Evernote
Bemerkungen
Mit seinem variablen Tag-System und der
ausgefeilten Suchfunktion ähnelt Evernote
einem cleveren Zettel kasten und eignet sich
besser zum Sammeln und Archivieren. Die
Stärken von OneNote, vor allem in der Desktop-
Ausgabe, liegen in der strukturierten Ablage
und der Möglichkeit zum freien Mischen
von Inhalten auf einer Seite. Damit ist es - zumindest auf Windows-PCs und -Notebooks ideal
fürs Brainstormen und Planen.
Von Stefan Wischner im Text Was man nicht im Kopf hat (2015) Der Vergleich beider Notizprogramme bleibt
ohne einen klaren Gesa mtsieger. Evernote
und OneNote spielen in derselben Liga, unterscheiden
sich da bei aber in vielen Punkten
deutlich. Ob einem die freie Seitengestaltung
bei OneNote oder der konventionelle
Editor von Evernote mehr entgegenkommt,
ist auch eine Frage der Arbeitsweise. Das
Gleiche gilt für die verschachtelte Hierarchie
beim Microsoft-Programm einerseits und der
flexiblen Verschlagwartung bei Evernote andererseits.
Von Stefan Wischner im Text Was man nicht im Kopf hat (2015)
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Relevante Personen

Wischner
Häufig erwähnende Personen

Wischner
Häufig co-zitierte Personen

Wischner

Gieselmann
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
8 Erwähnungen 
- Was man nicht im Kopf hat - OneNote und Evernote im Vergleich (Stefan Wischner) (2015)
- Evernote kompakt (Holger Reibold) (2015)
- Digitaler Deutschunterricht - Neue Medien produktiv einsetzen (Philippe Wampfler) (2017)
- 2. Grundlagen digitaler Arbeit im Deutschunterricht
- 3. Projekte und Unterrichtsideen
- Helix Sonderausgabe zu Ostern 2020 (2020)
- Gebändigtes Chaos - Sechs Notiz- und Wissensmanagementprogramme im Vergleich (Stefan Wischner) (2023)
- Sammeln, ordnen, verknüpfen - Einführung in das Wissensmanagement mit Obsidian (Stefan Wischner) (2024)
- Von Amplenote bis Zoho - 18 Programme, mit denen Sie Ihre Notizen und Ihr Wissen organisieren (Stefan Wischner) (2024)