschichte von Geld, Macht, Freundschaft und Verrat (Nick Bilton) (2013)
- Verständigung im Turm zu Babel - Über Multi-Channel-Kommunikation und proaktives Zuhören (Gunter Dueck) (2013)
- 50 Schlüsselideen der Zukunft (Richard Watson) (2014)
- 2. Digitale Demokratie
- The Impulse Society - America in the Age of Instant Gratification (Paul Roberts) (2014)
- «Wir sind viel vorhersehbarer, als wir glauben» (Viktor Mayer-Schönberger, Philipp Löpfe) (2014)
- «Wir haben bald Yoga-Lehrer mit Doktortitel» (Tyler Cowen, Philipp Löpfe, Markus Diem Meier) (2014)
- Die unheimlichen Götter (Simone Schmid) (2014)
- Zahlen statt Liken (Linus Schöpfer) (2014)
- Software frisst die Welt (Armin Mahler, Thomas Schulz) (2014)
- Medien-Kids - Bewusst umgehen mit allen Medien - von Anfang an (Eveline Hipeli) (2014)
- 7. Wundertüte Internet
- 8. Von Handys und Smartphones
- «Überwachung ist das Geschäftsmodell des Internets» (Bruce Schneier, Angela Barandun, Philippe Zweifel) (2014)
- Reis für Gemeinwohl, Weizen für Analytik (Roland Knauer) (2014)
- In Schwyz (Joel Bedetti) (2014)
- Cut & Paste-Management und 99 andere Neuronenstürme aus Daily Dueck (Gunter Dueck) (2014)
- 37. Frauenquote und Wirtschaftsauffassung - (DD136, März 2011) (2011)
- Silicon Valley - Was aus dem mächtigsten Tal der Welt auf uns zukommt (Christoph Keese) (2014)
- Der Onlinepreis des Staubsaugers passt sich den Kunden an (Jan Rothenberger, Benita Vogel) (2014)
- Das Kapital im 21. Jahrhundert (Thomas Piketty) (2014)
- Die Zukunft der vernetzten Gesellschaft - Neue Spielregeln, neue Spielmacher (Karin Frick, Bettina Höchli) (2014)
- «Bedroht ist unsere persönliche Würde» (Yvonne Hofstetter, Michèle Binswanger) (2014)
- «Wir leben in einer Welt der Totalüberwachung» (Sascha Lobo, Mathias Morgenthaler) (2014)
- Spekulation verdirbt den Charakter (Michael J. Sandel) (2014)
- «Die Geschäftskultur von Banken begünstigt unehrliches Verhalten» (Robert Mayer) (2014)
- Heikles Sponsoring an Schulen (Carlo Schuler) (2014)
- An den Tisch der Macht! (Beat Gerber) (2014)
- «Die Hälfte der Jobs verschwindet» (Christoph Keese, Christoph Fellmann) (2014)
- Geld war gestern - wie Alternativwährungen und die Shared Economy unser Leben verändern werden (Christine Koller, Markus Seidel) (2014)
- Statistik für alle - Die 101 wichtigsten Begriffe anschaulich erklärt (Walter Krämer) (2015)
- Geld aus dem Nichts - Wie Banken Wachstum ermöglichen und Krisen verursachen (Mathias Binswanger) (2015)
- Das digitale Debakel - Warum das Internet gescheitert ist - und wie wir es retten können (Andrew Keen) (2015)
- 2. Das Geld
- Collection Digitalisierung - Wie sich unser Leben verändert (2015)
- 2. Die Erlaubnis zum Scheitern (Walter Niederberger) (2015)
- 2. «Reich werden und das Geld behalten ist hier selten das Ziel» (Eilif Trondsen, Walter Niederberger, Marisa Eggli) (2015)
- 3. Geschäftsmodelle vor dem Aus (Angela Barandun) (2015)
- 4. An die Arbeit, Roboter (Franziska Kohler, Benita Vogel) (2015)
- Probieren Sie mal! - GDI Impuls 3/2015 (2015)
- Der Spiegel 34/2015 (2015)
- Der Prinz des Darknet (2015)
- Die Herausforderung (Simone Schmid) (2015)
- Geldrevolution am Zugersee (Barnaby Skinner) (2015)
- Lehrer warnen vor Bildungsabbau (Katharina Bracher) (2015)
- Digitaler Burnout - Warum unsere permanente Smartphone-Nutzung gefährlich ist (Alexander Markowetz) (2015)
- Was fehlt, wenn alles da ist? - Warum das bedingungslose Grundeinkommen die richtigen Fragen stellt (Daniel Häni, Philip Kovce) (2015)
- 1. Arbeit - Was würden Sie tun, wenn alle anderen für Sie arbeiten?
