Was Obsidian besonders auszeichnet, ist das offene Speicherformat: Anstatt Inhalte in proprietären Dateien auf Cloudservern oder in vernagelten Datenbanken abzulegen, speichert Obsidian alles in Markdown-Textdateien (mehr zu Markdown in [2]), offen und gut zugänglich im Dateisystem des Rechners. Damit entfällt der berüchtigte Vendor-Lock-in. Sie kommen jederzeit auch ohne Obsidian an Ihre Daten, können sie mit beliebigen – idealerweise Markdown-fähigen – Texteditoren (siehe [3]) bearbeiten und problemlos Sicherungskopien anfertigen. Es gibt auch keinen Konto- oder Cloudzwang.
From Stefan Wischner in the text Sammeln, ordnen, verknüpfen (2024)