Digitaler DeutschunterrichtNeue Medien produktiv einsetzen
|
![]() |

Zusammenfassungen

Bemerkungen zu diesem Buch


Kapitel 
- Die Bratkartoffel-App - vom Mehrwert zum Wert des digitalen Arbeitens
- 1. Die Selbstverständlichkeit des Digitalen
- 2. Grundlagen digitaler Arbeit im Deutschunterricht
- 3. Projekte und Unterrichtsideen
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Curriculum / Lehrplan, Deutschland, Eliza, Google, Internet, iPad, Kinder, Lehrplan 21, Newsgroups, Notion, Partnerarbeit, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), RSS, Schweiz, social media / Soziale Medien, Tiktok, Wireless Computing an Schulen |
Tagcloud
2 Vorträge von Beat mit Bezug
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
9 Erwähnungen 
- Die deutsche Schule 2/2017 - Bildung in der digitalen Welt (Isabell van Ackeren, Götz Bieber) (2017)
- Die Bildung und das Netz - Wie leben und lernen wir im digitalen Klimawandel? (Martin Lindner) (2017)
- Vorgaben und Empfehlungen zur ICT-Infrastruktur an den Volksschulen des Kantons Schwyz (Bildungsdepartement des Kantons Schwyz) (2018)
- Medienkompetenz als Resilienzfaktor (Uta Hauck-Thum) (2019)
- Routenplaner #Digitale Bildung (Axel Krommer, Martin Lindner, Philippe Wampfler, Dejan Mihajlović, Jöran Muuß-Merholz) (2019)
- Datenschutzrenitenz - ein Plädoyer für einen entspannten Umgang mit Datenschutz (Philippe Wampfler)
- Datenschutzrenitenz - ein Plädoyer für einen entspannten Umgang mit Datenschutz (Philippe Wampfler)
- Digitales Schreiben - Blogs & Co. im Unterricht (Philippe Wampfler) (2020)
- Lesen im digitalen Zeitalter (Gerhard Lauer) (2020)
- Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung (Michael Beißwenger, Björn Bulize, Inga Gryl, Florian Schacht) (2020)
- Verstetigung im Wandel - Antinomien als Konstanten digitaler Transformation? (Christian Albrecht, Matthias Preis, Peter Schildhauer)
- Verstetigung im Wandel - Antinomien als Konstanten digitaler Transformation? (Christian Albrecht, Matthias Preis, Peter Schildhauer)
- Professionalisierung von Grundschullehrkräften - Kontext, Bedingungen und Herausforderungen (Ingelore Mammes, Carolin Rotter) (2022)
- Mehr als Distance Learning - Digitalisierung als Notwendigkeit, Herausforderung und Chance in der Lehramtsbildung für die Grundschule (Inga Gryl)
- Mehr als Distance Learning - Digitalisierung als Notwendigkeit, Herausforderung und Chance in der Lehramtsbildung für die Grundschule (Inga Gryl)
Co-zitierte Bücher

Der technischen Zivilisation gewachsen bleiben
Nachdenken über die neuen Medien und das gar nicht mehr allmähliche Verschwinden der Wirklichkeit
(Hartmut von Hentig) (2002)


Das Wissen neu denken, denn Fakten sind keine Fakten mehr, die Experten sitzen überall und die schlaueste Person im Raum ist der Raum
Too Big to Know
Rethinking Knowledge Now That the Facts Aren't the Facts, Experts Are Everywhere, and the Smartest Person in the Room
(David Weinberger) (2012)


Die vier Dimensionen der Bildung
Was Schülerinnen und Schüler im 21. Jahrhundert lernen müssen
(Charles Fadel, Maya Bialik, Bernie Trilling) (2015)
Volltext dieses Dokuments
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Beat hat dieses Buch auch schon in Vorträgen erwähnt.