- «Privatsphäre wird zum Luxusgut» (Hanspeter Thür, Andreas Valda) (2015)
- Der digitale Lenin (Hannes Grassegger) (2015)
- Das Ende der Arroganz - Wie gehen wir mit dem Nahen Osten um? (Bernd Ulrich) (2015)
- Freiheit Gleicheit Datenschutz - Warum wir eine Charta der digitalen Grundrechte brauchen (Martin Schulz) (2015)
- Schöner smarter Staat (Stefan Schmitt) (2015)
- Beyond Bitcoin - The Economics of Digital Currencies (Hanna Halaburda, Miklos Sarvary) (2016)
- NZZ am Sonntag 3.01.2016 - Artikelserie "Zukunft der Arbeit" (2016)
- Überflüssige Kaufleute (Franziska Pfister) (2016)
- Die Weltwoche 5/2016 (2016)
- Die Legende von Geld und Geist (Philipp Gut, Peter Keller)
- Bildung Schweiz 4/2016 (2016)
- Wir brauchen wieder Utopien (Theo Wehner, Ralf Kaminski) (2016)
- Blockchain Revolution - How the Technology Behind Bitcoin Is Changing Money, Business, and the World (Don Tapscott, Alex Tapscott) (2016)
- 'Meine To-do-Liste wurde in der Firma zum Running Gag' (Christian Stocker, Mathias Morgenthaler) (2016)
- Wie Microsoft mit Linkedin viel Steuern spart (Walter Niederberger) (2016)
- Die dunklen Seiten (Luca De Carli) (2016)
- Die Macht der Digitalisierung - Eine Serie in fünf Teilen (Tages Anzeiger) (2016)
- 4. Sind wir bereit für die Zukunft? (Balthasar Glättli, Marcel Dobler, Jean Christoph Schwaab, Philipp Loser) (2016)
- Moderne Stämme (Philippe Wampfler) (2016)
- Kleines Lexikon der Krise (Philipp Loser) (2016)
- Horizonte Nr. 111 (2016)
- Eine Flut von akademischem Spam (Edwin Cartlidge)
- Digitaler Deutschunterricht - Neue Medien produktiv einsetzen (Philippe Wampfler) (2017)
- 1. Die Selbstverständlichkeit des Digitalen
- Nobelpreisträger warnen vor dem Bitcoin-Hype (Markus Diem Meier) (2017)
- Der Deutsche neben Trump - Peter Thiel im Gespräch (2017)
- Ab ins Netz?! - Wie Kinder sicher in der digitalen Welt ankommen und Eltern dabei entspannt bleiben (Katja Reim) (2017)
- Machine Platform Crowd - Wie wir das Beste aus unserer digitalen Zukunft machen (Andrew McAfee, Erik Brynjolfsson) (2017)
- Der neue Krieg - Fake-News statt Panzer, Hacks statt Kampfjets, Apps statt Invasionen (2017)
- Bewahren Erneuern Schützen - Nachdenken über die Zukunft unserer Schweiz (Walter E. Abegglen) (2017)
- A Letter to Jamie Dimon - And anyone else still struggling to understand cryptocurrencies (Adam Ludwin) (2017)
- Jenseits von Gut und Böse - Wie ich in die Digitalwährung Ether investierte. Und beinah den Verstand verlor (Hannes Grassegger) (2017)
- «Ich wäre nicht überrascht, wenn Bitcoin verboten würde» (Roger Wattenhofer, Joachim Laukenmann) (2017)
- Kritik des digitalen Kapitalismus (Michael Betancourt) (2018)
- Lieber Bitcoins als Franken (Mario Stäuble) (2018)
- Handys spielen im Unterricht eine immer wichtigere Rolle (Linda Koponen) (2018)
- Verzockt (Luca De Carli) (2018)
- Smarte grüne Welt - Digitalisierung zwischen Überwachung, Konsum und Nachhaltigkeit (Tilman Santarius, Steffen Lange) (2018)
- «Facebook hat lange ein Auge zugedrückt» (Zeynep Tufekci, Adrienne Fichter) (2018)
- Kehrseiten der Bitcoin-Welt (2018)
- Auf Wahlfang - Welche Rolle spielte Facebook bei Islands Parlamentswahl? (2018)
- Der Knopf - Hat Facebook mit seinem «Voter Button» die Wahlen in Island beeinflusst? (Hannes Grassegger)
- «Wir können nicht jedem Schüler ein iPad kaufen» - Lehrplan 21 bringt digitalen Unterricht – wer zahlt die Geräte? (Helena Schmid) (2018)
