Zweites Gedächtnis statt KINotizen wissenschaftlich organisieren im digitalen Zettelkasten
Erstpublikation in: c't +6/2024
Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen
Mit einem Tablet kann man in der Vorlesung prima mitschreiben und sich Notizen zu Büchern machen. Aber wie organisiert man die ganzen Informationen, wenn die große Abschlussarbeit ansteht? Eine Lösung bietet das Konzept des Zettelkastens von Niklas Luhmann. Wir erklären, mit welchen Apps Sie es auf einem Tablet oder Laptop digital umsetzen, damit Sie sich beim Verzetteln nicht verzetteln.
Von Klappentext im Text Zweites Gedächtnis statt KI (2024) In diesem Artikel stellen wir den grundsätzlichen Workflow des Zettelkastens und seine Umsetzung mit aktuellen systemübergreifenden Apps für Tablets und Desktop-Rechner vor. Zu den zentralen Programmen gehören dabei die Literaturverwaltung Zotero und das Notiz-Programm Obsidian. Beide sind kostenlos plattformübergreifend verfügbar. Aufgrund seiner hohen Verbreitung in Schulen und Unis gehen wir insbesondere auf das iPad ein. Sie können die nötigen Schritte aber auch auf anderen Systemen umsetzen.
Von Hartmut Gieselmann im Text Zweites Gedächtnis statt KI (2024)
Dieser Zeitschriftenartikel erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Sönke Ahrens , Niklas Luhmann , Stefan Wischner | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| |||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieser Zeitschriftenartikel erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Notion, Schulbuch / Lehrmittel, Vorlesungsaufzeichnung |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
3 Erwähnungen 
- Sammeln, ordnen, verknüpfen - Einführung in das Wissensmanagement mit Obsidian (Stefan Wischner) (2024)
- Vom Notizsalat zum Zweitgehirn - Wissen organisieren in Obsidian: Strategien und Methoden (Stefan Wischner) (2024)
- Von Amplenote bis Zoho - 18 Programme, mit denen Sie Ihre Notizen und Ihr Wissen organisieren (Stefan Wischner) (2024)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Zeitschriftenartikel
Beat hat Dieser Zeitschriftenartikel erst in den letzten 6 Monaten in Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.