- Die Daten, die ich rief - Wie wir unsere Freiheit an Großkonzerne verkaufen (Katharina Nocun) (2018)
- Fake News - Ein Handbuch für Schule und Unterricht (Armin Himmelrath, Julia Egbers) (2018)
- 1. Hate Speech, Fake News, Hass im Netz - Zum Umgang mit einem neuen Phänomen
- Über einen, der aus Ängsten Geld macht (Jan Stremmel) (2018)
- Nimm das Geld und sei glücklich (Edgar Schuler, David Hesse) (2018)
- «Die Schweiz sollte Angst haben» (Taavi Kotka, Mathias Born) (2018)
- «Teilzeitarbeit macht die Väter unglücklich» (Linus Schöpfer) (2018)
- Smartphone schlägt Konsole (Matthias Schüssler) (2018)
- Soziale Medien und Kritische Theorie (Christian Fuchs) (2018)
- Mit der Blockchain gegen das Elend (Holger Allch) (2018)
- Wie Google zum Medien-Mäzen wurde (Adrienne Fichter) (2018)
- «Topmanager sollten keine Kinder haben» (Christian Peter Dogs, Mathias Morgenthaler) (2018)
- In Uri hätten Zürcher mehr vom Geld (Marisa Eggli, Lorenzo Petrò) (2018)
- Die Zukunft der Datenökonomie - Zwischen Geschäftsmodell, Kollektivgut und Verbraucherschutz (Carsten Ochs, Michael Friedewald, Thomas Hess, Jörn Lamla) (2019)
- 10. Autonomie oder Heteronomie - Welchen Weg geht das Datenschuldrecht? (Andreas Sattler)
- Im Grunde gut - Eine neue Geschichte der Menschheit (Rutger Bregman) (2019)
- 30-Second Money - 50 Key Notions, Factors, and Concepts of Finance Explained in Half a Minute (Donald Marron) (2019)
- «Die Vernunft ist gerade auf der Toilette» (Harald Lesch, Reto Hunziker) (2019)
- Geld für Games – wenn Computerspiel zum Glücksspiel wird - Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren für die DAK-Gesundheit (forsa Politik- & Sozialforschung GmbH) (2019)
- Die Künstliche Intelligenz des Kapitals (Timo Daum) (2019)
- Verleger wollen Geld von Google (Rainer Stadler) (2019)
- Fünf Milliarden in Sicht - Vermittlungsausschuss erzielt Einigung beim Digitalpakt (Dorothee Wiegand) (2019)
- Ein Doppelklick reicht (Beat Metzler, Christian Zürcher) (2019)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Das Ziel ist im Weg (2019)
- «Natürlich haben Roboter Vorurteile» (Richard Socher, Barnaby Skinner, Erich Bürgler) (2019)
- Woher 80 Millionen für die Uni Zürich kommen, ist ein Rätsel (Martin Sturzenegger) (2019)
- Digitale Plattformen: Addiction by Design? - Was Geschäftsmodelle der Digitalwirtschaft mit psychologischer Konditionierung zu tun haben (Sarah Genner) (2019)
- «Wer braucht schon eine neue Währung?» (Evgeny Morozov, Martin Suter) (2019)
- Die heikle Seite der 1000er-Note (Markus Diem Meier) (2019)
- Was haben wir nur falsch gemacht? (Anonymus) (2019)
- «Plötzlich wird es selbstverständlich» (Philip Kovce, Linus Schöpfer) (2019)
- «Wir werden spekulieren müssen» (Axel Paul, Philipp Loser, Christoph Lenz) (2019)
- Muster - Theorie der digitalen Gesellschaft (Armin Nassehi) (2019)
- Economic Incentives Don’t Always Do What We Want Them To (Jennifer Heuer) (2019)
- Das Schweizer filmarchiv füchtet sich vor dem Digitalunfall (Philippe Reichen) (2019)
- «Russland hat die Gegenwart begriffen» (Peter Pomerantsev, Hannes Grassegger) (2019)
- Imperium USA - Die skrupellose Weltmacht (Daniele Ganser) (2020)
- «Ein paar Tech-Boys wollten die Attraktivität von Frauen vergleichen» (Douglas Rushkoff, Michael Marti) (2020)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- «Zu viele Regeln killen die Motivation» (Mathias Morgenthaler) (2020)
- «Wir haben unseren Luxus ertrickst» (Niko Paech, Mathias Morgenthaler) (2020)
- Der Wert eines Menschen in Franken (Angela Barandun) (2020)
- «Wir sind nicht dazu da, um die Banken zu eliminieren» (Bertrand Perez, Hannes Grassegger) (2020)
- Coronas Zeugen (Beda M. Stadler) (2020)
- «Mein Körper ist nicht das Intimste» (Philipp Bovermann) (2020)
- Die Arroganz der Gebildeten (Guido Kalberer) (2020)
- Was das Valley denken nennt - Über die Ideologie der Techbranche (Adrian Daub) (2020)
- 1. Aussteigen
- Digitalisierung der Bildung - FIfF-Kommunikation 4/2020 (2020)
- Das E-Learning boomt (Michael Ferber) (2020)
- Faschismus und wie man ihn stoppt (Paul Mason) (2021)
- Hinweise auf Börsenblase werden deutlicher (Markus Diem Meier) (2021)
- Bitcoin ist die moderne Form des Kettenbriefs (2021)
- Nachtzüge wecken falsche Hoffnungen (Daniel Imwinkelried) (2021)
- Schulinformatik: Stadt Bern braucht mehr Geld und setzt künftig auf Microsoft (Luca Perler) (2021)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Schreckgespenst Infektion (Karina Reiss, Sucharit Bhakdi) (2021)
- Die Vereinigten Staaten gegen Tillie Kottmann (Daniel Ryser) (2021)
- c't 10/2021 (2021)
- Verträge im Äther - Eine Einführung in die Ethereum-Blockchain (Lars Hupel) (2021)
- Geld im Äther - Ein kleiner Praxisleitfaden zu Ethereum-Wallets (Lars Hupel) (2021)
- Digitaler Kunsthandel - Was hinter dem Hype um NFT-Kryptotoken steckt (Alexander Spier, André Kramer) (2021)
- Was Gebühren über Ihre Bank sagen (Bernhard Kislig) (2021)
- Die Macht der Plattformen - Politik in Zeiten der Internetgiganten (Michael Seemann) (2021)
- Was hinter dem Bitcoin-Einbruch steht (Markus Diem Meier) (2021)
- Schule digital: Der Digitalpakt – ein weiteres deutsches Digitalversagen? (Maik Riecken) (2021)
- Sind Zertifikate für Memes wirklich ein Vermögen wert? (Bernhard Kislig) (2021)
- Die Frauenbeschimpfer (Andreas Tobler) (2021)
- Die reichsten Amerikaner zahlen kaum Steuern (Walter Niederberger) (2021)
- Sie ballert die ganze Nacht (Tim Wirth) (2021)
- «Das Stück der Superreichen hat sich verdoppelt» (Isabel Martinez, Markus Diem Meier, Christian Zürcher) (2021)
- Erkennen - Das Persönlichkeits-Testbuch für Neugierige (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler) (2021)
- Machen - Eine Anleitung fürs Loslegen, Dranbleiben und zu Ende führen (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler) (2021)
- Das Ziel ist im Weg (2019)
- So geht klimaneutral (Martin Läubli) (2021)
- «Nachhaltige Anlageprodukte sind schädlich» (Tariq Fancy, Holger Alich) (2021)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- «Keine Strafen für Ungeimpfte» (Richard H. Thaler, Martin Angler) (2021)
- terra cognita Herbst 2021 - Haben wir alle die gleichen Chancen? (2021)
- Wie Facebook die Kontrolle verliert (Sylvain Besson, Hannes Grassegger, Oliver Zihlmann, Roland Gamp) (2021)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Die gröbsten Fehler der Cyberopfer - Ein Leitfaden zur Vermeidung von unnötigem Ärger (Christin Severin) (2021)
- Entsolidarisiert die Smartwatch? - Szenarien für ein datafiziertes Gesundheitssystem (Jakub Samochowiec, Andreas Müller2) (2021)
- Der «Nerd», den die Banker belächelt haben (Bernhard Kislig) (2021)
- «Zürich spielt eine Schlüsselrolle» (Rasmus Dahl, Edith Hollenstein, Martin Sturzenegger) (2021)
- Nie allein im Netz - Fokusthema Kryptographie im Schweizer Monat Februar 2022 (2022)
- Die Cypherpunks hatten recht (Alexis Roussel) (2022)
- «Unsere Systeme sind inhärent unsicher» (Ueli Maurer, Jannik Belser) (2022)
- Erben können bei Bitcoin leer ausgehen (Bernhard Kislig) (2022)
- Ein Staatschef verzockt die Zukunft (Simon Widmer) (2022)
- Horizonte 3/2022 (2022)
- Ein Arsenal an Finanzierungen (Florian Fisch)
- «Wir isolieren Russland zu stark» (Stefan Soesanto, Alexandra Bröhm) (2022)
- «Putin glaubt alles, was er sagt» (Ivan Krastev, Christof Münger, Simon Widmer) (2022)
- Das Magazin 10/2022 (2022)
- Die Hackademikerin (Hannes Grassegger) (2022)
- «Inflation ist eine Steuer für das breite Volk» (Thomas Straubhaar, Albert Steck) (2022)
- Twitter, wirst Du jetzt wieder hässlich? (Adrienne Fichter) (2022)
- Was kostet es, eine Frau zu sein, Bea Knecht? (Bea Knecht, Patrizia Laeri) (2022)
- Im Berner Oberland gibt’s jetzt das Wahlfach Games und E-Sport (Jon Mettler) (2022)
- «Die Studenten vergeuden ihre Zeit» (Andrea Franc, Katharina Fontana, Christina Neuhaus) (2022)
- «Magie gibt es halt nicht. Und schon gar nicht, wenns ums Geschäft geht» (David Gerard, Oliver Fuchs) (2022)
- «Techfirmen übernehmen die Macht» (Ulises Mejias, Mathias Born) (2022)
- Nun kann ohne Bank mit Aktien gehandelt werden (Bernhard Kislig) (2022)
- Was uns dumm macht (Michael Marti) (2022)
- Eine kleine Elite profitiert trotz des Krypto-Crashs (Walter Niederberger) (2022)
- Trading-Sucht ist die neue Spielsucht (Tim Wirth, Konrad Staehelin) (2022)
- On the Dangers of Cryptocurrencies and the Uselessness of Blockchain (Bruce Schneier) (2022)
- Nichts ist wahr und alles ist möglich (Daniel Ryser, Basil Schöni) (2022)
- Wir informieren uns zu Tode - Ein Befreiungsversuch für verwickelte Gehirne (Gerald Hüther, Robert Burdy) (2022)
- Sie bekämpfen die rot-grüne Mehrheit (Daniel Schneebeli) (2022)
- Die Rückkehr einer Totgeglaubten (Aymo Brunetti) (2022)
- Wer will, kann ab sofort bei den SBB nur noch 60 Proezent arbeiten (Simone Luchetta) (2022)
- «Bei KI gibt es eine Macht-Asymmetrie» (Meredith Whittaker, Ruth Fulterer) (2022)
- Pures Gold steht in der Stadt (Claudia Schmid) (2022)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- bildung + schuledigital 2/2022 (2022)
- Profis fielen auf den Krypto- Heilsbringer herein (Armin Müller) (2022)
- «Das Gehirn ist eine faule Sau» (Hans-Georg Häusel, Harald Freiberger, Paulina Würmingh) (2022)
- JIM-Studie 2022 - Basisuntersuchung zum Medienumgang12-bis 19-Jähriger (Sabine Feierabend, Thomas Rathgeb, Hediye Kheredmand, Stephan Glöckler) (2022)
- Do not feed the Google - Republik-Serie (2023)
- 2. Vom ungehinderten Aufstieg zum Monopol (Lukas Hess, Daniel Ryser, Ramona Sprenger) (2023)
- So viele Hackerangriffe wie noch nie (Simone Luchetta) (2023)
- Muss man künstliche Intelligenz in der Schule verbieten? (Doris Weßels, Martin Spiewak) (2023)
- Öffentliche Beschaffungen im Bildungssektor - Studie im Auftrag der Fachagentur Educa zur Verortung der (IKT-) Beschaffungen von Schulen nach dem revidierten öffentlichen Beschaffungsrecht (Rika Koch) (2023)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Das Gesetz der Verschwendung (2023)
- Löschen im Auftrag von Kriminellen (Roland Gamp, Christian Brönnimann) (2023)
- Tabu um den Lohn fällt auch bei uns (Simone Luchetta) (2023)
- An dieser Strasse ist das Geld hörbar (Martin Huber) (2023)
- «Die Digitalisierung verändert alles» (Anna Miller, Martin Fischer) (2023)
- Studierte müssten mindestens 70 Prozent arbeiten (Fabienne Riklin) (2023)
- Die orange Pille - Warum Bitcoin weit mehr als nur ein neues Geld ist (Ijoma Mangold) (2023)
- Teilzeit entwickelt sich zum Reizwort (Bettina Weber) (2023)
- «Man glaubt, Nachhaltigkeit funktioniere wie ein Automat» (Mathias Binswanger, Armin Müller) (2023)
- «Internationaler Steuerwettbewerb zerstört den Planeten» (Gabriel Zucman, Armin Müller, Konrad Staehelin) (2023)
- Das ganze Land hängt am Tropf von Zug (Fabian Schäfer, Erich Aschwanden) (2023)
- «Wir haben 166 Nachrichtenseiten gefunden, die von KI geschrieben wurden» (Gordon Crovitz, Steven Brill, Pauline Voss) (2023)
- MIT Technology Review 6/2023 (2023)
- Viele Post-its, wenig Ertrag (Rebecca Ackermann) (2023)
- Wie Gamehersteller Jungen das Geld aus der Tasche ziehen wollen (Jon Mettler) (2023)
- Der grosse Spotify-Irrtum (Ane Hebeisen) (2023)
- Mücke oder Elefant? - Weshalb sich der KI-Stromverbrauch schlecht einschätzen lässt (Christof Windeck) (2023)
- Ein gutes Geschäft? (Anina Ritscher) (2023)
- Alexa, Siri und das Navi meiner Eltern (Lena von Holt) (2023)
- »Etwas größenwahnsinnig« (Jaron Lanier, Götz Hamann, Jakob von Lindern) (2023)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Das Kanada-Prinzip - Vorsicht vor tief hängenden Früchten (2023)
- Ein TV-Drama öffnet vielen die Augen (Peter Nonnenmacher) (2024)
- Hetze gegen Albaner und SRF-Promi (Oliver Zihlmann, Denise Jeitziner) (2024)
- Angestellter überweist 24 Millionen Euro an Betrüger (Simon Hurtz) (2024)
- Und plötzlich bricht die IT der Zeitung zusammen (Lukas Mäder) (2024)
- Alles überall auf einmal - Wie Künstliche Intelligenz unsere Welt verändert und was wir dabei gewinnen können (Miriam Meckel, Léa Steinacker) (2024)
- Diese Risiken sollte man kennen (Armin Müller) (2024)
- «Bitcoin ist ein geistiges Abenteuer» (Ijoma Mangold, Philippe Zweifel) (2024)
- Solothurner Lehrmittelverlag vor dem Aus - «Kein Kerngeschäft des Staats»: Der Kanton wird sich aus dem Lehrmittelmarkt zurückziehen. Es ist das Ende einer Ära. (Sven Altermatt) (2024)
- Die Verselbstständigung des Kapitalismus - Wie KI Menschen und Wirtschaft steuert und für mehr Bürokratie sorgt (Mathias Binswanger) (2024)
- Das müssen Sie über KI wissen - c't 11/2024 (2024)
- Wenn ChatGPT die Hausaufgaben macht - Zwischen Schreckgespenst und Hoffnungsträger: KI in der Bildung (Dorothee Wiegand)
- Sieht so die Zukunft der Arbeit in Afrika aus? (Brian Kipchumba, Heiner Hoffmann) (2024)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Automatensprache (Claudia Hamm) (2024)
- KI ist ein Coup - Das Internet, generative Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Demokratie (Michael Seemann) (2024)
- «Heidi» statt «Heidemarie» auf dem Ticket – macht 252 Franken Busse (Iwan Städler) (2024)
- Kryptisches Versprechen (Markus Städeli) (2024)
- Er bringt Todesdrohnen zum Fliegen (Mario Stäuble) (2024)
- Faustregeln (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler) (2024)
- Das Kanada-Prinzip - Vorsicht vor tief hängenden Früchten (2023)
- KI-Nerds im Goldrausch (Ruth Fulterer) (2024)
- Wir Bitcoiner (Michael Hugentobler) (2024)
- Kein Happy End in Sicht (Andrian Kreye) (2024)